euer langweiligstes Buch

Dieses Thema im Forum "Literatur & Kunst" wurde erstellt von CouchPotato, 18. Januar 2010 .

Schlagworte:
  1. 20. Januar 2010
    AW: euer langweiligstes Buch

    Beim durchlesen der ersten Seiten diese Threads ging mir wirklcih nur eine Sache durchd den Kopf " kulturbanausen " :-D Das langweiligste buch das ich je gelsen hab ich glaube das war irgendsoeine liebesschnulze die ich mir mal gekauft hatte als ich anem bahnhof4 stunden weit weg von meiner Stadt aufgewacht bin ^^ Ich weiß noch dasi ch während der ganzen Fhart dachte "das kann doch nicht wahrsein " Seite für Seite war eine tortur aber da ich sonst nichts bei mir hatte womit ich mich beschäftigen konnte blieb mir nichts anders übrig als weiterzulesen. Irgendwann kam ich dann nach einer endlosen fahrt voller herzschmerz und zurückgewiesener Liebe an meinem Zielort ankam war mir sowas von überl das ich das buch direkt im nächsten mülleimer versengt habe und gegen eine flasche bier ausgetauscht habe ^^

    Schundromane gehören verboten :-D
     
  2. 20. Januar 2010
    AW: euer langweiligstes Buch

    Naja romeo und julia haben schon ziemlich viele sexuelle andeutungen also zumindest auf englisch...fast jede seite handelt von penissen oder vaginas ^^
     
  3. 20. Januar 2010
    AW: euer langweiligstes Buch

    Johannes von Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts

    duchgelesen, nein eher duchgequält! sowas von ätzend langweilig!

    und als mein deutsch LK lehrer des letzt mal gesagt hat dass das unsere nächste Lektüre wird, hab ich beinahe kotzen müssen!

    na suuupi^^
     
  4. 20. Januar 2010
    AW: euer langweiligstes Buch

    find das total gut, ist eins meiner lieblingsbücher

    1. herr der ringe, schon öfter angefangen aber immer nach ein paar seiten wieder aufgehört. ist einfach zu ausführlich und langatmig geschrieben.

    2. mordshunger von frank schätzing, einfach nur langweilig!
     
  5. 20. Januar 2010
    AW: euer langweiligstes Buch

    Also das langeweiligste Buch was ich je gelesen habe war Effi Briest. Ich musste es von der Schule aus für den Deutschunterricht lesen doch ich hab gerade mal die ersten 10 Seiten gelesen und es dann weggelegt und nie wieder angefasst. Liegt wohl daran das das ganze grotten schlecht und super langweilig geschrieben war und mich das thema überhaupt nich angesprochen hatte.

    Info's zu Effi Briest
     
  6. 20. Januar 2010
    AW: euer langweiligstes Buch

    @ Fizz-K

    Indem du "Das Parfum" nennst, widersprichst du dir selbst im Hinblick auf den von dir erhobenen Originalitätsanspruch. Süskind, Vertreter der Postmoderne, bedient sich der Intertextualität, klaubt sich also ebenfalls auf verschiedenen Werken Verschiedenes zusammen.
    - Das ist aber vollkommen egal! Das Buch ist absolut großartig!

    Versuch doch mal, ein Buch einfach auf den Genuss der Sprache hin zu lesen, wenn der Autor derart fantastisch schreibt, dass du jedes Wort vom Papier in dich aufsaugst (damit wäre ich auch wieder bei Goethe :>), dann kann dir jede Interpretation, Konzeption oder sonst was egal sein in diesem Augenblick des Genießens. Natürlich hat Süskind einen tollen Schreibstil, aber Goethe oder Schiller stehen ihm alles andere als nach...

    Bsp. Schiller: Im "Wallenstein" greift Schiller die historische Figur des Wallenstein auf, nichts Neues also. Und was macht er? Er nimmt diese Figur als Ausgangspunkt, um einen grandiosen Freiheitsbegriff zu entfalten und noch viel mehr.

    Für mich macht gute Literatur unter anderem aus, dass der Autor subtil arbeitet, ich will nicht lesen: "Ihm geht es jetzt so und so, hadert hiermit und damit, darin spiegelt sich dieser und jener Charakterzug wieder", analysieren kann ich es selbst immernoch. Außerdem schränkt es doch erheblich die Aussagekraft eines Buches ein, wo das alles genau gesagt wird. Wo bleibt der Raum, sich selbst wiederzufinden?

    Philosophie- oder Politikstudent?

    (Ich hoffe, du liest das, ich bin allerdings die nächsten paar Tage verreist)
     
  7. 20. Januar 2010
    AW: euer langweiligstes Buch

    musste von der Schule aus "Aus dem Leben eines Taugenichts lesen"....anfangs hatte ich noch Hoffnungen, dass es vielleicht interessant werden könnte, diese Hoffnung wandelte sich aber bald in Verzweiflung...
    Ich nur noch mit Müh und Not es fertig lesen können...grauenvoll langweilig...
     
  8. 25. Januar 2010
    AW: euer langweiligstes Buch

    nabend!

    meine langweiligsten bücher waren auf jeden fall diese ganzen schul-standart bücher, wie:
    - faust ( nur 1/4 gelesen den rest erzählen lassen)
    - die niebelungensage (schon sehr lange her)...obwohl noch das spanneste unter den langweiligen war.

    ....da fehlen noch ein paar aber ihr wisst ja was ich meine!
     
  9. 28. Januar 2010
    AW: euer langweiligstes Buch

    war definitiv "mein krampf" von alf poier, hab nach 12 seiten nicht mehr gekonnt ;-) papierverschwendung ...
     
  10. 28. Januar 2010
    AW: euer langweiligstes Buch

    WERTHER!!!!

    Son beschissenes Drecksbuch ehrlich!!

    Und Die Verwandlung war auch kein Stück besser!!!

    alles diese beschissene Schullektüre-.-.-

    die dämlichen Buddenbrooks tu ich mir fürs Abi zum Glück nich an, da reichts schon, wenn ich den Film gesehen hab...
     
  11. 29. Januar 2010
    AW: euer langweiligstes Buch


    Philosophie *g*

    Das Parfum nannte ich im Bezug auf den Schreibstil und den Unterhaltungswert der Geschichte.

    Du hast schon recht wenn du sagst, dass ein Buch gut ist, wenn man jedes Wort darin förmlich "aufsaugt". Ich finde jedoch, dass dies nicht zutrifft bei Goethe und Schiller. Wobei ich Schiller doch im Gegensatz zu Goethe weitaus besser finde.

    Der Genuss von Sprache lässt bei Goethe für mich eben wegen dem so oft verwendeten jambischen Versmaß vermissen. Dieses Versmaß funktioniert meiner Meinung nach so: Man möchte eine Melodie in die Sprache bringen (die ich in keinster Weise höre) und hat strenge Vorgaben, wie genau das Schriftbild aussehen muss, um das zu schaffen.

    Nun ist dieses Versmaß wie eine Schablone und wie man so schön sagt, wird was nicht passt passend gemacht. Deswegen werden viele Wörter verstümmelt (abgehackt, gedehnt), damit sie dort hineinpassen. Das kann ich auch und dazu bedarf es keines Genies. Zudem nimmt die Formulierungsweise eine bestimmte Form an, da man spezifische Wörter und Kombinationen derselben aufgrund ihrer Längen und Kürzen nur an bestimmten Stellen im Versmaß in ebenso bestimmten Konstellationen unterbringen kann. Das ist, da bin ich von überzeugt, der für Goethe typische Schreibstil. Wenn ich also ein altbackenes Vokabular habe, eine Geschichte und ein jambisches Versmaß, kann ich Goethe 1:1 kopieren.

    Was ich hier Provokantes sagen will ist, dass das alles nichts Besonderes ist.

    Wo ich dir aber zustimme ist, dass eine subtile Vermittlung einer Botschaft besser ist, als ein direktes Ansprechen der Problematik. Es schult den Geist und macht auch mehr Spaß, wenn man durch eigenes Nachdenken zu einer Moral gelangt. Nur der Anspruch den ich daran stelle ist, dass diese Moral durch Anstrengen des Geistes auch klar erkennbar sein muss. Nicht zu offensichtlich, aber dennoch klar. Was bringt mir eine Moral, bei der ich Zeile für Zeile separat interpretieren muss und versuchen muss, diese in den Kontext der Geschichte einzugliedern, die sich aber trotzdem nicht klar abzeichnet und auch einige andere Textstellen dem Interpretierten widersprechen? Nicht umsonst gibt es ganze Bibliotheken mit einer Fülle verschiedener Interpretationen zu Goethes Werken, die sich teilweise gänzlich widersprechen. Klar haben einige davon eine Vormachtstellung, doch trotzdem sind sich viele dort nicht einig.

    Weswegen ich das alles erzähle: Wenn eine Moral nicht so klar ist, dass sich gebildete Leute nach intensivem Nachdenken darüber einigen können, ist es keine gute Geschichte.

    Na ja, ich glaube ich habe meinen Standpunkt soweit dargelegt. ^^
     
  12. 29. Januar 2010
    AW: euer langweiligstes Buch

    So ziemlich jedes Deutschbuch...
    Letztens erst Woyzeck gelesn oO so krass langweilig
     
  13. 29. Januar 2010
    AW: euer langweiligstes Buch

    Ich durfte mir während des Abiturs mal die Buddenbrooks reinziehen. Wenn ich nur daran denke laufe ich gefahr, einen epileptischen Anfall zu erleiden, weil das buch sowas von langweilig war, dass ich in regelmäßigen abständen das buch gepackt und aus wut in die ecke gepfeffert habe!
     
  14. 29. Januar 2010
    AW: euer langweiligstes Buch

    Version 5 Punkt 12 von Reinhold Ziegler oder so... habs geschafft die ersten 4 kapiutel zu lesen aber musste dann aufhörn weil ich alle 20 sekunden gesagt habe: "Boa is das "...
    naja ne schullektüre halt
     
  15. 29. Januar 2010
    AW: euer langweiligstes Buch

    also das langweiligste buch was ich gelesen hab war "after dark haruki murakami"

    weil es einfack keinen sinn macht und das ende offen bleibt
     
  16. 29. Januar 2010
    AW: euer langweiligstes Buch

    wir waren da in einer vorwürung und das war langweiliger als das buch glaub mir
    das war die hölle!!
     
  17. 29. Januar 2010
    AW: euer langweiligstes Buch

    so seh ich das auch. total fail, was man da als geboten bekommt.

    der hat sich sicher nich den ganzen scheiß gedacht, was da alles reininterpretiert wird. der hat einfach geschrieben und sicher nich daran gedacht was er schreiben soll, um möglichst viele leute da zum denen zu bringen und dass jeder was anderes rein interpretieren soll.
     
  18. 29. Januar 2010
    AW: euer langweiligstes Buch

    Bei Törleß und Effi Briest kann ich dir nur zustimmen, aber Romeo und Julia fand ich richtig lustig teilweise (auch wenn die Sprache ein wenig zu lesen war).
    Don Karlos fand ich von den Letküren in der Schule noch am besten. Hab es sogar fast fertig gelesen. Mir fehlten nur 10 Seiten oder so
    Die anderen Lektüren waren richtiger Mist.
    Aber die englischen Lektüren (Rome und Julia, Brave new world) waren irgendwie echt cool. Mir haben sie gefallen

    Von daher: EFFI BRIEST!

    greez
     
  19. 30. Januar 2010
    AW: euer langweiligstes Buch

    Religions-Lektüre: Auf nackten Sohlen

    Hat sich's sofort im Müll bequem gemacht, nachdem wir das Thema beendet hatten ^^
     
  20. 1. Februar 2010
    AW: euer langweiligstes Buch

    Effi Briest gewinnt ein spannendes Rennen knapp vor dem kleinen Hobbit.
    Ansonsten Jane Eyre ist auch sehr öde.
     
  21. 2. Februar 2010
    AW: euer langweiligstes Buch

    Also ich fand die 120 Tage von Sodom war einfach nur n Literaturporno der sich über so eine lange zeit hinwegzieht... hab für 600 Seiten etwa 6 monate gebraucht ^^​
    so long
     
  22. 2. Februar 2010
    AW: euer langweiligstes Buch

    mein langweiligstes buch war "die bruderschaft der runen" von michael peinkofer....
    das buch ist genau so gut wie der titel ...

    der spannungsbogen bleibt immer nahe dem erdniveau
     
  23. 2. Februar 2010
    AW: euer langweiligstes Buch

    die langweiligsten Bücher waren in der Schule Faust und Don Carlos, aber ich denke mal das ligt auch daran das man es lesen musste
     
  24. 3. Februar 2010
    AW: euer langweiligstes Buch

    an sich alle Schulbücher xD

    gibt aber viele die einfach nur langweilig sind
     
  25. Video Script

    Videos zum Themenbereich

    * gefundene Videos auf YouTube, anhand der Überschrift.