RAID.RUSH
0
Portal
Portal
Direktauswahl
Foren
Foren
Direktauswahl
Foren durchsuchen
Themen mit aktuellen Beiträgen
Cryptocoins
TV
Menü
Login
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Registrieren
Nur die Titel durchsuchen
Erstellt von:
Trenne Benutzernamen durch Kommata.
Neuer als:
Nur dieses Thema durchsuchen
Nur dieses Forum durchsuchen
Die Ergebnisse als Themen anzeigen
Mehr...
Nützliche Suchen
Themen mit aktuellen Beiträgen
Seitenanfang
Portal
Foren
Entertainment
Netzwelt
Supercomputer-SDK für Playstation 3
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Sie benötigen Javascript um das Captcha zu lösen.
Beitrag:
<p>[QUOTE="rainman, post: 3756172, member: 23350"]Mit seinem MultiCore Plus SDK will das US-Technologieunternehmen Mercury die Rechenpower der Playstation 3 für Anwendungen abseits von Spielen zugänglich machen. Es benötigt als Basis das von Sony offiziell für den Betrieb auf der PS3 abgesegnete Yellow Dog Linux von Terrasoft.</p><p><br /></p><p>Das 399 US-Dollar teure Software Development Kit enthält unter anderem ein sogenanntes MultiCore Framework zum Verwalten paralleler Prozesse und zum Erstellen verteilter Anwendungen. Dazu kommen Bibliotheken wie die Scientific Algorithm Library (SAL) mit über 600 Funktionen für die Signalverarbeitung und verwandte Aufgaben sowie die Bildverarbeitungsbibliothek PixL. Beim Debuggen und der Performance-Optimierung hilft der Werkzeugsatz "Trace Analysis Tool and Library" (TATL).</p><p><br /></p><p>Mit ihrem leistungsfähigen Cell-BE-Prozessor gilt die PS3 als leistungsfähige Plattform für kostengünstige Supercomputing-Cluster und hilft bereits im Projekt Folding@Home bei speziellen Berechnungen im Kampf gegen Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson. (hos/c't) </p><p><br /></p><p>Quelle:<a-a class="extLink go" data-href="http://www.heise.de/newsticker/meldung/93872" rel="external noopener noreferrer" target="_blank">http://www.heise.de/newsticker/meldung/93872</a-a>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="rainman, post: 3756172, member: 23350"]Mit seinem MultiCore Plus SDK will das US-Technologieunternehmen Mercury die Rechenpower der Playstation 3 für Anwendungen abseits von Spielen zugänglich machen. Es benötigt als Basis das von Sony offiziell für den Betrieb auf der PS3 abgesegnete Yellow Dog Linux von Terrasoft. Das 399 US-Dollar teure Software Development Kit enthält unter anderem ein sogenanntes MultiCore Framework zum Verwalten paralleler Prozesse und zum Erstellen verteilter Anwendungen. Dazu kommen Bibliotheken wie die Scientific Algorithm Library (SAL) mit über 600 Funktionen für die Signalverarbeitung und verwandte Aufgaben sowie die Bildverarbeitungsbibliothek PixL. Beim Debuggen und der Performance-Optimierung hilft der Werkzeugsatz "Trace Analysis Tool and Library" (TATL). Mit ihrem leistungsfähigen Cell-BE-Prozessor gilt die PS3 als leistungsfähige Plattform für kostengünstige Supercomputing-Cluster und hilft bereits im Projekt Folding@Home bei speziellen Berechnungen im Kampf gegen Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson. (hos/c't) Quelle:[URL="http://www.heise.de/newsticker/meldung/93872"]http://www.heise.de/newsticker/meldung/93872[/URL][/QUOTE]
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Besitzt du schon ein Benutzerkonto?
Nein, erstelle jetzt ein Benutzerkonto.
Ja, mein Passwort ist:
Hast du dein Passwort vergessen?