#26 30. September 2013 AW: Sinnvolle Programme Warum Ghostery? Damit schützt man zwar ggf. seine Privatsphäre, sicherheitsrelevant ist Tracking aber nicht. Und wozu ein Extra-Addon als PDF-Viewer? Firefox hat doch einen eigenen PDF-Betrachter. Wäre mir außerdem neu, dass es ein extra PDF-Plugin von Adobe gibt. Ich kann mich zumindest nicht daran erinnern, jemals eins installiert oder deinstalliert zu haben. Bleibt noch die Frage zu ABP und NoSCript. Spätestens nach diesem Artikel ist ABP für mich Geschichte. Adblock Plus Undercover – Einblicke in ein mafioeses Werbenetzwerk | Mobilegeeks.de | Allgemein Nicht, weil ich evtl. selber betroffen sein könnte, sondern weil mir solche mutmaßlichen Machenschaften zuwider sind. Auch wenn es dazu mittlerweile eine Gegendarstellung gibt, überzeugt mich diese nicht restlos, also bleiben Zweifel an der Seriösität des/der Entwicklers. Und da es ganz offensichtlich eine Alternative gibt, die ohne mögliche Kummeleien auskommt, nutze ich eben die. Adblock Edge :: Add-ons für Firefox Und das selbst bei Open Source Software und Freeware manchmal etwas im Argen liegt, zeigt das Beispiel von NoScript gegen ABP. NoScript-Autor hackte Adblock Plus - Krieg der Firefox-Addons - Online & Browser - PC-WELT Warum? Ein fehlerhaftes Flash-Plugin ermöglicht ebenso, dass Schadsoftware übertragen und/oder auf dem System ausgeführt werden kann. Und zusätzlich ist das dann tatsächlich dazu in der Lage, die eigene IP-Adresse zu übermitteln, indem es Proxyeinstellungen umgeht. Das dürfte eine Einstellung sein, die zwar doch noch leicht zweifelhaft ist, aber evtl. auch einen gewissen Sicherheitsgewinn bringt. Die Frage die sich mir stellt ist allerdings, wer nicht auf die Weiterleitung klicken würde. + Multi-Zitat Zitieren
#27 30. September 2013 Zuletzt bearbeitet: 30. September 2013 AW: Sinnvolle Programme Jedes nicht ausgeführte Script von <fremden> Seiten ist bereits ein Gewinn. Nein, und wenn doch, dann das von mir verlinkte Addon (von Mozilla). Ernsthaft? Adobe PDF Reader war in der Vergangenheit oft das Ziel von Schadsoftware (Sowohl die Desktopversion als auch das Browserplugin). Die kontroverse Einstellung lässt sich mit einem einfachen Häkchen deaktivieren. Was genau willst du damit nun zum Ausdruck bringen? Generell keine PCs mehr verwenden wenn man Sicherheit haben will? Angepisste Open-Source Entwickler gibt es immer wieder. Das "wenn überhaupt" überlesen? Flash braucht man nun mal leider noch an vielen Stellen im WWW. Deshalb habe ich ja auch die click-to-play Einstellung erläutert, die Firefox von Haus aus mitbringt. + Multi-Zitat Zitieren
#28 30. September 2013 AW: Sinnvolle sicherheits Programme Was ich meinen "speziellen Kunden" empfehle ist Secunia PSI, ist kostenlos und gibt einem Laien einen Überblick über Aktualisierungen - Es ist nicht die ultima ratio, aber so kann ich auf jeden Fall davon ausgehen, dass die Installierten Produkte soweit aktuell sind. Das schränkt im Endeffekt die Einfallstore ein. Also im Bestenfall. + Multi-Zitat Zitieren