#1 11. Dezember 2024 Laut Verbraucherschutzbehörden hält Temu sich nicht an das EU-Recht. Temu soll angeblich gegen 5 EU-Richtlinien verstoßen. Temu erzeuge den Eindruck das Produkte mit Preisnachlässen angeboten werden. Temu suggeriere das Stückzahlen begrenzt verfügbar seien und erzeuge künstlich einen Kaufdruck Beim Aufruf der Seite wird oft ein Glücksrad angezeigt und erzwingt damit die Nutzung von "Gamification-Elementen" Informationen zu Rücksendungen und Erstattungen seien unvollständig und falsch Zudem kommen gefälschte Bewertungen hinzu. Temu hatte bis Anfang Dezember Zeit sich dazu zu äußern. Der Westen möchte gerne das Ihre "Forscher" Einblicke und Zugang zu den öffentlich einsehbaren Daten gewährt bekommen. Das kennen wir an sich auch schon bei TikTok. Weitere News könnt ihr über https://www.google.de/alerts finden. "Temu CPC" (Beispiel) Quelle: C't 27 vom 29.11.2025 Frage: Habt ihr schon mal bei Temu bestellt? Und was habt ihr bestellt? Was haltet ihr von den Praktiken des asiatischen Onlinemarktes? Werdet ihr es weiterhin nutzen oder geht ihr vielleicht sogar zurück zu Amazon und anderen Händlern? Persönlich: Ich habe noch nie bei Temu bestellt aber z.B. bei Banggood oder Aliexpress die recht ähnlich sind nur eben hauptsächlich elektrische Komponenten anbieten. Ich versuche so wenig wie möglich zu bestellen und versuche auf andere Wege an bestimmte Produkte zu kommen. + Multi-Zitat Zitieren
#2 12. Dezember 2024 Prinzipiell gibt es auf Amazon und Ebay genau den gleichen Schrott, nur eben dann über ggf. Zwischenhändler und teurer. Hab noch nie was bestellt weil ich da nichts brauchen kann. Einzig war Aliexpress, ein neues Mausrad - das identisch auf Amazon statt 5€ satte 25€ kosten sollte. Produkttechnisch gesehen ist es völlig egal wo man kauft, kommt alles aus irgend einer Fabrik in China. Letztendlich geht es nur darum, dass die Dumpingpreise andere Händlern schaden könnten - womöglich ist auch Amazon selbst daran interessiert diesen Konkurrenten klein zu halten. Wobei ich bezweifle das Temu eine Konkurrenz für Händler ist die Qualität verkaufen, weil die hat ihren Preis und ist überhaupt nicht käuflich über Temu und co. Die Praxis die Temu verwendet ist natürlich nicht in Ordnung, und generell ist es einfach nur schlecht weil Müll gekauft wird der die Umwelt belastet. Rohstoffverschwendung nur weil die Geiz-Geil-Mentalität zuschlägt und sinnlos gekauft wird einfach weil es billig ist. Ich bin für eine Anhebung der Zölle oder besser eine Plastiksteuer um die Preise zu erhöhen damit Regionale Produkte oder/und Nachhaltige attraktiver werden. Ist nur die Frage wie das in einer Dummokratie funktioniert wenn man den Konsum runter reguliert über Inflation bzw Preiserhöhungen. Ich persönlich hatte ja vor Jahren schon den Vorschlag den Konsum über Inflation runter zu regulieren weil das wohl die weniger auffällige Methode ist und keiner sich zum Buhmann macht. Dummerweise reguliert die Zentralbank dann gleich vor Angst es könnte außer Kontrolle geraten. Ich bin der Ansicht das die Inflation hoch bleiben darf wenn sie stabil ist. Zinsen auf 2% und Inflation bei 4% wäre ok und effektiv könnte man so 2% Konsum pro Jahr reduzieren. + Multi-Zitat Zitieren
#3 23. Dezember 2024 Îch hatte 1 mal bestellt, war zufrieden. Versand dauert etwa länger aber OK. Meine Schwester hat dort schon öfters bestellt, weil vieles was sie sucht dort günstiger ist als woanders, und war bis jetzt auch immer zufrieden + Multi-Zitat Zitieren