#1 27. September 2006 Passwort ändern Hi Leutz, Ich möchte ein Programm schreiben welches automatisch das Administrator kennwort ändert, unter berücksichtigung dass ich das alte besitze! Das heisst das bespielsweise diese Programm jeden Tag unter einem gewissen Algorythmus das Passwort ändert! Hat irgend jemand eine Idee? Oder ein Anfang? Hab mich schon halb tot gegoogelt!! Vielen Dank! Bewertung iss natürlich drinne! + Multi-Zitat Zitieren
#2 28. September 2006 AW: Passwort ändern Hi, Cronjob / Cron / Crondaemon ist das Stichwort. Linux oder Windows ? Mfg, Kolazomai + Multi-Zitat Zitieren
#3 28. September 2006 AW: Passwort ändern du kannst das kennwort recht einfach per ändern (falls du xp hast) + Multi-Zitat Zitieren
#4 28. September 2006 AW: Passwort ändern VB gibt es nur unter Windoofs. Und Cronjob bei Windows ? Wie soll das denn gehen ? + Multi-Zitat Zitieren
#5 28. September 2006 AW: Passwort ändern Also schon windows! Danke schonmal für die Infos... Mhm funktioniert dieser Shell aufruf auch bei Windows Server 2003? Aber wie die Eintragung automatisieren???? Hey wäre genial, denn bei XP funktionierts! Wenns dann noch mit Server 03 geht dann ist das genial!! Bewertung bekommen DarkRaven danke schon mal! + Multi-Zitat Zitieren
#6 29. September 2006 AW: Passwort ändern kannst das ganze ja über "geplante tasks" machen einfach das programm einmal täglich ausführen lassen... dann lässt du vom programm ne .txt anlegen, in der das aktuellste passwort steht. immer wenn das programm gestartet wird lässt du n neues passwort generieren, machst "shell net user BENUTZERNAME NEUESPASSWORT" und schreibst in die .txt dann das neue passwort... is eig. nicht viel aufwand ^^ wenns nicht klappt meld dich nochmal Server 2003 ist ziemlich ähnlich mit XP, sollte also keine Probleme geben.. der "Shell"-aufruf is vb-intern, hat also nix mim betriebsystem zu tun + Multi-Zitat Zitieren
#7 29. September 2006 AW: Passwort ändern Hey Super schonmal!! Ja das alte brauch ich ja auch gar nicht! Aber Intressant wäre ein Algorythmus zu kreeiiren der mir immer wieder ein neues Passwort (mit möglichst nicht erkennbarem System) generiert! UND das ich dazu unabhängig ein weiteres Tool kreeire das das selbe kann...sonst kann ich mich ja auch gar nicht mehr auf dem Server einloggen? Verstehst du was ich meine? Wie könnte man das verschlüsseln? Mit Datum und Zeit vielleicht? Möglichst Sicher... Hat jemand eine Idee? Danke viellmals für eure Anregungen!! + Multi-Zitat Zitieren
#8 29. September 2006 AW: Passwort ändern einfach das aktuelle datum als passwort? ^^ "29.09.2006" ^^ + Multi-Zitat Zitieren
#9 29. September 2006 AW: Passwort ändern Du kannst die zeit nehmen mit Sekunden oder Millisekunde. Dann irgendwie darin den Tag Monat und Jahr und noch zuällig ein paar Buchstaben Da gibts viele Möglichkeiten. Nur die frage ist dann wie willst du es selber wissen. Müsstest es dir dann schon irgendwie speichern, was die ganze Sicherheit wieder zu Nichte macht. + Multi-Zitat Zitieren
#10 29. September 2006 AW: Passwort ändern Ne ich hab eher gedacht so: zufällige Buchstaben ergänzt mit dem Datum diesen String verschlüssle ich mit dem Venom Verfahren zusammen mit einem Kundennummer bsp.: 54321 Das Passwort entsteht! Daneben Kreiire ich bei mir lokal auch ein Tool welches mich zuerst nach persönlichem Passwort und Username fragt. Dann wird das Kundennummer abgefragt und ich erhalte dann das Passwort... Also zwei Kerne die unabhängig voneinander arbeiten! Kennt sich jemand mit Verschlüsselung aus? Bsp. Venom? Wär froh wenn mir jemand für die verschlüsselung helfen könnte!! Big THX @all Reader! + Multi-Zitat Zitieren
#11 8. Oktober 2006 AW: Passwort ändern Das Verfahren heißt Vernam. Hier hast du was zum Lesen zu dem Thema mit Beispielen und Quelltexten http://www.iee.tu-clausthal.de/Personal/hesse/Vernam/Dokumentation/Vernam.htm + Multi-Zitat Zitieren
#12 9. Oktober 2006 AW: Passwort ändern Wieso verschluesseln und alles? Was man verschluesseln kann, kann man entschluesseln... Nimm einfach die ersten 10 Zeichen von einem SHA-256 Hash mit der aktuellen Zeit und ein paar zufaelligen Zahlen. Wenn du es ganz sicher haben willst, machst du ein Array mit allen Buchstaben, ein paar Zufallszahlen und nimmst dann den entsprechenden Buchstaben aus dem Array und fuegst ihn an den mit SHA-256 zu hashenden String an! + Multi-Zitat Zitieren