#1 14. September 2010 Ich weiß nicht in wie fern dies "erschreckend" sein könnte. Ich denke Daten von einem Medium zu löschen ist nicht all zu schwierig. Bedenktlich wird es erst, wenn diese Daten abgefangen und Manipuliert werden können. + Multi-Zitat Zitieren
#2 14. September 2010 AW: Schüler löschen persönliche Daten auf neuem Personalausweis lol wird der chip nun deaktiviert, die daten drauf gelöscht, oder der chip zerstört? ich konnte bereits in der 5. klasse mit der bohrmaschine löcher bohren....wird der chip halt durch gebohrt + Multi-Zitat Zitieren
#3 14. September 2010 AW: Schüler löschen persönliche Daten auf neuem Personalausweis Ich verstehe nicht genau inwiefern die Daten die auf dem Chip gespeichert sind (Was genau wird da überhaupt gespeichert?) helfen sollen, eine kriminelle Aktion durchzuführen? Ich mein, auf dem Chiip werden ja wohl kaum Bankdaten gespeichert sein oder irre ich mich da? + Multi-Zitat Zitieren
#4 14. September 2010 AW: Schüler löschen persönliche Daten auf neuem Personalausweis mich würde halt auch mal interessieren was die da genau gemacht haben...ist irgendwie nirgends zu finden?( und wenn man den chip deaktivieren darf, dann is das ganze super. so wird der neue perso nichts anderes sein wie der alte, nur in nem kleineren format. + Multi-Zitat Zitieren
#5 14. September 2010 AW: Schüler löschen persönliche Daten auf neuem Personalausweis @ killerburns Schon erschreckend, wie unsicher das ganze ist. Hat aber bestimmt einmal wieder mehr finanzielle (Steuern) etc Vorteile als Sicherheitsvorteile. Als ob die Sicherheit von uns denen wichtig sei Die sind alle hinter dem Geld her. + Multi-Zitat Zitieren
#6 14. September 2010 AW: Schüler löschen persönliche Daten auf neuem Personalausweis nein, aber afaik sollst du mit perso und pin künftig geschäfte abwickeln können und z.B. änderungs anträge beim amt einreichen... wenn also jemand deinen chip ausliest und kopiert und dann deinen pin knackt,abliest,ausliest oder sonst wie drann kommt (am besten ohne dass du das merkst) haste verkackt... ich hätte lieber die wahl zwischen neuem und altem.. weil für einen neuen perso 29€zu bezahlen und zusätzlich noch die arbeit zu haben den selber wieder 100% sicher zu machen in dem ich den chip schrotte ist nervig.. und mir kann keiner erzählen dass der chip sicher ist... im moment gibts vll noch keine möglichkeit, aber dass ist wie immer nur eine frage der zeit und der rechenpower... mfg + Multi-Zitat Zitieren
#7 14. September 2010 AW: Schüler löschen persönliche Daten auf neuem Personalausweis beantrage jetzt einen neuen für 8 EUR, je nach Alter haste 5 - 10 Jahre erstma Ruhe hab ich auch so gemacht + Multi-Zitat Zitieren
#8 14. September 2010 AW: Schüler löschen persönliche Daten auf neuem Personalausweis Der CCC hats ja vorausgesagt.. aber keiner wollte ja hören ist aber immer so.. "da wird schon nichts passieren". Ok, das löschen ist jetzt nicht weiterhin schlimm, da dies sowieso keine Auswirkungen hat. Jetzt mal abwarten, bis der erste die Daten verändert hat.. dann wirds ein wenig ernster^^ + Multi-Zitat Zitieren
#9 14. September 2010 AW: Schüler löschen persönliche Daten auf neuem Personalausweis Oder einfach kurz in die Mikrowelle... + Multi-Zitat Zitieren
#10 14. September 2010 AW: Schüler löschen persönliche Daten auf neuem Personalausweis sorry, aber was die schüler da gemacht haben, ist bei weitem kein zeichen für ein sicherheitsleck... die haben schlicht den chip des ausweises per überspannung zerstört. die daten dieses personalausweises werden über rfid ausgelesen. dabei bekommt der chip, der die daten hält den betriebsstrom per induktion über seine angeschlossene antenne, über die er auch daten überträgt. die schüler haben einfach ne spannung induziert, die weit oberhalb der normalen spezifikation liegt, der chip ist dadurch einfach durchgebrannt. das ganze vorgehen ist nun nicht wirklich neu, auf dem 22C3 im jahr 2005 wurde das verfahren schon ewig breitgetreten: RFID-Zapper - 22C3 also nix da mit löschen, sondern pure zerstörung und das bekommt man auch mit ner mikrowelle oder nem bohrer hin. + Multi-Zitat Zitieren
#11 14. September 2010 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. April 2017 AW: Schüler löschen persönliche Daten auf neuem Personalausweis hier eine Anleitung was die Schüler hatten Das Verfahren wird bei kreditkarten verwendet kann aber auch bei dem Neuem Perso eingesetzt werden .... YouTube-Video + Multi-Zitat Zitieren
#12 15. September 2010 AW: Schüler löschen persönliche Daten auf neuem Personalausweis Werde meinen auch noch neu beantragen, bevor der neue kommt. Wer weiß, in 10 Jahren gibt es den "neuen" auf Grund der Sicherheitslücken vielleicht garnicht mehr. Ich kann getrost drauf verzichten, meine Gesamtdaten auf einer Karte speichern zu lassen. + Multi-Zitat Zitieren
#13 15. September 2010 AW: Schüler löschen persönliche Daten auf neuem Personalausweis also da in neuen Ausweis Daten per Chip gespeichert werden, freut das sicherlich die Hacker Gemeinde, ruck zuck wird es ein Lese/Schreibgerät geben und dann werden wir sehen was wir von der doch so neuen "sicheren" Technik haben :lol: + Multi-Zitat Zitieren
#14 15. September 2010 AW: Schüler löschen persönliche Daten auf neuem Personalausweis Den Chip zu zerstören ist denkbar einfach. Die Lösung liegt nahezu auf der Hand: Mikrowelle. Ich finde das nur allzu passend und auch das rechtliche Statement in dem Artikel gut. Man ist also noch im Recht wenn nicht jeder meine Daten auslesen kann, wie der CC hier schon bewies. + Multi-Zitat Zitieren
#15 15. September 2010 AW: Schüler löschen persönliche Daten auf neuem Personalausweis nur dass dann die ganze karte im sack ist und du einen neuen beantragen musst für 28€...also nicht nur chip :] + Multi-Zitat Zitieren
#16 15. September 2010 AW: Schüler löschen persönliche Daten auf neuem Personalausweis Hab mir gerade ne einfachere Methode zum zerstören des Chips überlegt. In Kaufhäusern, wie zum Beispiel Kaufhof, werden die Waren meines Wissens auch mit RFID-Chips gesichert. Wenn die Verkäufer/in die Kleidung über den Kassentisch zieht wird der Chip zerstört. Wenn einer den Chip im Perso zerstören will, könnte er einfach den Perso in die Gesäßtasche einer Hose stecken, die er sich gerade kaufen möchte. Da der Perso ja nur Scheckkartengröße hat, sollte das den Verkäufern auch net auffallen. Beim herüberziehen der Hose würde dann der RFID-Chip mit großer Wahrscheinlichkeit zerstört werden. Wenn mein alter Perso nicht noch solange Laufen würde, würde ich es glatt mal mit dem neuen auspropieren . Gruß Diggi + Multi-Zitat Zitieren
#17 15. September 2010 AW: Schüler löschen persönliche Daten auf neuem Personalausweis das würde mich echt mal int. ob das wirklich klappt schon mal irgendwer sowas ausprobiert ? + Multi-Zitat Zitieren
#18 15. September 2010 AW: Schüler löschen persönliche Daten auf neuem Personalausweis Das würde nicht funktionieren. Warensicherungsetiketten sind meistens Schwingkreise - und keine moderne RFID Technik - die auf eine bestimmte Frequenz abgestimmt wurden. Um diese Etiketten zu deaktivieren werden sie an der Kasse in ein starkes magnetisches Wechselfeld gelegt der den Schwingkreis verstimmt. Das Magnetfeld ist zwar stark genug um diese Etiketten zu zerstören und Magnetstreifen zu löschen, für RFID Chips jedoch viel zu schwach. + Multi-Zitat Zitieren
#19 15. September 2010 AW: Schüler löschen persönliche Daten auf neuem Personalausweis zum glück hab ich keinen (neuen) deutschen perso und meiner ist trotzdem im kleinen format und tausend mal schöner aber das mit der überhöhten spannung hat nichts mit löschen zu tun... eher zerstören + Multi-Zitat Zitieren
#20 15. September 2010 AW: Schüler löschen persönliche Daten auf neuem Personalausweis hab heute meinen neuen (alten) perso abgeholt. bin ganz froh jetzt erstmal noch 10 jahre den zu haben, bis dahin ist der neue perso viellt abgeschafft oder überholt... oder ich bin ausgewandert naja, den chip zu zerstören ist ja echt nicht schwer... aber ich denke trotzdem dass es auf kurz oder lang möglich sein wird daten zu manipulieren, kein system ist 100 prozentig sicher und wer das behauptet ist ein ^^ + Multi-Zitat Zitieren
#21 15. September 2010 AW: Schüler löschen persönliche Daten auf neuem Personalausweis ich hoffe ja nur das, wenn die dinger "geknackt" sind und hacker die daten auf dem chip manipulieren können, die politik reagiert und die dinger wieder auf eis legt... könnte mir nämlich auch gut vorstellen dass die da auf durchzug stellen und einfach mal drauf n^^ btw wann soll der eingwführt werden? kann man jetz noch nen neuen alten beantragen? + Multi-Zitat Zitieren
#22 15. September 2010 AW: Schüler löschen persönliche Daten auf neuem Personalausweis Totale Sensations-News >.< Ich hab mich schon auf was technisch interessantes gefreut. Die haben den Chip physisch (mit roher Gewalt -> bzw. Überspannung) lahm gelegt. Das schafft jeder innerhalb von 2 Minuten. Das ist ausnahmsweise mal kein Sicherheitsleck. Davon abgesehen haben sie damit das Rad auch nicht neu erfunden: RFID-Zapper - 22C3 Wie schon Oben gesagt, eine Mikrowelle würde es auch tun. + Multi-Zitat Zitieren
#23 15. September 2010 AW: Schüler löschen persönliche Daten auf neuem Personalausweis mhh ist den der ausweiss dann noch gültig wenn der chip kaputt ist? Dann würde ich mir den neuen holen chip zerstören (irgendwie) und alles ist sicher ^^ finde den neuen ausweiss schon praktisch da er so schön klein ist + Multi-Zitat Zitieren
#24 15. September 2010 AW: Schüler löschen persönliche Daten auf neuem Personalausweis @ Topic Wirklich aussagekräftig ist das jetzt nicht. "Sicherheitsleck im Auto: 8-Jähriger kann mit nem Hammer die Frontscheibe zerstören" + Multi-Zitat Zitieren
#25 15. September 2010 AW: Schüler löschen persönliche Daten auf neuem Personalausweis prinzipiell ist es nur dann unsicher, wenn ich den ausweis verliere und zufällig jemand mit dem know-how um meine pin ,,herauszufinden'' findet ihn oder seh ich das falsch? + Multi-Zitat Zitieren