Technologie im Überblick: Das sind die Trends 2025

Schon jetzt ist klar: 2025 dreht sich weiterhin alles um das Thema KI. Aber es mag noch den einen oder anderen Trend in der Tech-Branche geben, der in den Mittelpunkt rücken kann. Dazu gehören etwa das autonome Fahren oder auch GTA 6.

Technologie im Überblick: Das sind die Trends 2025

13. Februar 2025 von  
ai chat games autos autonom trend.jpg

KI: Auch 2025 wird an der Künstliche Intelligenz kein Vorbeikommen sein


Die KI - also die künstliche Intelligenz - kommt immer öfter zum Einsatz und wird auch immer spürbarer: Online Shops arbeiten mit Chatbots, die Kundenanfrage entgegennehmen, Programme generieren durch Texte Bilder, und Videos werden durch KI völlig verändert.
Nicht spielbare Charaktere in Games reagieren deutlich besser als noch vor ein paar Jahren und der Spieler bekommt im Online Casino ein auf ihn zugeschnittenes Angebot präsentiert, das aufgrund seines Spielverhaltens erstellt werden konnte. Wer im Casino ohne Lugas bei Onlinecasinomaxi nach einem Anbieter für spannende Stunden sucht, wird mit Sicherheit auf das eine oder andere Online Casino stoßen, bei dem bereits mit KI gearbeitet wird. Schließlich nimmt die Zahl der Online Casinos, die mit KI zu tun haben, zu.


Auch im Bereich der Arbeitswelt kommt die KI immer öfter zum Einsatz und übernimmt immer mehr Arbeitsschritte. 2025 werden wohl einige neue Angebote von Entwicklern präsentiert werden, damit auch in weiterer Folge komplexere Aufgaben an die KI delegiert werden können. Dabei dürften einige mit multimodalen Modellen betrieben werden - das sind KI-Programme, die Texte und Bilder zugleich erstellen können. Das heißt, die KI sammelt Informationen für eine Präsentation, die danach gleich selbst erstellt wird. So ist es möglich, dass mit einer Texteingabe gleich mehrere Arbeitsschritte erledigt werden können. Ende 2024 wurden bereits erste Testvarianten von solchen KI-Agenten vorgestellt; 2025 werden sie wohl durchstarten können.


Autonomes Fahren: Ab März in der Schweiz erlaubt


Ab März 2025 dürfen die Autofahrer auf Schweizer Autobahnen das Lenkrad loslassen und den Autopilot aktivieren, sofern das Fahrzeug für autonomes Fahren zugelassen ist. Jedoch nur unter der Bedingung, dass die Fahrer jederzeit bereit sind, auch einzugreifen - nur dann, wenn sichergestellt wird, dass sofort die Kontrolle über das Fahrzeug übernommen werden kann, darf man das Lenkrad loslassen. In der Schweiz wird auch das automatisierte Parken ohne Fahrer erlaubt. Aber nur auf dafür vorgesehenen Parkplätzen.


Aber nicht nur in der Schweiz wird das Thema autonome Fahren immer größer: Die Google-Tochter Waymo betreibt in Los Angeles, San Francisco und Phoenix eine Robotaxi-Flotte - 2025 soll das Angebot ausgeweitet werden. Erstmals sollen die Robotaxis auch außerhalb der USA Fahrten anbieten - beispielsweise in Tokio.

Zudem sollen vollautonome Fahrten auch demnächst mit Tesla-Modellen möglich sein. Zumindest, wenn es nach Elon Musk geht. Ob das jedoch schon 2025 umsetzbar sein wird? Das werden die kommenden Monate zeigen.

Meta und Ray-Ban: Neue Kamera könnte AR pushen


2024 war nicht das Jahr junger Unternehmen, die KI-Gadgets etablieren wollten. Ein Beispiel: Humane und der AI-Pin - der Anstecker mit KI-Sprachsteuerung war ein Flopp. Im Bereich der Virtual Reality - VR - hat sich ebenfalls kaum etwas getan. Selbst das Headset Vision Pro von Apple hat nicht für den Durchbruch gesorgt. Nun soll sich das aber 2025 ändern - und zwar mit der Augmented Reality-Brille von Meta und Ray-Ban. Diese - zumindest auf den ersten Blick - gewöhnliche Brille ist mit Kamera, Lautsprecher und KI-Funktionen ausgestattet.


Meta hat zudem mit Project Orion eine weitere Brille angekündigt. Auf den Gläsern sollen Inhalte projiziert werden. Eine Veröffentlichung 2025 ist aber unwahrscheinlich.



GTA 6: Kann Rockstar Games dem Druck standhalten?


Nachdem die letzten Jahre durchaus turbulent waren und es doch einige Konsolidierungen und viele Entlassungen gegeben hat, könnte sich die Gaming-Branche im Jahr 2025 wieder erholen. Wohl auch, weil es einige Highlights gibt, die veröffentlicht werden sollen. An erster Stelle steht hier GTA 6.


Noch gibt es keine offiziellen Infos. Bislang hat Rockstar Games erst einen Trailer veröffentlicht und darauf hingewiesen, der sechste Teil würde im 4. Quartal 2025 auf den Markt kommen. Mit GTA 6 möchte man jedoch alles bisher Gesehene im Videospielbereich toppen und das Spiel des Jahres, wenn nicht des Jahrzehnts, auf den Markt bringen.


Nintendo Switch 2


Lange Zeit wurde darüber spekuliert, nun wurde sie offiziell vorgestellt: die Nintendo Switch 2. Die neue Konsole aus dem Hause Nintendo kommt 2025 auf den Markt und soll die in die Jahre gekommene Switch ersetzen. Das wird vor allem Fans von Super Mario oder Pokémon freuen, die nun auf einer neuen Konsole eine (hoffentlich) bessere Grafik genießen dürfen.