Kontaktlinsen, Laser oder Brille - wo liegen die Vor- und wo die Nachteile?

Artikel von Tommy Weber am 17. März 2021 um 12:16 Uhr im Forum Gesundheit & Körperpflege - Kategorie: Ratgeber & Wissen

Schlagworte:

Kontaktlinsen, Laser oder Brille - wo liegen die Vor- und wo die Nachteile?

17. März 2021     Kategorie: Ratgeber & Wissen
Rund jeder zweite Mensch ist fehlsichtig, was aber kein so großes Problem darstellt, da es gleich mehrere Möglichkeiten gibt, die Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Für fast jede Form der Fehlsichtigkeit gibt es heute die entsprechende Methode, die Auswahl reicht von der klassischen Brille bis hin zum modernen Laserstrahl. Das Auge ist das wichtigste Sinnesorgan des Menschen und bis heute ist es der Medizin nicht gelungen, den Verlust der natürlichen Sehkraft zu verhindern. Aber der medizinische Fortschritt macht es möglich, trotz Fehlsichtigkeit klar und scharf sehen zu können.

Kontaktlinsen-Laser-oder-Brille---wo-liegen-die-Vor-und-wo-die-Nachteile.jpg


Die Brille - ein echter Klassiker
Die Brille ist die einfachste, effektivste und häufigste Form, eine Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Vorbei sind die Zeiten der unattraktiven Brillen, was die Optiker heute im Angebot haben, ist modern, vielseitig und lässt sich immer individuell anpassen. Brillen sind leicht zu tragen, sie haben moderne Fassungen und sind komfortabel. Hochbrechende Gläser aus Kunststoff verringern das Gewicht selbst bei starken Brillengläsern und moderne Gleitsichtgläser machen das präzise Sehen in allen Entfernungen möglich. Wer sich dann noch für entspiegelte Brillengläser entscheidet, schaltet noch störende Lichtreflexe aus. Sogenannte phototrope Gläser, also selbst tönende Brillengläser, färben sich bei Sonnenlicht dunkel, was besonders beim Autofahren sehr praktisch ist.

Wer viel am PC sitzt und dabei im Nahbereich oder auf mittlere Entfernung stets entspannt, aber scharf sehen möchte, sollte sich eine Arbeitsplatzbrille zulegen. Es gibt Brillen speziell für den Sport und dank moderner Technologien, was die Fertigung und das Design angeht, ist es sogar möglich, selbst stark gebogene Brillenfassungen mit Gläsern in der passenden Stärke zu fertigen.

Wo sind die Nachteile?
Bei den vielen Vorteilen, die eine Brille hat, gibt es leider auch einige Nachteile, vor allem wenn es eine Brille mit einer starken Dioptrienzahl ist, da sie nicht selten sehr dick und auch schwer wirken. Brillen haben die schlechte Angewohnheit, bei kalter Außenluft und warmer Innenluft anzulaufen, aus diesem Grund sind Brillen in Schwimmbädern keine so gute Idee. Wer beim Fernsehen bequem auf der Couch liegen will, den stört wahrscheinlich die Brille. Außerdem kann es passieren, dass bei einigen Brillengläsern aufgrund ihrer Geometrie sogenannte Unschärfebereiche entstehen, die je nach Qualität mal stärker und mal schwächer ausgeprägt sind.

Kontaktlinsen - mehr als eine Alternative zur Brille
Brillen sind nicht immer eine praktische Lösung, daher entscheiden sich viele gegen die Brille und für Kontaktlinsen. Moderne und speziell für den Kunden angefertigte Kontaktlinsen erlauben eine stets präzise Korrektur von fast allen Formen der Fehlsichtigkeit. Kontaktlinsen sind für Menschen geeignet, die kurzsichtig sind, ebenso wie für diejenigen, die weitsichtig sind. Inzwischen ist die Technik so weit fortgeschritten, dass sogar bei Alterssichtigkeit die passenden Kontaktlinsen zur Verfügung stehen. Diese Kontaktlinsen funktionieren ähnlich wie eine Gleitsichtbrille und werden multifokale Linsen genannt.

Bei Kontaktlinsen kommt es nur in einem eher geringen Ausmaß zu Bildvergrößerungen oder zu Verkleinerungen, selbst der seitliche Blick ist stets scharf und wird nicht durch einen Rand gestört, wie es bei einer Brille der Fall ist. Anders als eine Brille können Linsen nicht beschlagen, was bei vielen Berufsgruppen wie beispielsweise bei Köchen, Seeleuten, Schwimmmeistern oder bei Sportlern von großem Vorteil ist. Gut korrigieren lassen außerdem sich die verschiedenen Fehlsichtigkeiten sowohl auf dem linken wie auch auf dem rechten Auge.

Die Nachteile
Kontaktlinsen verlangen eine gewisse Fingerfertigkeit beim Einsetzen der Linsen. Falls die Linsen zu lange getragen werden, kann es außerdem zu einer Unterversorgung des Auges mit Sauerstoff kommen. Wer sich für Kontaktlinsen entscheidet, sollte den Optiker deshalb nach Linsen fragen, die eine gute Durchlässigkeit für Sauerstoff haben. Wer unter trockenen Augen leidet, sollte harte Linsen tragen, grundsätzlich gilt aber: Die Verträglichkeit der Linsen ist immer individuell. Die einen kommen von Anfang an gut damit zurecht, andere brauchen länger, bis sie sich an die Kontaktlinsen gewöhnt haben. Übrigens können Fehler bei der Pflege oder Verunreinigungen sogar zu Infektionen führen.

Der Laserstrahl - ein kleiner Eingriff mit großem Effekt
Seit mehr als 20 Jahren gibt es die Möglichkeit, Fehlsichtigkeit mithilfe eines Laserstrahls korrigieren zu lassen. Neben den sogenannten minimal-invasiven Eingriffen stehen mit Femto-LASIK, LASIK und LASEK sowie PRK mehrere Methoden für die Korrektur der unterschiedlichen Fehlsichtigkeiten zur Verfügung. Der Augenarzt entscheidet immer individuell, welche Methode für welchen Patienten infrage kommt. Die bekannteste Methode ist die Femto-Technik, bei der mithilfe eines Laserstrahls der dünne Deckel der Hornhaut, der Flap genannt wird, geschnitten und dann zur Seite geklappt wird. Danach kommt ein sogenannter Excimerlaser zum Einsatz, der je nach Art der Fehlsichtigkeit, das Gewebe im Bruchteil von Sekunden abträgt.

Handelt es sich um Kurzsichtigkeit, macht der Arzt die Hornhaut flacher, ist der Patient weitsichtig, wird sie steiler geformt. Nach diesem Vorgang wird die Flap wieder zurückgeklappt und der Patient kann schon nach kurzer Zeit wieder einwandfrei sehen. Diese Eingriffe werden in der Regel ambulant durchgeführt und dauern insgesamt nur wenige Minuten.

Welche Nachteile hat das Laserverfahren?
Streng genommen handelt es sich bei einer Laseroperation am Auge um einen Eingriff an einem gesunden Organ. Zu den möglichen Nebenwirkungen und Komplikationen gehören beispielsweise trockene Augen, ein Problem, was bis zu drei Monaten andauern kann. Außerdem besteht die Gefahr, dass eine gewisse Fehlsichtigkeit bestehen bleibt, selbst wenn der Eingriff erfolgreich verlaufen ist. In diesem Fall ist ein weiteres Tragen einer Brille erforderlich. Menschen, die unter Autoimmunerkrankungen, wie beispielsweise unter Diabetes leiden, dürfen nicht gelasert werden, denn besonders bei Zuckerkranken kann der Laser zu Schäden an der Hornhaut führen. Vorsicht ist immer bei kostengünstigen Angeboten aus dem Ausland angebracht, denn diese Eingriffe sind nicht mit erheblichen Mängeln verbunden.

Eine neue Hilfe bei Alterssichtigkeit
Eine implantierbare Multifokallinse ist noch ein neues Verfahren, was bei Fehlsichtigkeit oder Alterssichtigkeit zum Einsatz kommen kann. Die ersten Linsen waren noch starr und nicht flexibel, die modernen Fokallinsen hingegen sind sehr flexibel, sie lassen sich falten und durch einen winzig kleinen Schnitt im Auge implantieren. Dieser Eingriff dauert nicht länger als zehn Minuten und eine örtliche Betäubung sorgt dafür, dass er vollkommen schmerzfrei ist. Die Multifokallinse wird genau hinter der Pupille in den sogenannten Kapselsack platziert und verankert. Grundsätzlich wird die Linse sehr gut vertragen und die Patienten haben weder Schmerzen noch das Gefühl, einen Fremdkörper im Auge zu haben.

Zur Autoren Facebookseite

Bildquelle: © Depositphotos.com / sunakri
 

Kommentare

#2 21. März 2021
holt euch keine brille mit plastikgläsern (plastik ist nur einsetzbar bei brillen die zb. unten keine rahmen haben, glas geht nicht ) . die sind zwar schon kratzfester als früher). aber trotzdem nach wenigen jahren schon einige leichte kratzer drauf trotz zeiss glas und putzen mit taschentuch. mit glas hatte ich die probleme nie.
 
#3 21. März 2021
Werde ich mal probieren, hatte bisher nur Kunststoffgläser wegen dem Gewicht, aber die sind nach einigen Jahren ziemlich zerkratzt, gut da ist meist eh eine neue fällig aber hab auch gesehen das Glas wohl auch einen besseren Brechungsindex hat und so die Gläser dünner sind und weniger optische Fehler an den Rändern haben.
Das würde mich schon interessieren ob die Sicht damit besser ist.
Die Beschichtung beim Kunststoff blättert auch recht schnell ab deshalb nehme ich die ohne. Bei Minarlglas weis ich auch nicht wie gut der UV-Schutz ist, die müssten ja auch Beschichtet werden.