18 Prozent der Deutschen würden eine Sarrazin-Partei wählen

Dieses Thema im Forum "Politik, Umwelt, Gesellschaft" wurde erstellt von Shawn, 5. September 2010 .

?

Würdet ihr eine Sarrazin-Partei wählen

  1. Ja, auf jeden Fall!

    200 Stimme(n)
    50,5%
  2. Nein, niemals!

    137 Stimme(n)
    34,6%
  3. Bin mir noch nicht sicher.

    59 Stimme(n)
    14,9%
  1. 5. September 2010
    AW: 18 Prozent der Deutschen würden eine Sarrazin-Partei wählen

    als würde er hart durchgreifen, das ich nicht lache. Damals als der demagoge Sarazin noch Finanzsenator von Berlin war, hat er genau die Entscheidungen in der Politik getroffen, die er heute kritisiert. Sein liebster Satz für die Streichung der Finanzierungen war "darum kann sich die Politik nicht kümmern".

    Außerdem kann sich Deutschland einen solchen rechten Ruck nicht erlauben. Wir brauchen eine bessere Einwanderungspolitik und eine attraktive Bewerbung des Staates. Jemand der am liebsten wie im Mittelalter, die Fackel und Forke in die Hand nehmen würde, wäre dort absolut deplatziert.
     
  2. 5. September 2010
    AW: 18 Prozent der Deutschen würden eine Sarrazin-Partei wählen

    18% sind schon hart, haben die Menschen nichts aus der Geschichte gelernt?

    Juden/Basken/Deutsche eig. ist alles scheiß egal, am besten wäre es, wenn es keine Länder mehr geben würde.
     
  3. 5. September 2010
    AW: 18 Prozent der Deutschen würden eine Sarrazin-Partei wählen

    Es schreiben fast nur "contra sarrazin" stimmen, aber es haben 2x soviele für ihn gestimmt!
    Können die nichtmal mitdiskutieren?!
     
  4. 5. September 2010
    AW: 18 Prozent der Deutschen würden eine Sarrazin-Partei wählen

    gibts diese partei denn schon?
    und haben diese leute denn schon gewählt?
    mal wieder ne hetze, damit die herde was zu reden hat, nichts weiter.
     
  5. 5. September 2010
    AW: 18 Prozent der Deutschen würden eine Sarrazin-Partei wählen

    Ja ich habe es auch gelesen und dachte sofort. " Hej papa wahrscheinlich wäre ich auch dabei seine Partei zu wählen".

    Ich stimme ihm in vielen Punkten zu und er ist nur einer, der den Mut hat die Wahrheit zu sagen, leider können wir die Wahrheit nicht vertragen, darum bekommt er nun von überall auf die .
     
  6. 5. September 2010
    AW: 18 Prozent der Deutschen würden eine Sarrazin-Partei wählen

    Ist das nicht deren Entscheidung? Kannst du mit deren Meinung nicht leben oder warum erwartest du gleich von jedem, dass deren Entscheidung ausführlich begründet und ausdiskutiert wird?
     
  7. 5. September 2010
    AW: 18 Prozent der Deutschen würden eine Sarrazin-Partei wählen

    Scheint so

    Lol.


    Was hat das mit der Geschichte zu tun? Müssen die Deutschen heute noch die halten weil vor ca. 65 Jahren passiert ist? Wenn jemand wie Sarrazin sowas sagt dann ist es sein Recht, hier herrscht Meinungsfreiheit. Klar hätte man das Thema auch anders ansprechen können! Wie schon geschrieben stimme ich seiner Meinung nicht zu und würde auch so eine Partei nicht wählen. Ich finde aber trotzdem das es Zeit wird das die deutschen öfters mal die aufmachen und sich nicht hinter der Hitler- Vergangenheit verstecken.
     
  8. 5. September 2010
    AW: 18 Prozent der Deutschen würden eine Sarrazin-Partei wählen

    Also ich würde jedem der an dieser Diskussion mit reden will (solange sie über das Buch von Herrn Sarrazin geht) dazu anraten, sich dieses Buch bei Gelegenheit mal durch zu lesen. Die Textstellen die hier aus dem Zusammenhang gerissen werden sind absolut daneben - in dieser Form wie es getan wird. Wenn man den Kontext dieser Stellen im Buch erleben würde, würde man dies sogar verstehen und nachvollziehen können.

    Zurück zum Thema, ich für meinen Teil würde eine Sarrazin Partei auf Grundlage des alleinigen Werkes und der Aussagen dieses Herrns nicht wählen. Dies wäre in meinen Augen eine zu schnelle bzw. überstürzte Handlung.
    Wie hier schon erwähnt wurde, sollte man bevor man jemandem die Stimme gibt, etwas mehr über seine Einstellungen, Aktivitäten und Leitbilder wissen.
    Ich sage nach wie vor, dass die Fakten die in seinem Buch präsentiert werden Gültigkeit verliehen bekommen haben. Diese Fakten sind ja nicht von irgendeiner Straßen Umfrage sondern vom Statistischen Bundesamt.

    Über die Aussagen die er in TV und Presse getätigt hat kann man gerne Debattieren. Auch hier finde ich nichts verwerfliches dran. Judengene, Baskengene, Germanengene, usw. und? Wo ist das Problem? Judengene, hier sollte man genau hinterfragen in wieweit Judengene gemeint ist, da wie wir alle wissen - jüdisch eine Glaubensrichtung bzw. Religion ist. Bezieht man es auf die geographische Region finde ich daran nichts verwerfliches.




    Jedoch gilt nach wie vor, zumindest behalte ich es mir vor, jeder hat seine Meinung und die darf er äußern und vertreten. Ob jemand anderes sie gut findet oder nicht ist jedem selbst überlassen. Jedoch ist es nur wegen einer Meinungsverschiedenheit kein Grund körperliche Gewalt anzuwenden (Video anderes Thema -ziemlich weit hinten) oder beleidigend zu werden.
     
  9. 5. September 2010
    AW: 18 Prozent der Deutschen würden eine Sarrazin-Partei wählen

    exitus was denn mit dir los?

    Ich bin auf den Post eines Users eingegangen. Dreh mir hier mal nicht die Worte im Mund um. Ich habe Sarrazin nicht mit Hitler verglichen genauso wenig habe ich ihn als Argument genommen.

    Nachdem du es geschafft hast meinen Post nochmal zu lesen solltest du vllt das Buch nochmal lesen.

    Und dann würde ich gerne mal deine angesprochene körperliche Gewalt in diesem Forum sehen :lol:
     
  10. 5. September 2010
    AW: 18 Prozent der Deutschen würden eine Sarrazin-Partei wählen

    Ok, dast mit Hitler hatte nicht mitbekommen, sorry. Wurde raus genommen.

    Wieso sollte ich das Buch nochmal lesen?

    Mit Gewalt beziehe ich mich auf die Buchveröffentlichung und den Sarrazingegnern die sich Körperlich einem Befürworter angewandt haben. Nicht hier im Forum Wenn du nämlich hier mal in den Themen schaust, gibt es hier ein paar mehr Themen bzgl. Sarrazin, und dort wo die meisten Klicks sind kannste ja mal rein schauen ^^
     
  11. 6. September 2010
    AW: 18 Prozent der Deutschen würden eine Sarrazin-Partei wählen

    Mich erschrecken die 60% hier im Forum noch viel mehr, da ich ich denke hier überwiegend die junge Generation votet und ich dachte das eben diese Generation sehr tolerant ist. Ich hoffe dieser Rechtsruck in Deutschland kommt wirklich nur aus der Integrationsproblematik und nicht aus einfacher Ausländerfeindlichkeit.

    Von Sarazin persönlich halte ich allerdings wirklich überhaupt nichts. Ein absoluter Spinner, unabhängig davon, ob an einem Teil seiner Aussagen Wahrheit dran ist. Aussagen über eine Genmutation bestimmter Kulturgruppen sind für mich Hetzerei. Gedanken sind meinetwegen frei, ein Politiker und Bundesbankvorstadt sollte sich so mMn nicht in der Öffentlichkeit äußern.
     
  12. 6. September 2010
    AW: 18 Prozent der Deutschen würden eine Sarrazin-Partei wählen

    Sei unbesorgt. Eine "einfache" Ausländerfeindlichkeit besteht nicht. Lediglich eine seit den 50er Jahren geprägte Einsicht das bestimmte Einwanderungsgruppen im großen und ganzen nichts taugen und die Politik seit jeher die Migrationsprobleme verschweigt.
     
  13. 6. September 2010
    AW: 18 Prozent der Deutschen würden eine Sarrazin-Partei wählen

    Was heißt hier denn Meinungsfreiheit, was im Buch für Thesen auftauchen deutet man allgemein als "Volkshetze". Deswegen ein Ausschnitt aus dem StGB:

    Wenn jemand Dummheits/Faulheitsgene besitzen soll, dann hat das nichts mehr mit Meinungsfreiheit zu tun!


    Was den für ne Wahrheit? dass wir Probleme aller Art haben und vor allem bevor der Fertigstellung des Brockens, das weiß doch jedes Kind, dafür brauchen wir doch kein Sarrazin. Nur weil es andauernd verdrängt wird, und jetzt wieder für ein paar Monate in den Schädeln auftaucht, gleich so ein Debakel?

    Das schlimmste daran ist, dass ich jetzt bereue, mir für diesen Thread Zeit genommen habe und überhaupt geantwortet habe!

    edit:

    Also im modernen Zeitalter der Biotechnologie sollte man bitte nicht wieder auf allgemeine Gengemeinsamkeiten zurückgreifen, bitte!

    Zudem habt ihr das Prinzip der Freiheiten nicht ganz verstanden. Klar ist es wichtig seine Freiheiten zu genießen, jedoch sollte man dabei nicht die Freiheiten anderer einschränken.

    Ich wollte auch nur nochmal hinzufügen, dass das Integrationsproblem nicht nur mit neuen AsylbeantragerInnen oder EinwanderInnen zu tun hat, SOndern geht es viel stärker um die bereits hier lebenden in der 2. oder 3. Generation!
     
  14. 6. September 2010
    AW: 18 Prozent der Deutschen würden eine Sarrazin-Partei wählen

    Perfekt formuliert :klatsch:

    Ich war vor kurzem in Istanbul und durfte dort an einem Vortrag über die Immigration in Deutschland und die Entwicklung der Türkei über die letzten 20 Jahre teilnehmen. Hier sagten selbst türkische Professoren das sie sich für die Türken die in Deutschland leben schämen und diese unter keinen umständen die türkische Bevölkerung repräsentieren.

    Und ich denke die Herren hatten recht.

    Mein subjektives Empfinden in Istanbul war sehr Positiv, die Menschen dort sind ein ganz anderer (wenn ich das so schreiben darf...) Schlag als die hier lebenden Türken. Natürlich gibt es hier auch ausnahmen bzw. net jeder ist so. Ich war ehrlich gesagt verwundert wieso die Türken dort so nett seien etc. hatte ich ja aus deutscher Sicht nicht mit gerechnet.


    Edit: @ Bumuggl

    Ist schön wenn du so mit Paragraphen um die schmeißen kannst ^^ Aber letztendlich beleidigt Herr Sarrazin niemanden in seinem Buch.
    Also es ist immer so, wenn man jemanden Kritisiert meint dieser das man Ihn beleidigt oder in seiner "Ehre" beschämt. Ist doch lächerlich.
    Ich musste mir in der Schule damals Tagtäglich von den freundlichen türkischen Mitbürgern anhören wie wir deutschen ja wären und wie Deutschland wäre. Bin ich deswegen direkt mit den § durch die Gegend gelaufen? Die Jungs hatten damals ja recht! Wie kann man so doof sein und sich in seinem eigenen Land so verhalten als wäre man Gast in diesem, und die Gäste so als ob sie die wären die hier heimisch sind.

    Nach wie vor spricht Herr Sarrazin Missstände an und benennt diese beim Namen! Wenn man laut Statistik sieht, was man tut, dass einige Gruppen einfach "dumm" sind - in Deutschland gilt für diese Einteilung immer noch der Schulabschluss oder die Notenvergabe etc. - ist das die Wahrheit und man kann leider nichts dagegen tun außer diese anzusprechen und darauf aufmerksam zu machen, so das die Verantwortlichen nun endlich mal in die richtige Richtung gehen.

    Ich finde, die Gruppen sollten es als Appell wahrnehmen und etwas an ihrem Verhalten verändern.

    Ps: Wie kann ein Moslime in einer Christlich Demokratischen Partei die die Christlichen Werte vermittelt überhaupt aktiv werden - stimmt, man hat sich ja soweit aufgegeben, dass man die eigenen Werte nicht mehr beachten muss und lieber andere annimmt - Wählerstimmen ...
     
  15. 6. September 2010
    AW: 18 Prozent der Deutschen würden eine Sarrazin-Partei wählen

    Alles Punkte, die auf Herrn Sarrazin nicht zutreffen. Die Politik weiß das, weshalb auch versucht wird ihn durch Verleudmung kaltzustellen. Sowohl politisch als auch beruflich. Kurzsichtig gedacht, denn das Bundesverfassungsgericht wird schon allein bei der Enthebung Sarrazins von seinem Posten bei der Bundesbank noch ein Wörtchen mitzureden haben, denn niemand darf wegen seiner politischen/ideologischen Einstellung benachteiligt werden.
     
  16. 6. September 2010
    AW: 18 Prozent der Deutschen würden eine Sarrazin-Partei wählen

    Gerade wir Deutsche müssen als Vorbild funktion in der Welt funktionieren, gerade wegen unserer Geschichte. Was redest du überhaupt von Deutsche und halten? gerade in letzer Zeit gibt es doch soviele Demos (Stuttgart21 zb.) oder erwartest du, dass die Leute autos anzünden?

    Vllt hat Sarrazin das labern Gen geerbt...

    Aber wenn ich von meinem Recht gebrauch mache und sage, was mir an Deutschland nicht passt, kommt gleich sofort die "Wander doch aus"-Keule...
     
  17. 6. September 2010
    AW: 18 Prozent der Deutschen würden eine Sarrazin-Partei wählen

    Deutschland ist in Punkten wie Migration kein wirkliches Vorbild.
     
  18. 6. September 2010
    AW: 18 Prozent der Deutschen würden eine Sarrazin-Partei wählen

    deswegen wird es zeit etwas zu ändern, wa. im positiven sinne. und was du von Migration hälts, dass ist hier schon allen im Board klar. am liebsten Depotieren,wa?
     
  19. 6. September 2010
    AW: 18 Prozent der Deutschen würden eine Sarrazin-Partei wählen

    Im positiven Sinne für das Sozialsystem und meinen Geldbeutel, ja ganz sicher.

    Nein, selektieren.
    Intelligent, gut ausgebildet, integrationswillig und Arbeitsvertrag --> herzlich willkommen

    Dumm wie Brot, Herkunft nicht ersichtlich da Pässe weggeworfen, ist ganz scharf auf die weltweit bekannte "soziale Hängematte" Deutschlands und denkt beim Thema Integration an das Auswendiglernen der notwendigen Daten fürs Ausfüllen des Antragsscheins für Sozialhilfe. ---> auf Widersehen

    Von Deportation war nie die Rede. Derlei rassistische Gedanken haben in meinem Weltbild keinen Platz.
     
  20. 6. September 2010
    AW: 18 Prozent der Deutschen würden eine Sarrazin-Partei wählen


    Das wären dann aber verdammt wenige. Man hat doch schonmal probiert, diese Indischen Programmierer ins Land zu locken, aber dass ging schief. Klar, wer gebildet und Intelligent ist, lebt in diesen Ländern meist viel besser als in D wo er nur einer unter vielen ist.
    Aber du hast schon recht. Von Leuten, die weder unsere Sprache kennen, noch interesse daran haben, sich hier zu integrieren haben wir mehr als genug.
     
  21. 6. September 2010
    AW: 18 Prozent der Deutschen würden eine Sarrazin-Partei wählen

    Und wie willste die Rente finanzieren? wir haben jetzt schon ein sehr großes Problem, aber in 20 Jahren?! ich will nicht mal daran denken!
     
  22. 6. September 2010
    AW: 18 Prozent der Deutschen würden eine Sarrazin-Partei wählen

    Da wird der Staat schon rechtzeitig die Reisslinie ziehen und die gesetzliche und private Rentenversicherung zugunsten der Staatsschulden auflösen.

    Was die USA können, machen wir doch grundsätzlich immer nach.
     
  23. 6. September 2010
    AW: 18 Prozent der Deutschen würden eine Sarrazin-Partei wählen

    Du glaubst doch nicht im ernst das die Zuwanderer "unsere" Rente finanzieren? :lol: :lol: :lol:
    Ich verlass mich da nur auf meine private Vorsorge.

    Finde Para's Ansatz nach wie vor gut und vertretbar. Spiegelt meine Haltung wieder.

    Edit: Bushido trifft es janz jut ^^
     
  24. 6. September 2010
    AW: 18 Prozent der Deutschen würden eine Sarrazin-Partei wählen

    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.


    Meinugsfreiheit ist eines der höchsten Güter, die wir haben.
    Diese gilt auch für Sarrazin.
    Dass dies vielen missfällt ist klar, und m.A.n. auch richtig.
    Aber wir leben in einem Rechtsstaat und in einer Demokratie.
    Hier darf jeder seine Meinung äußern, ohne dass er dafür Angst um seinen Job haben muss.
    Wer die Meinung andere zensieren will, nur weil sie ihm nicht gefällt, ist keinen Deut besser als ein didktatorisches Regime.


    Auch sollte man nicht den Fehler machen die Thesen von Sarrazin als Spinnerei oder ähnliches abzutun.
    Er spricht einer deutschen Minderheit aus der Seele. Ob es der Politik und der Mehrheit gefällt oder nicht. Die Zustimmung kommt ja nicht von ungefähr.
    Seine Wortwahl und Argumentation ist zwar profokant und mir manchmal an den Haaren herbeigezogen, doch trifft seine Kernkritik einen wichtigen Punkt.
    Bei der Integration läuft bei einer Minderheit etwas schiief.

    Nun liegt es an der Politik zu zeigen, dass Sarrazin nicht recht hat.
    Bis auf Empörung und Kritik ist aber noch nicht viel gelaufen.
    Ich fordere Programme nicht nur schöne Worte.
    Sonst haben wir in 5 Jahren wieder so ein Buch, indem einer ein TABU bricht.
     
  25. 6. September 2010
    AW: 18 Prozent der Deutschen würden eine Sarrazin-Partei wählen

    Ich will auch gewählt werden

    Auch wenn man Herrn Sarrazin teilweise rechtgeben kann, ist er dennoch nur am kritisieren und bietet keinerlei Lösungsansätze - genau das, was eine Partei zu tun hat!

    Auf jeden Fall war diese Provokation aber in zwei Punkten gut:

    1. Herr S. sein Buch verkauft sich so wie er es wollte
    2. Nach der puren Schmach kommt nun langsam die Diskussion über Lösungsansätze in Gang.
     
  26. Video Script

    Videos zum Themenbereich

    * gefundene Videos auf YouTube, anhand der Überschrift.