Smartphone Scrolling auf der Toilette erhöht das Hämorrhoiden-Risiko
Das Surfen auf dem Smartphone während der Toilettenpause könnte ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Neueste Studien zeigen, dass diese Gewohnheit das Risiko von Hämorrhoiden um nahezu 50 % erhöhen kann. Forscher aus dem Beth Israel Deaconess Medical Center in Boston haben bemerkenswerte Daten zu diesem Thema veröffentlicht.
Neueste Erkenntnisse zur Verbesserung von Aufmerksamkeit und Gedächtnis
Wissenschaftler haben herausgefunden – die präzise Abstimmung elektrischer Aktivitäten im Gehirn beeinflusst, wie gut wir unsere Umwelt verarbeiten. Diese Erkenntnisse können immense Auswirkungen auf unsere Sichtweise zu Themen wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Erkrankungen wie Alzheimer und ADHS haben.
Retro: Nintendo 3DS veraltet oder zeitlos?
Weißt du noch, als jede neue Konsole ein Abenteuer versprach? Damals, als Jovialität und Neugierde die Gaming-Welt prägten? Die Zeiten haben sich gewandelt. Heutzutage verschwimmen die Grenzen der neuen Technologie. Ob Handy, Konsole oder Smartwatch – alles wirkt ähnlich. Das Jahr 2011 brachte den Nintendo 3DS auf den Markt.
Keime in Lebensmitteln: Ursachen und Schutz vor gefährlichem EHEC
Erreger wie EHEC stellen eine ernstzunehmende Gefahr für die öffentliche Gesundheit dar. Salmonellen, Listerien, Campylobacter und EHEC – all diese Krankmacher gelangen durch kontaminierte Lebensmittel in den Körper. Streichfähige Rohwurst, frisch geerntetes Gemüse, Salat sowie Fleisch und Rohmilch sind besonders anfällig.
Hohe Wohnkosten: Studierende und Azubis in der Zwangslage
Die finanzielle Last der Wohnkosten drückt stark auf die Schultern von Studierenden und Auszubildenden. Jüngsten Erhebungen des Statistischen Bundesamtes entnimmt man, dass mehr als die Hälfte ihrer Einkommen - genauer gesagt 53 Prozent - für Wohnzwecke ausgegeben werden.
Darf man das Tempolimit beim Überholen wirklich ignorieren?
Das Überholen auf der Straße stellt eine besondere Herausforderung dar, besonders im Hinblick auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen. Viele Verkehrsteilnehmer stellen sich die Frage: Ist es wirklich erlaubt, das Tempolimit zu überschreiten, wenn eine Überholsituation besteht? Die Antwort auf diese häufige Fragestellung ist komplex.
Die signifikanten Zusammenhänge von ADHD-Medikamenten mit Verbrechen, Verkehrsunfällen und Verletzungen
Eine neue Erhebung zeigt, dass Medikamente zur Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) nicht nur Symptome mindern – sie haben auch bemerkenswerte Auswirkungen auf die Gesellschaft. Forscher des Karolinska Instituts in Schweden beleuchteten diese Problematik in einer umfassenden Untersuchung.
Die Entschlüsselung der Alzheimer-Krankheit und ihr Einfluss auf den Geruchssinn
Ein Verlust des Geruchssinns kann ein frühes Warnzeichen für Alzheimer sein. Die dafür verantwortlichen Mechanismen waren bislang unklar. Neueste Forschungsergebnisse weisen jedoch darauf hin, dass das Problem möglicherweise nicht in der Nase oder im olfaktorischen Bulbus selbst liegt.
Revolutionäre Methode zur Sehkorrektur ohne Laser: Elektromechanisches Umformen der Hornhaut
Die Vorstellung, die Sehkraft in weniger als einer Minute zu korrigieren, ohne dabei auf Laser, Skalpelle oder Schmerzen zurückgreifen zu müssen, klingt nahezu fantastisch. Doch genau diese Möglichkeit wurde von Wissenschaftlern entwickelt.
Im Reich der Ritter: Burgen und Schlösser in Südtirol für Familien
Südtirol fasziniert mit einer einzigartigen Verbindung aus alpiner Landschaft, kulturellem Reichtum und jahrhundertealter Geschichte. Besonders eindrucksvoll zeigt sich dies in der Vielzahl an Burgen und Schlössern, die über das gesamte Gebiet verstreut sind.