"Zinkfinger" reparieren Gene

Dieses Thema im Forum "Sport und Fitness" wurde erstellt von C.R.E.A.M., 21. März 2006 .

Schlagworte:
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. 21. März 2006
    Obwohl seit rund 15 Jahren Tausende so genannter Gentherapien in klinischen Versuchen getestet wurden, ist der Erfolg bislang ausgeblieben. Das könnte sich nun ändern: Das Startup-Unternehmen Sangamo hat eine Technik entwickelt, mit der defekte menschliche Gene gezielt repariert werden können.

    Die meisten der Forscher, die sich Gentherapeuten nennen, haben sich in den vergangenen Jahren in Wirklichkeit eher als Genschmuggler betätigt: Sie versuchen, zusätzlich zum kaputten Gen eine intakte Version in die Zelle einzuschleusen – in der Hoffnung, dass diese sich durchsetzt. Doch häufig geht das kostbare Schmuggelgut auf dem Weg in die Zelle einfach verloren. In mindestens zwei Fällen endete der Austauschversuch sogar tödlich: So starb 1999 ein 18-Jähriger an einer Überdosis von Viren, mit denen ein Gen in seine Zellen eingeschleust werden sollte. Und bei dem zunächst als Erfolg gefeierten Versuch, eine Gruppe von Kindern mit einer erblich bedingten Immunschwäche mittels Gentherapie zu heilen, erkrankten drei der Kinder an Blutkrebs – ausgelöst durch das heilversprechende Ersatzgen, das im Erbgut der Patienten zufällig ein Krebsgen eingeschaltet hatte. Zwei der Kinder konnten geheilt werden, eines starb an diesen Nebenwirkungen.

    Seither war die Gentherapie-Szene im Schock erstarrt – bis die Sangamo-Forscher im April 2005 an derselben Krankheit, der SCID (Severe Combined Immunodeficiency), zeigen konnten, dass sich mit ihrer Technik solche Risiken vermeiden lassen. Dabei kommen Proteine zum Einsatz, die selbsttätig die fehlerhafte DNA-Stelle ansteuern und reparieren.

    Entdeckt hat diese Proteine der britische Forscher Aaron Klug – "Zinkfinger" nannte der Wissenschaftler seine Entdeckung, denn die kleinen Eiweiße hatten eigentümliche, fingerähnliche Ausstülpungen, die an der Basis durch ein Zink-Atom in Form gehalten wurden. Damit können sie buchstäblich nach DNA greifen und sie abtasten, um zu überprüfen, aus welchen Bausteinen sie besteht.

    Ob die neue Technik, bei der keine Gene mehr unkontrolliert ins Erbgut eingebaut werden, wirklich sicherer ist als konventionelle Gentherapien, muss sich allerdings erst noch zeigen. Doch der Erfolg im Reagenzglas s t die Sangamo-Forscher an, weiterzumachen. Neben Erbkrankheiten wie Sichelzellanämie und ß-Thalassämie, die Blutzellen betreffen, wollen sie auch Aids bekämpfen. Dabei sollen Zinkfinger ein Gen in den Blutzellen zerstören, das die HI-Viren für die Infektion der Abwehrzellen benötigen. Ebenfalls noch 2006 will Sangamo mit den Herzkreislaufspezialisten der US-Pharmafirma Edwards LifeSciences die Ergebnisse der ersten klinischen Studien präsentieren, in denen die Zinkfinger-Technologie zur Behandlung von Gefäßerkrankungen eingesetzt wird.

    Quelle: klick
     
  2. 22. März 2006
    Das hört sich wirklich vielversprechend an.

    Es wäre wirklich ein großer Schritt für die Medizin,
    wenn das wirklich so funktioniert!
     
  3. Video Script

    Videos zum Themenbereich

    * gefundene Videos auf YouTube, anhand der Überschrift.