Aktuelle Entwicklungen der Influenza-Saison
Das RKI hat seine wöchentlichen Berichte über akute Atemwegserkrankungen veröffentlicht und die Botschaft ist klar: Ein Anstieg von Influenza- und RSV-Aktivitätsindikatoren steht bevor. Das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) mahnt zur Wachsamkeit. Die Experten raten dringend zur Impfung – es ist eine der effektivsten Methoden, um sich vor den fiesen Formen der Grippe zu schützen.
Zeit zaudern? Nicht unbedingt!
Waren Sie im Oktober und November zu beschäftigt, um darüber nachzudenken, ob Sie sich impfen lassen sollten? Keine Sorge! Eine Grippeimpfung jetzt kann durchaus noch sinnvoll sein. „Der beste Zeitpunkt für eine Grippeimpfung war zwar vor ein paar Monaten, aber es ist nie zu spät! Mit einer Aufbaudauer von ein bis zwei Wochen bis zum vollständigen Impfschutz bleibt es eine ideale Gelegenheit”, erklärt Susanne Glasmacher, die Pressesprecherin des RKI.
Wer ist besonders gefährdet?
Jetzt stellen Sie sich wahrscheinlich die Frage, ob Sie zur Risikogruppe gehören und die Impfung für Sie sinnvoll ist. Laut RKI sollten sich ältere Menschen, Schwangere ab dem zweiten Trimester, Berufstätige im Gesundheitswesen und Patienten mit chronischen Krankheiten wie Diabetes gegen die Grippe impfen lassen. Doch liebe Leser, nicht nur diese Gruppen sind betroffen! Auch Menschen, die gerne mit anderen in Kontakt treten, sollten über die Impfung nachdenken.
* Ältere Menschen erhalten adjuvantierte Impfstoffe, damit deren gefährdetes Immunsystem optimal funktioniert.
* Der Schutz vor einer Infektion kann im Schnitt um bis zu 50 % reduziert werden!
Die Zumutung Grippe und ihre Symptome
Doch was passiert, wenn es Sie trotz Impfung trifft? Die Grippe kann unvermittelt auftreten – oft geht es Ihnen innerhalb einer Stunde plötzlich sehr schlecht. Hochfieber, Gliederschmerzen und Schnupfen überfallen Sie und lassen keinen Zweifel daran, dass Arbeit jetzt nicht wirklich eine Option ist. Für Hochrisikopatienten bedeutet dies eine erhöhte Gefahr: Eine grippebedingte Erkrankung kann weniger harmlos verlaufen als angenommen und kann schwerwiegende Komplikationen mit sich bringen. Die schwerwiegendsten sind? Pneumonie und Herzmuskelentzündungen – beides potentiell lebensgefährlich!
Bleiben Sie auf der Hut, Ihre Gesundheit könnte davon abhängen!