#1 1. Juli 2005 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. April 2017 amtsgericht Darmstadt: Verstoß gegen den Datenschutz Folgenreich dürfte das Urteil für die deutschen Flatrateprovider werden: die Speicherung der IP-Daten von Usern sei für abrechnungszwecke unnötig und verstoße daher gegen die Datenschutzbestimmungen. Die Praxis T-Onlines, die vergebenen IP-Nummern ihrer DSL-Flatratekunden für 80 Tage zu speichern, ist rechtswidrig. Geklagt hatte Holger Voss, nachdem er seinerseits wegen eines zynischen, wenngleich völlig legalen Kommentars im Telepolis-Forum verklagt wurde und sich herausstellte, die T-Online hatte seine IP-Daten sowohl gespeichert als auch zum Zweck der Strafverfolgung weitergegeben. Die Speicherung sei zulässig, da man die IP-Daten für Recherchen bei Störungs- und Missbrauchsfällen benötige, argumentierte der Provider. Das Gericht folgte dieser Sichtweise indes nicht und stellte fest, eine solche Datenspeicherung sei nur für den Einzelfall zulässig, nicht jedoch im Rahmen umfassender Vorratsspeicherung der IP-Daten. Zulässig sei dagegen die Speicherung von Onlinezeiten und Transfervolumen - anschlussgebunden, nicht IP-bezogen. Eine entsprechende Forderung in der Klage Voss' wies das Gericht ab. auf dem gulli:board läuft schon seit einiger Zeit eine aktion, bei der User von ihren Provider Informationen anfordern, was und wie lange providerseitig geloggt wird. Die Provider neigen hierbei häufig zur angabe von wenig oder lückenhaften Informationen - was genau geloggt wird, wird oftmals nicht genau angegeben, inwieweit Reseller zwar wenig loggen, der Technikprovider dies hingegen wiederum tut, bleibt meist unklar. Bemerkenswert: der ISP Lycos gibt zwar an, selbst keine IP-Daten zu loggen sowohl auch ihrem Technikprovider zu untersagen, IP-Daten ihrer Kunden zu protokollieren. Normalerweise sollte man nun meinen, eine Stärke wie hoher Datenschutz für die Kunden wird zur Werbung genutzt - Lycos musste diese Information jedoch per Gerichtsanordnung aus der Nase gezogen werden. quelle: gulli untergrund news + Multi-Zitat Zitieren
#2 1. Juli 2005 Das waren doch meine News T_T Son kack , die hab ich schon vorher gepostet aber die sollten noch überprüft werden T___T Egal , ich find das auf jeden fall cool =D + Multi-Zitat Zitieren
#4 1. Juli 2005 jo ich habs auch auf gulli gelesen ... find ich geil aber ob das wirklich so ist?? das würde ja bedeuten man kann alles machen!? und das kann ich mir nicht vorstellen! + Multi-Zitat Zitieren
#5 1. Juli 2005 Heißt das jetzt , dass ich ohne bedenken saugen kann oder kann ich trotzdem erwischt werden also bei saugen per LimeWire ?? + Multi-Zitat Zitieren
#6 1. Juli 2005 Naja wenn die mein Transfervolumen speichern, finde ich das auch nicht besonders klasse + Multi-Zitat Zitieren
#7 1. Juli 2005 o o wenn die das mit mir machen würden^^. Was ist nun Leute kann ich mit z.B. LimwWire saugen OHNE erwischt zu werden ? hab letztens gelesen , dass die ein paar leute rausziehen wollen ^^ aber ich bin ein kleiner Fisch + Multi-Zitat Zitieren
#8 1. Juli 2005 Gilt das allgemein? Dürfen sie ip's von isdn kunden speichern? wenn ja wielange? + Multi-Zitat Zitieren
#9 1. Juli 2005 das ist immergut für uns, ich sag dann nur HAPPY L€€CHING & UPPING + Multi-Zitat Zitieren
#10 1. Juli 2005 gut so! Das wäre ja auch noch schöner, ich meine man bezahlt schon nen Haufen Geld für ne Flat bei denen, und dann loggen die noch mit? nene das wäre nix für mich, aber gut zu wissen das sie es nicht tun, weil viele Sub-Provider von T-Com machen das (1&1 zum Beispiel) und das is richtig kagge, da muss man dann erst anrufen oder eine schriftliche Aufforderung schreiben, das die die Daten löschen sollen nach ende eines Abrechnungszeitraumes. Vor allem, warum sollten sie die auch speichern? Is vollkommen Sinnbefreit, die brauchen die Daten ja nur bis zum Rechnungsdatum!! radi-rush + Multi-Zitat Zitieren
#11 1. Juli 2005 joa is meiner meinung nach in ner zeit, in der der bürger immer transparenter wird ne positive entwicklung am besten sollten sie gar nichts speichern bei ner flat :] + Multi-Zitat Zitieren
#12 1. Juli 2005 sowas höhrt man doch gerne da wird sich die telekom aber aufregen gg + Multi-Zitat Zitieren
#13 1. Juli 2005 Ja das ist eine sehr gute Nachricht! Die loggen nix das heisst das verschafft unz einen Rießen vorteil obwohl wir den hier im Board sowieso nicht unbedingt brauchn nur wenn man über p2p zieht aber das ist ja auch ! Bis denne happy leeching und natürlich auch upping + Multi-Zitat Zitieren
#14 2. Juli 2005 g0il morgen direkt ma bei tiscali anrufen un darüber informieren lassen un dann aunoch grad ob die erhöten upstr3eam anbieten und se zur sau machen weil ich nemmer scannen kan seit ich bei denen bin (der arme servicmitarbeiter den ich da erwich) + Multi-Zitat Zitieren
#15 2. Juli 2005 ich glaub da nicht so richtig dran weil es die internetkriminalität fördert. surfen ohne ip log? das wäre aber geil + Multi-Zitat Zitieren
#16 2. Juli 2005 naja endlich mal wieder ein kleiner schritt in die anonymitäts zukunft , natürrlich ist das kein 100 % schutz aber bissel besser ist auf alle fälle + Multi-Zitat Zitieren
#17 3. Juli 2005 ich war vor kurzem auf einer schulung, für sichere firmen netzwerke also zum schutz von aussen und intern! Da war so ein typ der auch für grosse Provider arbeitet etc., er meinte zu uns das der FTP-Port 21 von den meisten Providern nicht geloged werden würde,meint ihr da ist was dran? + Multi-Zitat Zitieren
#19 3. Juli 2005 Na endlich so wird die private sicherheit noch höher Hoff mas das es irgendwann auch bei 1und1 und co. auch bald so sein wird. mfg Blackloader + Multi-Zitat Zitieren
#21 4. Juli 2005 Ich denke, dass es bald Providerübergreifend eine Regelung geben wird. Abwarten ;-) + Multi-Zitat Zitieren