Shopsysteme im Vergleich: Shopify, Shopware, JTL

Bietet Shopify Vorteile für Ihren Shop? Wir klären auf! Haben Sie Güter im Internet verkaufen wollen? Der Begriff „Shopsystem“ könnte Ihnen vertraut sein. Die Softwares erleichtern den abrupten Prozess eines Online-Ladens. Sie bieten zahlreiche Werkzeuge, Plug-ins sowie Anpassungsmöglichkeiten und gestalten den Verkaufsprozess effizient.

Shopsysteme im Vergleich: Shopify, Shopware, JTL

13. Februar 2025 von   Kategorie: Test & Vergleich
shopsysteme aufbau.jpg

Im US-amerikanischen Raum ist Shopify äußerst populär. Die kanadische Firma wurde 2004 von einem deutschen Auswanderer zusammen mit Freunden ins Leben gerufen. Die erste Version der Software wurde 2006 bereitgestellt. Shopify hebt sich von Systemen wie Shopware oder JTL ab. Das liegt daran, dass die Software eine einsteigerfreundliche Anpassbarkeit über den Browser besitzt.

Das klingt spannend? Lassen Sie uns die Optionen sorgfältig beleuchten. Wir zeigen Ihnen, wie Shopify und seine Mitbewerber Shopware und JTL ihre Stärken entfalten. Unsere Partner unterstützen Sie in der Entwicklung Ihres Shopify-Shops.

So funktioniert Shopify


Im Gegensatz zu JTL oder Shopware erfolgt die Verwaltung des Webshops cloudbasiert über Ihren Standardbrowser. Shopify kümmert sich automatisch um wichtige technische Aspekte Ihres Webshops. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung und Serverbereitstellung. Das ist besonders für Neulinge und kleine Unternehmen attraktiv.

Zusätzliche Informationen: Korrekte Verschlüsselung ist entscheidend während die Daten zwischen Website und Nutzer übertragen werden. Eine sichere Website ist auch für weniger versierte Nutzer von Bedeutung. Die HTTPS-Verschlüsselung kann sogar Ihre Google-Rankings verbessern.

JTL-Shop und Shopware vs. Shopify – Vorteile und Nachteile


Shopify bietet Ihnen eine einfache Handhabung und eine schnelle Einrichtung. Dadurch können Sie schnell einen Online-Shop aufbauen. Aber wie schlägt sich Shopify im Vergleich zu anderen Plattformen wie JTL und Shopware? Alle gängigen Zahlungsmethoden werden im Checkout-Prozess automatisch eingerichtet.

Ein kleiner Wermutstropfen: Transaktionsgebühren. Shopify verlangt 2,1 % plus 0,30 € pro Bestellung für europäische Kreditkarten.

Trotz der unkomplizierten Handhabung erfordert Shopify spezielle Anpassungen. Insbesondere im Checkout-Prozess sind die Optionen standardisiert. Bei Nischenprodukten könnten die Anpassungsmöglichkeiten etwas limitiert sein. Apps und Themes gibt es viele, doch der direkte Zugriff auf den Quellcode bleibt verwehrt. Im Vergleich dazu bietet Shopware 6 erweiterte Anpassungsoptionen.

Zusammengefasst: Shopify ist ein einfacher Startpunkt, der in spezialisierten Fällen nicht ausreichend Flexibilität bieten kann. Shopware und JTL überzeugen mit einer breiten Palette an unterstützten Sprachen. Mehrsprachigkeit wird sind besser in diese Integrationen implementiert.

SEO für Ihren Webshop – eine Frage der Einstellung


Möchten Sie Ihren Shop durch umfassende SEO-Maßnahmen pushen? In einigen Bereichen ist Shopify weniger flexibel. Suchmaschinenoptimierung ist ein entscheidender Faktor für die Steigerung von Besucherzahlen. Daher sollte die Sichtbarkeit auf Google und anderen Suchmaschinen nicht vernachlässigt werden.

Shopify bietet Grundfunktionen für Anpassungen an Blogbeiträgen und Produktbeschreibungen. Ein benutzerfreundlicher Editor ermöglicht Anpassungen. Im SEO-Bereich fehlt jedoch die Flexibilität von offenen Systemen wie WordPress, die mehr Freiraum für individuelle Anpassungen bieten. JTL und Shopware hingegen bieten umfassendere Optionen. Besonders JTL-Software lassen sich auf spezifische SEO-Anforderungen zuschneiden. Eine professionelle SEO-Beratung kann Ihnen helfen, die Sichtbarkeit Ihres JTL-Shops spürbar zu erhöhen.

Feuer frei mit Shopify?


Ist Shopify trotz seiner Einschränkungen eine attraktive Lösung für Ihre Online-Präsenz? Diese Frage ist leicht zu beantworten. Shopify empfiehlt sich für Unternehmen, die eine schnelle und unkomplizierte Lösung suchen. Der cloudbasierte Aufbau bringt Vorteile, da alle Funktionen sofort verfügbar sind.

Wachsende Produktanzahlen oder spezifische Anforderungen können jedoch dazu führen, dass zusätzliche Kosten entstehen. Im Kontrast dazu bieten JTL und Shopware umfangreiche Individualisierungsoptionen und den Zugriff auf den Quellcode. Wer tiefere Anpassungen wünscht, wird mit diesen Systemen besser bedient.

Klein starten – großes wagen mit JTL


Wir empfehlen zertifizierte Servicepartner Agentur für deinen JTL-Shop zu beauftragen um den Aufbau Ihres JTL-Shops optimal und schnell umzusetzen. JTL ist besonders gut für kleine bis mittelgroße Unternehmen geeignet. Der modulare Aufbau ermöglicht Ihnen, Ihren Online-Shop optimiert aufzubauen.

JTL bietet sowohl im Bereich Verkauf als auch Logistik verschiedene Systeme und Module. Eine Anbindung an Marktplätze durch eazyAuction unterstützt Sie dabei, Ihre Handelskomponenten passgenau zu verknüpfen. Möchten Sie eine externe Software wie Shopware integrieren? Nutzen Sie den JTL-Connector für maximale Effizienz.

Rundum versorgt mit Shopware


Das Shopsystem von Shopware bietet Ihnen zahlreiche Funktionen. Diese reichen von Template-Designs bis hin zu SEO-Tools. Das flexible Lizenzmodell erlaubt Anpassungen zu einmaligen Kosten. Ideale Bedingungen für Unternehmen mit Wachstumsambitionen.

Die Unterstützung bei der Einrichtung Ihres Webshops durch eine Agentur bringt viele Vorteile mit sich. Modernes Template-Design wird durch fachliche Expertise ergänzt. Selbstverständlich bieten wir auch professionellen technischen Support für Ihre Shopware Shops.

Fazit: Ist Shopify eine gute Wahl?


Um es klar auszudrücken: Die Wahl des Shopsystems hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab. Die Einschränkungen von Shopify könnten für einige Unternehmen hinderlich sein. Die Plattform ist geeignet für schnelle und unkomplizierte Start-ups im Online-Handel.

Für mittelständische Unternehmen mit speziellen Anforderungen ist Shopware eher die richtige Wahl. Die detaillierte Kontrolle über Anpassungen ist ein entscheidender Vorteil gegenüber Shopify.

In jedem Fall unterstützen wir Sie als offizieller Shopify-Partner bei jedem Schritt der Shop-Entwicklung. Egal, ob Sie Hilfe bei der Einrichtung oder den Zahlungs- und Versandoptionen benötigen. Kontaktieren Sie unsere Experten!