Tatsächlich hat unser Körpergewicht eine Auswirkung auf den Typ 2 Diabetes. Wir zeigen Ihnen den Zusammenhang auf und erklären, wie Sie mit einer Lebensstilveränderung und der richtigen Kapsel Ihr Leben auf den Weg der Gesundheit lenken können.
Diabetes Typ 2 hat mehrere Ursachen
Diabetes Typ 2 war früher unter dem Begriff Altersdiabetes bekannt, da ursprünglich überwiegend ältere Menschen daran erkrankten. Heute wird der Begriff jedoch nicht mehr verwendet, da immer mehr junge Erwachsene oder gar Jugendliche daran erkranken. Es ist eine Zuckerkrankheit, bei der es im Körper zu einer Insulinresistenz kommt und der Blutzuckerspiegel dauerhaft erhöht ist.
Dafür gibt es mehrere Ursachen:
- Diabetes Typ 2 kann erblich bedingt auftreten
- Ein Bewegungsmangel kann die Krankheit fördern
- Übergewicht fördert Diabetes Typ 2, denn die Fettzellen um den Bauch herum produzieren Hormone, welche die Insulinresistenz fördern
- Eine ungesunde Ernährung kann zu Diabetes Typ 2 führen
Übergewicht kann also tatsächlich das Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken, erhöhen. Doch was kann man zur Vorbeugung tun und wie sieht die Behandlung aus, wenn es so weit kommt? Neben innovativen Medikamenten wie Mounjaro gibt es einiges, was Sie selbst in die Hand nehmen können.
Diabetes Vorbeugen und Behandeln
Wenn Ihr Blutzuckerspiegel gefährliche Achterbahn fährt, kommen Sie oft nicht mehr um Medikamente herum. Hier gibt es verschiedene innovative Medikamente. Welches für Sie infrage kommt, besprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt oder einem Apotheker. Besonders diskret sind Online-Anbieter, bei denen erfahrene Ärzte und Apotheker Ihnen beratend zur Seite stehen.
Darüber hinaus können Ihnen einige Methoden helfen, die sich auch zum Vorbeugen von Diabetes Typ 2 eignen. Dazu gehört die Gewichtsreduktion, aber auch ein Wandel hin zu einem gesünderen Lebensstil.
Gewicht reduzieren
Bei Typ 2 Diabetes geht es vor allem darum, beim Abnehmen das Bauchfett zu reduzieren. Denn dieses ist besonders heimtückisch, aufgrund der Hormone, die es ausschüttet. Durch das Abnehmen kann sich die Insulinresistenz zurückbilden, sodass sich der Blutzuckerspiegel wieder normalisiert.
Bedenken Sie jedoch, dass eine radikale Diät Sie nicht zum Ziel führen wird. Im Gegenteil sollten Sie hier den Jo-Jo-Effekt nicht unterschätzen. Ein nachhaltiger Weg führt vielmehr zu einem gesünderen Lebensstil.
Gesünder Leben
Was bedeutet es, gesünder zu leben? Wir leben in einer Zeit, in der wir den halben Tag am Computer sitzen, und die andere Hälfte des Tages liegend auf dem Sofa mit einigen Sacks verbringen. Doch Gesundheit erfordert, dass wir uns bewegen und auch darauf achten, was wir unserem Körper zuführen.
Ein Sport- und Bewegungsprogramm sollte daher jede Woche Pflicht sein. Wenn Sie viele Kilos mit sich herumtragen, sollten Sie es langsam angehen und auf etwas Gelenkschonendes wie Schwimmen setzen. Andernfalls kann eine Runde Joggen um den See oder eine Einheit Yoga bereits guttun. Im Fitnessstudio ist hingegen das Rad oder der Crosstrainer eine gute Wahl. Ein Tipp: Mit etwas Unterhaltung, wie einer motivierenden Playlist, einem Podcast oder einem Hörbuch, macht die Sporteinheit meist um so mehr Spaß.
Zusätzlich sollten Sie einen Blick auf Ihren Ernährungsplan werfen. Eine ausgewogene Ernährung kann das Risiko für Diabetes Typ 2 nämlich senken. Zuckerhaltige Getränke, Fast Food und stark verarbeitete Lebensmittel sollten Sie von der Liste streichen und stattdessen lieber zu Wasser, Obst und selbst zubereiteten Speisen greifen.