Erinnern Sie sich an die chaotischen Suchmaschinen der Vor-Google-Ära in den 90ern? Damals suchte die Plattform Dogpile sogar andere Suchmaschinen ab. Vor über 20 Jahren machten Page & Brin alles richtig mittels welchem Google zum Giganten wurde. Sie eroberten etwa 90% des weltweiten Zugangs zum Internet, "Google" wurde zum Verb.
Nun steht ein massiver Wandel an: Im Jahr 2024 bringt die Morgendämmerung der KI das größte Update in der Geschichte von Google. "Mit generativer KI wird die Suche mehr für Sie tun wie Sie je gedacht haben," erklärte die Leiterin der Google-Suche, Liz Reid, auf der gestrigen I/O-Keynote.
YouTube-Video
Generative AI Overviews bilden das Rückgrat der Suche
Dieses Update wird die Art und Weise ebenso wie Google Informationen präsentiert grundlegend verändern. Die Suche läuft jetzt über Künstliche Intelligenz namens Gemini. Anstatt nach Schlüsselwörtern zu suchen – sollen Nutzer Fragen stellen. Statt einfacher, sauberer Linklisten präsentiert die neue Google-KI eine angepasste Zusammenfassung der gesuchten Information – genannt AI Overview.
Oft bringt es die Informationen in einer kompakten Zusammenfassung – schlecht für Webseiten die auf Klicks hoffen, da Nutzer nicht häufiger durchklicken müssen. In anderen Fällen beantwortet Gemini komplexe Fragen und bietet formatiert Links für weitere Infos. Der Nutzer kann angeben; was er sucht.
Aber das ist nicht alles; Google transformiert die Suche in einen persönlichen KI-Assistenten der mit mehrstufigem Denken sogar bei der Planung hilft. Beispielsweise kann es einen Familienessensplan erstellen – und die Einkaufsliste dazu. "In Zukunft", so Reid, "können Sie sich vorstellen Google zu bitten alles in Ihren bevorzugten Einkaufswagen zu legen. Dann kochen wir wirklich!"
Suche mit Video, Bildern & Stimme
Gemini ist eine multimodale KI – nicht nur auf Text allerdings ebenfalls auf Bilder Videos und Audiodaten trainiert. Google Search bekommt Augen und Ohren. Halten Sie Ihr Handy hoch • geben Sie der KI Zugang zur Kamera und zum Mikrofon • und stellen Sie Fragen.
Ein problemlöser ohne Aufwand; Gemini interpretiert automatisch Modellnummern & Marken – recherchiert – diagnostiziert Probleme visuell und erstellt dann eine Fehlerbehebungsliste. Alles zielt darauf ab, dass Google einen persönlichen KI-Agenten schaffen will – Ihre ständige Begleitung die Ihr Gedächtnis verwaltet und Ihre Ziele unterstützt. Eine produktive Utopie – eine Horrorvision für den Datenschutz – jedoch unentbehrlich.
Mit OpenAIs GPT-4o-Release, das speziell darauf abzielt, das Google-Event zu untergraben, erhält auch die neue Gemini-KI eine menschlichere, reaktionsfähigere Sprachagentin – Projekt Astra genannt.
YouTube-Video
Denken Sie an Google Search, das in die reale Welt durchbricht; die Präsentatorin fragt nach ihren verlorenen Brillen und wechselt von der ☎️ Telefonkamera zu intelligenten Brillen. Das ist nicht Google Search – das ist die Gemini-KI mit Echtzeitzugang zur Google-Suche.
Die Konkurrenz und die Zukunft der Suche
Google hat sich beim Rollout seiner KI-Angebote selbst ins Bein geschossen; OpenAI war oft besser. GPT-4o ist schneller, ausdrucksstärker, flirtiger – futuristischer. Doch wie sehr wird das zählen? Google enthüllte viele andere KI-Produkte, inklusive Veo ein generatives Videosystem das OpenAIs Sora ähnelt.
YouTube-Video
Der Marktanteil könnte entscheidender sein: Googles riesige Nutzerbasis – durch Websuche und Android – nutzt täglich etwa 3⸴5 Milliarden Menschen. Der Wandel der Flaggschiff-Suche ist nachvollziehbar – KIs werden die Torwächter des Wissens im nächsten Informationszeitalter.
Auch Bing zieht nach. Sehen Sie sich die Google I/O-Keynote in vollem Umfang an:
YouTube-Video
Viele Webmaster und Unternehmen sind nicht nur mit Vorfreude an den möglichen Änderungen interessiert, es könnte für die SEO Branche eine Trendwende geben.
Auch die Glücksspielbranche ist gespannt auf die Änderungen. Nicht jedes Casino kann von seinen Bestandskunden leben und ist daher auf die Suchergebnisse angewiesen, da eine direkte Werbung in den Suchergebnissen für die Glücksspielbereiche bisher nicht möglich ist. Ob eine KI überhaupt Antworten liefern würde zu diesem Themenbereich ist allerdings fraglich.
Quelle: https://blog.google/products/search/generative-ai-google-search-may-2024/