#1 23. Oktober 2006 Und genau deshalb werde ich mir das Ding direkt vorbestellen. Nun habe ich die beste Konsole mit den geilsten Spielen plus einen PC womit ich arbeiten kann. Alles sehr klein und leise. Kostenloses Onlinegaming und ne Menge Innovation, was will man da mehr. Ich werde mir das Yellow Dog Linux 5.0 auch auf den PC machen wenn möglich. http://www.terrasoftsolutions.com/tss_home.shtml Terra Soft nennt Details zu Yellow Dog Linux v5.0 16.10.06 - Terra Soft Solutions hat heute Einzelheiten zu Yellow Dog Linux v5.0 bekanntgegeben, das Mitte November 2006 in den USA für die PS3 erscheinen wird. Es besitzt als grafische Benutzeroberfläche einen integrierten E17 Desktop und folgende Eigenschaften: - kernel 2.6.16 - gcc 3.4.4 und glibc 2.4 - Cell SDK 1.1 - OpenOffice.org 2.0.2 - FireFox 1.5.0 und Thunderbird 1.5.0 - Nautilus 2.1.4 Dazu kommt eine organisierte Sammlung von Software-Programmen wie Personal Accessories, Development Tools; Sound & Video, Internet und Networking Applications. Die Installation von Yellow Dog Linux v5.0 soll via 'Single-Click Installer' für jedermann ohne Anleitung möglich sein. Fortgeschrittene wählen den 'Advanced Installer Mode', um Feineinstellungen vornehmen zu können. Die Installation soll easy sein, nur wenige KLicks. YDL ist kostenlos und kann runtergeladet werden. Kein Modchip um mehr einen vollwertigen MediaPC zu haben , um Emulatoren und ROms zu spielen und alles was ein PC so kann. Sonys PS3 Konzept ist mit einem Wort : Perfekt. + Multi-Zitat Zitieren
#2 23. Oktober 2006 AW: Linux für PS3 bestätigt Scheint ja so, als ob das Ding langsam ein PC ersetzen kann... Könnte mal jemand die Liste der Hardware posten, die in der PS3 sind, möcht mal gucken, ob die PS3 mit nem ordentlichen PC mithalten kann. + Multi-Zitat Zitieren
#3 23. Oktober 2006 AW: Linux für PS3 bestätigt CPU: "Cell Prozessor" Core auf PowerPC Basis @ 3.2GHz 1 VMX Vektor Einheit per Core, 512KB L2 Cache 7x SPE @ 3.2GHz 7x 128b 128 SIMD GPRs 7x 256KB SRAM für SPE * 1 von 8 SPEs reserviert für Rredundanz Total Floating Point Performance: 218 GFLOPS GPU: "Reality Synthesizer" Nvidia RSX @ 550MHz 1.8 TFLOPS Floating Point Performance Voller HighDefinition Support (bis 1080p) auf zwei Channels gleichzeitig Mehrweg programmierbare Parallel Floating Point Shader Pipelines Audio: Auf Basis des Cell Chips Dolby Digital 5.1 Kanäle Digital Theater Systems (DTS) Linear PCM (LPCM) etc. Arbeitsspeicher: 256MB XDR Main RAM @ 3.2GHz 256MB GDDR3 VRAM @ 700MHz System Bandbreite: Main RAM 25.6GB/s VRAM 22.4GB/s RSX 20GB/s (schreiben) + 15GB/s (lesen) SB 2.5GB/s (schreiben) + 2.5GB/s (lesen) System Floating Point Performance: 2 TFLOPS Speicher: Festplatte, abnehmbar 1x 2.5” HDD Slot Input & Output: 4x USB 1.x Anschlüsse Frontseite 1x Memory Stick Standard, Duo und Pro 1x SD Standard und Mini 1x CompactFlash (Typ I, II) Netzwerk & Kommunikation: 1x Giga Ethernet Wi-Fi IEEE 802.11b/g Bluetooth 2.0 (EDR) Bluetooth Controller (maximal 7) USB2.0 Controller (Kabel) Wi-Fi (PSP) Netzwerk über IP Audio/Video Output: Bildschrimauflösungen 480i, 480p, 720p, 1080i, 1080p 1x High-Definition Multimedia Interface Ausgänge 1x Analog AV MULTI Ausgang 1x Digital Audio DIGITAL Ausgang (optisch) Media-Formate (lesen): PlayStation CD-ROM PlayStation 2 CD-ROM CD-DA CD-DA (ROM) CD-R CD-RW SACD SACD Hybrid (CD layer) SACD HD DualDisc DualDisc (audio side) DualDisc (DVD side) PlayStation 2 DVD-ROM PlayStation 3 DVD-ROM DVD-Video DVD-ROM DVD-R, DVD-RW, DVD+R, DVD+RW PlayStation 3 BD-ROM BD-Video BD-ROM (Blu-ray Disc-Formate) BD-R, BD-RE + Multi-Zitat Zitieren
#4 23. Oktober 2006 AW: Linux für PS3 bestätigt Sony muss das machen um MS im PC Sektor Konkurrenz zu machen wie MS Sony im Konsolensektor macht. PS3 kombiniert die Vorteile eines PC mit denen einer Konsole. Für mich ist das ANgebot perfekt. Für die nächsten 6 / 7 Jahre keine Grafikartenupgrades. Arbeiten kann ich auch drauf. Nur mit Linux muss mich vertraut machen aber es wird eine volle Distribution mit über 1500 Programme usw. Das sollte ich hinbekommen. + Multi-Zitat Zitieren
#5 23. Oktober 2006 AW: Linux für PS3 bestätigt Mhh Also wirklich was erkennen kann ich daraus nicht. 3.2ghz etc natülich, aber das wird bei der ps3 anders sein, als beim pc (zB 256RAM oder so) Bewertung haste, danke + Multi-Zitat Zitieren
#6 23. Oktober 2006 AW: Linux für PS3 bestätigt Ich war schon immer für die Sony Play Station, aber so n erfolg hätte ich nie erwartet. Respekt bald braucht man wahrscheinlich wirklich keinen PC mehr. Bewertung is raus! + Multi-Zitat Zitieren
#7 23. Oktober 2006 AW: Linux für PS3 bestätigt also verstehe ich das richtig ? war einiges an computer kaudawelsch dabei aber heisst das alles man kann mit der ps3 im internet surfen und mit dem ding AUCH ARBEITEN ?? wenn das alles stimmt wie ich verstanden habe dann sind auch meine letzten zweifel an der ps3 verflogen und ich werd mir das ding besorgen... + Multi-Zitat Zitieren
#8 23. Oktober 2006 AW: Linux für PS3 bestätigt Joa, alles was du mit Linux halt machen kannst, ne ? + Multi-Zitat Zitieren