#1 21. Oktober 2006 Hi Ich hab von nem Kumpel Kaltlichtkathoden bekommen die er nicht mehr braucht mit Inverter und alles. Jetz weiß ich aber nicht wie ich die einbauen muss. Also ich wollte die in Innenraum einbauen unter den Sitzen. Hoffe ihr habt ne Anleitung für mich. Danke
#2 21. Oktober 2006 AW: Einbauanleitung Kaltlichtkathoden wenn der inverter mit dabei ist, sicherlich auch das kabel (nicht das der KLK's) und da machst das schwarze halt an masse und das rote an plus. Musst halt schaun woher das nimmst, ich würds von nem + kabel hinterm zündschloss nehmen, damit wenn man vergessen hat die dinger auszumachen nicht die Batterie leer ist. und am besten noch n kleinen 12V schalter dazwischen. Da ich nicht weiß, was du für ein Auto fährst, würde ich sehr vorsichtig sein, da du nicht besonders erfahren scheinst, ist nich bös gemeint aber dann lieber im zimmer an nem 12v netzteil üben oder so
#3 21. Oktober 2006 AW: Einbauanleitung Kaltlichtkathoden Da haste recht bin noch ne sehr erfahren damit, deswegen will ich ja jetz ma damit anfangen;-) Ich fahrn Ibiza vom Jahre 2k3. Danke für deine Hilfe.
#4 22. Oktober 2006 AW: Einbauanleitung Kaltlichtkathoden Also ich hab meine Fußraumbeleuchtung an den Zigarettenanzünder geschaltet. Das geht am einfachsten und am schnellsten. Hab auch ein Schalter mit zwischen gemacht unterm Lenkrad falls mich ma die Cops anhalten...schwups die Wups Licht aus. Muss gestehen habs aber auch nur vom Kumpel machen, der Elektroniker gelernt hat, weil ich Respekt vor Autoelektrik hab... Mein Tip: Lass es von jemenden machen der Ahnung hat. Das is ne Sache von ner Stunde
#5 22. Oktober 2006 AW: Einbauanleitung Kaltlichtkathoden Stimmt nicht ich hab bei meinem Carisma keine 40 Minuten dafür gebraucht! Im Fußraum, obwohl ich die ganze Verkleidung weg machen musste! BTT: Also, wenn du dich damit nicht auskennst lass es ! Du musst die ganzen Kabel unterhalb der Verkleidung durch legen, ansonsten stören sie nur! Normal kannst du sie im Kofferraum am Licht anschließen, unter den Sitzen durch und dann da anbringen wo du willst! Vergiss nicht, dass der Inverter nicht besonders stark ist und du wahrscheinlich die Kabelverlängern musst und wenn der nicht genug Luft bekommt ziemlich schnell BRENNT!
#6 25. Oktober 2006 AW: Einbauanleitung Kaltlichtkathoden Ich hab mich mal mit meiner Werkstatt in Verbindung gestetzt, die machen mir das. Aber ich gucks mir mal an wie die das machen, damig ich das dann das nächste mal vlt. alleine machen kann.
#7 25. Oktober 2006 AW: Einbauanleitung Kaltlichtkathoden damit wär das thema wohl erledigt und ich close mal. sollte es noch fragen geben darfst du natürlich wieder öffnen.