RAID.RUSH
0
Portal
Portal
Direktauswahl
Foren
Foren
Direktauswahl
Foren durchsuchen
Themen mit aktuellen Beiträgen
CryptoCoins
TV Stream
Menü
Login
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Registrieren
Nur die Titel durchsuchen
Erstellt von:
Trenne Benutzernamen durch Kommata.
Neuer als:
Nur dieses Thema durchsuchen
Nur dieses Forum durchsuchen
Die Ergebnisse als Themen anzeigen
Mehr...
Nützliche Suchen
Themen mit aktuellen Beiträgen
Seitenanfang
Portal
Foren
Diskussionen
Gesundheit & Körperpflege
Für ein gepflegtes Äußeres: Nagelpflege mit Nagellack
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Sie benötigen Javascript um das Captcha zu lösen.
Beitrag:
<p>[QUOTE="Burg und Er, post: 11235701, member: 90751"]Pflegen wir unsere Nägel nicht regelmäßig und sorgfältig, bieten sie meist ein schreckliches Bild. Grundsätzlich gilt: Gepflegte Hände tragen zur Attraktivität eines Menschen bei, gleichzeitig hinterlassen sie einen guten Eindruck beim Betrachter. Dies gilt ebenso für Fußnägel, die zwar weniger oft sichtbar sind, jedoch spätestens im Sommer am Strand, im Schwimmbad oder beim Tragen von Sandalen gleichfalls in den Mittelpunkt rücken. Vernachlässigte Nägel sind brüchig und reißen ein.</p><p><br /></p><p>[ATTACH=full]57455[/ATTACH] </p><p><br /></p><p>Befinden sich Fuß- und Fingernägel erst einmal in einem schlechten Zustand, ist es nicht ganz einfach, sie wieder auf Vordermann zu bringen.</p><p><br /></p><p>[h3]Was macht einen guten Nagellack aus?[/h3]</p><p>Auf dem Kosmetik-Markt stehen eine Vielzahl von Produkten zur Nagelpflege und -verschönerung im Angebot. Eine große Auswahl und gute Vergleichsmöglichkeiten bieten Onlineshops wie <a-a class="extLink go" data-href="https://www.kosmetikfuchs.de/make-up/naegel" rel="external noopener noreferrer" target="_blank">kosmetikfuchs.de/make-up/naegel</a-a>.</p><p><br /></p><p>Wer an Nagellack denkt, hat vor allem die endlose Bandbreite an Farben vor Augen. Es gibt jedoch einige Qualitätsunterschiede, die beim Einkauf beachtet werden sollten. Ein hochwertiger Nagellack verfügt über folgende Eigenschaften:</p><p><br /></p><ul> <li>gute Deckkraft, sodass ein einmaliges Auftragen genügt<br /> <br /> </li> <li>kurze Trockenzeit (die Herstellerangabe von beispielsweise 30 Sekunden ist oft unrealistisch, zwei Minuten gilt bereits als schnell)<br /> <br /> </li> <li>Haltbarkeit: Meist besteht sie aus wenigen Tagen, wobei UV-Nagellack bis zu zwei Wochen halten soll<br /> <br /> </li> <li>Nägel schonend, d.h., nach der Lackentfernung sollten weder Verfärbungen noch Sprödigkeit festgestellt werden<br /> <br /> </li> <li>Glanz: Wenn schon, denn schon, denken sich viele, weshalb ein guter Nagellack schimmernd leuchten sollte<br /> <br /> </li> <li>Textur, weder zu flüssig noch zu fest für angenehme Streichfähigkeit und sparsamen Verbrauch<br /> <br /> </li> <li>integrierter Pinsel, bestenfalls flach und breit in natürlicher Nagelform<br /> </li> </ul><p>[h3]Richtige Nagelpflege zur Vermeidung von Problemen[/h3]</p><p>Brüchige und splitternde Nägel stören nicht nur das Bild einer gepflegten Erscheinung, sondern können auch im Alltag hinderlich sein. Leicht bleibt man an der Kleidung hängen, Laufmaschen in Strumpfhosen und ähnliches sind die Folge.</p><p><br /></p><p>Außerdem hält Nagellack in der Regel deutlich schlechter auf rissigen Fuß- und Fingernägeln. Die Ursachen für Brüchigkeit und Absplitterungen sind vielfältig. Beispielsweise Spül- und Waschmittel sowie Wasser trocknen sowohl die Nägel als auch die Haut aus.</p><p><br /></p><p><br /></p><p>Weiterhin kann durch eine mangelhafte Maniküre bzw. Pediküre die Nagelplatte verletzt werden. Häufig ist auch ein Nährstoffmangel oder eine Erkrankung für brüchige Nägel verantwortlich. Einige Tipps zur sorgfältigen Nagelpflege finden sich nachstehend:</p><p><br /></p><p><br /></p><p><b>Korrektes Feilen der Nägel</b></p><p><br /></p><p>Zur umsichtigen Nagelpflege gehört regelmäßiges Feilen. Insbesondere Nägel, die zu Spliss neigen, sollten eher kürzer gehalten werden. Bevorzugtes Hilfsmittel ist eine Feile aus Sandpapier. Sie bringt Nägel sanft und effektiv zugleich in Form.</p><p><br /></p><p><br /></p><p>Da sie nach längerem Wasserkontakt aufweichen, sollte man die Nagelpflege nicht direkt nach dem Duschen, Baden oder Geschirrspülen vornehmen. Um Einrisse oder Brüche zu vermeiden, wird ausschließlich in einer Richtung gefeilt, und zwar von außen nach innen. Dazu wird die Nagelfeile im 45-Grad-Winkel am äußeren Rand angesetzt und in Wuchsrichtung von oben nach unten geführt.</p><p><br /></p><p><br /></p><p><b>Einsatz von ölhaltigen Mitteln für die Nagelpflege</b></p><p><br /></p><p>Für die Gesundheit empfiehlt es sich, die <a-a class="extLink go" data-href="https://www.lebensmittelverband.de/de/aktuell/20180622-gesunde-schoene-haut-haare-naegel-naehrstoffe-nahrungsergaenzungsmittel" rel="external noopener noreferrer" target="_blank">Nägel zeitnah mit Nährstoffen zu versorgen</a-a>. Verschiedene Spezialöle, die auch rein pflanzlich im Angebot stehen, tragen zu einer Kräftigung und Stärkung sowohl der Nägel als auch der Nagelhaut bei.</p><p><br /></p><p>Ein bewährtes Produkt für die Nagelpflege ist unter anderem <i>Aprikosenkernöl</i>.</p><p><br /></p><p><br /></p><p><b>Nagellack und Nagelpflege in einem</b></p><p><br /></p><p>Wer Wert auf hübsch lackierte Nägel legt, sollte einen Lack mit pflegenden Eigenschaften auftragen. Diamantstaub bildet zum Beispiel eine Schutzschicht, die zur Abhärtung der Nagelplatte beiträgt.</p><p><br /></p><p><br /></p><p>Darüber hinaus enthalten zahlreiche Farblacke eine gute Portion an Kalzium. Es fördert das Wachstum, zudem bekommen die Nägel deutlich mehr Stabilität.[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Burg und Er, post: 11235701, member: 90751"]Pflegen wir unsere Nägel nicht regelmäßig und sorgfältig, bieten sie meist ein schreckliches Bild. Grundsätzlich gilt: Gepflegte Hände tragen zur Attraktivität eines Menschen bei, gleichzeitig hinterlassen sie einen guten Eindruck beim Betrachter. Dies gilt ebenso für Fußnägel, die zwar weniger oft sichtbar sind, jedoch spätestens im Sommer am Strand, im Schwimmbad oder beim Tragen von Sandalen gleichfalls in den Mittelpunkt rücken. Vernachlässigte Nägel sind brüchig und reißen ein. [ATTACH=full]57455[/ATTACH] Befinden sich Fuß- und Fingernägel erst einmal in einem schlechten Zustand, ist es nicht ganz einfach, sie wieder auf Vordermann zu bringen. [h3]Was macht einen guten Nagellack aus?[/h3] Auf dem Kosmetik-Markt stehen eine Vielzahl von Produkten zur Nagelpflege und -verschönerung im Angebot. Eine große Auswahl und gute Vergleichsmöglichkeiten bieten Onlineshops wie [URL='https://www.kosmetikfuchs.de/make-up/naegel']kosmetikfuchs.de/make-up/naegel[/URL]. Wer an Nagellack denkt, hat vor allem die endlose Bandbreite an Farben vor Augen. Es gibt jedoch einige Qualitätsunterschiede, die beim Einkauf beachtet werden sollten. Ein hochwertiger Nagellack verfügt über folgende Eigenschaften: [LIST] [*]gute Deckkraft, sodass ein einmaliges Auftragen genügt [*]kurze Trockenzeit (die Herstellerangabe von beispielsweise 30 Sekunden ist oft unrealistisch, zwei Minuten gilt bereits als schnell) [*]Haltbarkeit: Meist besteht sie aus wenigen Tagen, wobei UV-Nagellack bis zu zwei Wochen halten soll [*]Nägel schonend, d.h., nach der Lackentfernung sollten weder Verfärbungen noch Sprödigkeit festgestellt werden [*]Glanz: Wenn schon, denn schon, denken sich viele, weshalb ein guter Nagellack schimmernd leuchten sollte [*]Textur, weder zu flüssig noch zu fest für angenehme Streichfähigkeit und sparsamen Verbrauch [*]integrierter Pinsel, bestenfalls flach und breit in natürlicher Nagelform [/LIST] [h3]Richtige Nagelpflege zur Vermeidung von Problemen[/h3] Brüchige und splitternde Nägel stören nicht nur das Bild einer gepflegten Erscheinung, sondern können auch im Alltag hinderlich sein. Leicht bleibt man an der Kleidung hängen, Laufmaschen in Strumpfhosen und ähnliches sind die Folge. Außerdem hält Nagellack in der Regel deutlich schlechter auf rissigen Fuß- und Fingernägeln. Die Ursachen für Brüchigkeit und Absplitterungen sind vielfältig. Beispielsweise Spül- und Waschmittel sowie Wasser trocknen sowohl die Nägel als auch die Haut aus. Weiterhin kann durch eine mangelhafte Maniküre bzw. Pediküre die Nagelplatte verletzt werden. Häufig ist auch ein Nährstoffmangel oder eine Erkrankung für brüchige Nägel verantwortlich. Einige Tipps zur sorgfältigen Nagelpflege finden sich nachstehend: [B]Korrektes Feilen der Nägel[/B] Zur umsichtigen Nagelpflege gehört regelmäßiges Feilen. Insbesondere Nägel, die zu Spliss neigen, sollten eher kürzer gehalten werden. Bevorzugtes Hilfsmittel ist eine Feile aus Sandpapier. Sie bringt Nägel sanft und effektiv zugleich in Form. Da sie nach längerem Wasserkontakt aufweichen, sollte man die Nagelpflege nicht direkt nach dem Duschen, Baden oder Geschirrspülen vornehmen. Um Einrisse oder Brüche zu vermeiden, wird ausschließlich in einer Richtung gefeilt, und zwar von außen nach innen. Dazu wird die Nagelfeile im 45-Grad-Winkel am äußeren Rand angesetzt und in Wuchsrichtung von oben nach unten geführt. [B]Einsatz von ölhaltigen Mitteln für die Nagelpflege[/B] Für die Gesundheit empfiehlt es sich, die [URL='https://www.lebensmittelverband.de/de/aktuell/20180622-gesunde-schoene-haut-haare-naegel-naehrstoffe-nahrungsergaenzungsmittel']Nägel zeitnah mit Nährstoffen zu versorgen[/URL]. Verschiedene Spezialöle, die auch rein pflanzlich im Angebot stehen, tragen zu einer Kräftigung und Stärkung sowohl der Nägel als auch der Nagelhaut bei. Ein bewährtes Produkt für die Nagelpflege ist unter anderem [I]Aprikosenkernöl[/I]. [B]Nagellack und Nagelpflege in einem[/B] Wer Wert auf hübsch lackierte Nägel legt, sollte einen Lack mit pflegenden Eigenschaften auftragen. Diamantstaub bildet zum Beispiel eine Schutzschicht, die zur Abhärtung der Nagelplatte beiträgt. Darüber hinaus enthalten zahlreiche Farblacke eine gute Portion an Kalzium. Es fördert das Wachstum, zudem bekommen die Nägel deutlich mehr Stabilität.[/QUOTE]
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Besitzt du schon ein Benutzerkonto?
Nein, erstelle jetzt ein Benutzerkonto.
Ja, mein Passwort ist:
Hast du dein Passwort vergessen?