Kryptowährung Liste: Kurse, Ranking, Charts

Cryptocoin Übersicht: Ranking und Liste aller Kryptowährungen (Cryptocurrencys) und deren aktuelles Handelsvolumen sowie Marktkapitalisierung und Kurse der Cryptocoins in einer Chart-Liste. Die Preise/Kurse der Kryptowährungs-Liste werden Live aktualisiert mittels Handel-Statistik verschiedener Krypto-Börsen weltweit.

Top 100 Kryptowährungen nach Börsenwert

Entschlüsselung der digitalen Währungslandschaft

Auf unserer Webseite lässt sich eine Fülle von Kryptowährungen entdecken, deren Live-Kurse und Charts aktuell gehalten werden. Digitalisiert und verschlüsselt stehen Kryptowährungen auf der innovativen Blockchain-Technologie, die eine bahnbrechende Veränderung in der Welt der Finanzen eingeläutet hat. In den letzten Jahren sind sie markant populärer geworden. Die Webseite präsentiert Kurse sämtlicher Kryptowährungen in USD, wobei vom allbekannten Bitcoin bis zu den Neulingen unter den AltCoins alles vertreten ist. Die Datenbank, die sie aufgebaut haben, ermöglicht detaillierte Einblicke in jede einzelne Kryptowährung, sie zeigt unter anderem den jeweiligen Real-Time Preis und das Handelsvolumen auf.

Interaktive Visualisierung und Expertenwissen

Die Live-Kurse der vielfältigen Kryptowährungen bietet die Seite zum Verfolgen an, sodass die Entwicklung der Preise in Echtzeit beobachtet werden kann. Mittels interaktiver Charts erhalten Benutzer einen visuellen Überblick über die Preisdynamik samt historischer Daten. Für den erfahrenen Trader ebenso wie für den frischen Einsteiger in die Kryptowelt hält die Webseite relevante Informationen bereit, um wohlinformierte Entscheidungen zu treiben. Um über die jüngsten Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben, dient die Seite als zentrale Anlaufstelle für Daten und Analysen rund um Kryptowährungen.


# Name Kurs % Volumen Kapitalisierung Anzahl
1. Bitcoin BTC $101.351,53 5.15% $21.072.837.058 $2.013.042.811.609 19.861.987
2. Ethereum ETH $2.067,03 14.44% $14.885.214.119 $249.556.981.683 120.732.202
3. Tether USDT $1,00 -0.16% $47.015.247.749 $149.502.769.465 149.504.280.850
4. XRP XRP $2,25 5.94% $2.123.167.267 $131.404.743.630 58.503.545.101
5. BNB BNB $618,04 2.85% $624.735.581 $89.001.579.966 144.006.830
6. Solana SOL $160,14 9.35% $4.713.040.447 $83.098.317.849 518.896.972
7. USDC USDC $1,00 -0.1% $8.916.554.517 $60.903.095.083 60.927.032.396
8. Dogecoin DOGE $0,19 11.62% $1.129.038.630 $28.473.453.069 149.179.016.384
9. Cardano ADA $0,73 10.64% $604.363.135 $25.925.385.445 35.308.636.904
10. TRON TRX $0,25 2.95% $373.977.822 $24.195.896.345 94.914.889.497
11. Lido Staked ETH STETH $2.058,43 14.21% $21.761.080 $18.878.464.836 9.171.288
12. Sui SUI $3,92 19.55% $2.182.979.930 $13.096.676.054 3.338.327.018
13. Wrapped Bitcoin WBTC $101.333,16 5.03% $196.189.290 $13.069.678.213 128.977
15. Avalanche AVAX $21,29 10.5% $246.386.739 $8.900.488.185 417.969.024
16. Stellar XLM $0,28 9.04% $116.669.084 $8.738.036.251 30.955.837.929
17. Bitcoin Cash BCH $418,21 16.86% $397.605.393 $8.308.470.935 19.866.944
18. Shiba Inu SHIB $0,00 10.36% $132.843.003 $8.258.260.453 589.250.187.651.906
19. UNUS SED LEO LEO $8,91 2.64% $5.423.541 $8.232.162.515 923.497.118
20. Hedera HBAR $0,19 9.75% $79.681.372 $8.095.795.853 42.238.834.746
21. Toncoin TON $3,18 6.27% $116.306.990 $7.914.175.601 2.489.797.985
22. Hyperliquid HYPE $22,01 4.29% $31.663.838 $7.349.576.207 333.928.180
23. Litecoin LTC $92,77 5.25% $443.376.461 $7.034.467.521 75.831.008
24. Wrapped ETH WETH $2.067,36 13.9% $921.093.803 $6.978.001.923 3.375.318
25. Bitcoin BEP2 BTCB $101.326,23 4.86% $41.160.768 $6.607.524.008 65.210
26. Polkadot DOT $4,31 9.98% $153.549.992 $6.555.823.422 1.522.267.060
27. Monero XMR $292,63 3.81% $90.020.806 $5.398.122.398 18.446.744
28. Dai DAI $1,00 0.18% $41.860.392 $5.367.329.009 5.365.382.703
29. Bitget Token BGB $4,45 5.61% $205.226.396 $5.211.455.356 1.169.993.089
30. Ethena USDe USDE $1,00 -0.03% $36.738.945 $4.998.165.002 4.996.928.694
31. Pi PI $0,63 8.98% $102.504.841 $4.459.393.688 7.043.458.340
32. Pepe PEPE $0,00 26.49% $1.136.699.795 $4.368.185.102 420.689.899.653.544
33. Bittensor TAO $415,25 15.55% $250.214.952 $3.633.767.919 8.750.756
34. Uniswap UNI $5,54 15.12% $158.595.043 $3.480.428.295 628.566.170
35. Aptos APT $5,26 10.69% $85.799.665 $3.262.347.748 620.526.108
36. Near Protocol NEAR $2,61 16.31% $127.711.537 $3.159.971.763 1.210.808.715
37. OKB OKB $52,51 3.64% $5.545.864 $3.150.725.812 60.000.000
38. Ondo ONDO $0,95 10.58% $211.392.074 $3.005.936.474 3.159.107.529
39. Aave AAVE $195,11 15.61% $220.304.479 $2.948.592.688 15.112.552
40. Ethereum Classic ETC $17,81 11.47% $72.541.591 $2.703.615.349 151.832.930
41. Internet Computer ICP $5,02 10.72% $35.698.198 $2.674.566.905 532.789.383
42. GateToken GT $21,71 2.98% $9.471.366 $2.668.068.006 122.910.588
43. POL (prev. MATIC) POL $0,25 15.11% $79.095.929 $2.648.683.509 10.420.026.101
44. Cronos CRO $0,10 6.49% $20.667.239 $2.572.406.158 26.571.560.696
45. Kaspa KAS $0,10 7.27% $70.800.972 $2.539.616.131 26.140.361.509
46. Mantle MNT $0,74 5.25% $128.682.123 $2.504.344.159 3.364.694.383
47. Trump Official TRUMP $12,43 14.14% $574.422.776 $2.486.293.814 199.999.392
48. Render RENDER $4,64 12.54% $83.738.710 $2.400.791.849 517.716.590
49. VeChain VET $0,03 11.04% $30.594.693 $2.346.790.206 85.985.041.177
50. Artificial Superintelligence Alliance FET $0,75 13.04% $112.093.146 $1.899.976.880 2.520.000.000
51. Filecoin FIL $2,84 11.42% $84.874.159 $1.889.082.955 664.497.375
52. Algorand ALGO $0,22 10.14% $62.771.210 $1.865.651.037 8.592.920.445
53. Ethena ENA $0,31 17.67% $182.508.158 $1.828.260.863 5.820.312.500
54. Cosmos ATOM $4,44 7.49% $47.441.641 $1.735.694.128 390.934.204
55. Celestia TIA $2,69 12.18% $299.302.363 $1.691.082.237 627.780.510
56. Arbitrum ARB $0,35 15.12% $119.955.413 $1.661.561.710 4.756.695.618
57. Sonic (prev. FTM) S $0,56 10.24% $98.405.171 $1.598.970.123 2.880.000.000
58. First Digital USD FDUSD $1,00 -0.06% $1.788.588.677 $1.527.706.027 1.532.157.479
59. Bonk BONK $0,00 15.66% $210.066.701 $1.494.770.385 77.894.175.221.083
60. Stacks STX $0,97 13.21% $101.749.927 $1.475.947.261 1.524.901.208
61. Worldcoin WLD $1,03 12.12% $151.128.416 $1.426.771.670 1.381.761.488
62. Maker MKR $1.657,89 13.16% $51.128.371 $1.382.684.232 834.004
63. KuCoin Token KCS $10,99 2.29% $927.875 $1.374.182.025 125.025.335
64. Jupiter JUP $0,46 10.33% $27.632.850 $1.338.583.579 2.897.855.556
65. EOS EOS $0,85 7.03% $290.054.295 $1.322.917.935 1.563.865.969
66. DeXe DEXE $14,57 1.1% $9.642.772 $1.219.901.392 83.733.369
67. Flare FLR $0,02 3.06% $10.633.791 $1.190.821.438 60.983.663.777
68. Fartcoin FARTCOIN $1,18 18.54% $162.422.237 $1.176.897.794 999.998.256
69. XDC Network XDC $0,07 3.58% $26.848.830 $1.176.568.984 15.707.135.414
70. Virtuals Protocol VIRTUAL $1,78 32.55% $546.994.268 $1.157.283.041 649.501.196
71. Quant QNT $94,71 5.62% $19.919.713 $1.143.390.431 12.072.738
72. Sei SEI $0,22 12.17% $77.695.569 $1.134.334.126 5.107.222.222
73. Story IP $4,10 9.12% $62.220.789 $1.106.512.583 270.124.578
74. Injective INJ $10,86 15.62% $119.094.282 $1.085.371.475 99.970.935
75. Optimism OP $0,66 12.62% $138.258.957 $1.076.773.252 1.620.705.846
76. Immutable X IMX $0,60 13.32% $36.016.090 $1.058.815.943 1.768.317.543
77. Curve DAO Token CRV $0,74 12.59% $107.557.005 $995.184.807 1.341.497.478
78. The Graph GRT $0,10 11.54% $22.271.883 $978.964.655 9.775.189.789
79. Wrapped BNB WBNB $617,45 2.72% $98.061.429 $977.347.071 1.582.885
80. Four FORM $2,46 -4.42% $40.401.447 $938.104.140 381.867.255
81. Pudgy Penguins PENGU $0,01 30.83% $287.338.637 $885.237.509 62.860.396.090
82. PayPal USD PYUSD $1,00 0.01% $9.793.807 $864.356.215 864.937.615
83. FLOKI FLOKI $0,00 18.93% $87.006.795 $861.840.219 9.626.637.864.610
84. JasmyCoin JASMY $0,02 11.42% $37.559.234 $849.891.702 49.444.999.677
85. IOTA IOTA $0,22 7.97% $18.500.294 $835.272.071 3.748.524.662
86. Nexo NEXO $1,27 2.54% $10.004.938 $817.731.192 646.145.840
87. Tether Gold XAUT $3.310,36 -2.12% $31.211.510 $816.082.164 246.524
88. Lido DAO LDO $0,90 18.59% $64.774.015 $812.600.602 897.929.267
89. Theta Network THETA $0,81 14.78% $31.190.178 $812.502.844 1.000.000.000
90. Bitcoin SV BSV $39,64 10.96% $22.468.468 $787.312.709 19.862.166
91. Raydium RAY $2,71 11.94% $69.437.170 $787.100.725 290.305.642
92. The Sandbox SAND $0,31 13.68% $32.597.277 $774.445.179 2.523.298.190
93. Gala GALA $0,02 13.84% $48.849.311 $757.078.820 44.325.498.265
94. Ethereum Name Service ENS $20,68 17.75% $89.510.322 $736.243.384 35.599.404
95. BitTorrent [New] BTTOLD $0,00 5.96% $4.671.114 $724.051.939 986.061.142.857.000
96. Helium HNT $3,95 5.97% $3.530.439 $720.055.325 182.170.399
97. Kaia KAIA $0,12 9.26% $9.687.234 $708.108.909 5.966.455.362
98. PancakeSwap CAKE $2,19 8.73% $42.379.457 $702.728.187 321.372.828
99. PAX Gold PAXG $3.316,22 -1.95% $50.789.389 $697.636.243 210.371
100. dogwifhat WIF $0,67 21.85% $256.938.973 $668.250.125 998.840.702

Kryptowährungen, die wichtigsten Antworten

Die Entschlüsselung digitaler Währungen: Ein Tauchgang in die Welt der Kryptos

Beachtlich ist, dass die Bekanntheit der Kryptowährungen in den letzten Jahren zugenommen hat. Sie werden von einer wachsenden Zahl von Menschen den traditionellen Geldformen vorgezogen - dabei stehen Bitcoin, Ethereum, und Ripple besonders im Vordergrund. Was genau steht hinter dem Kryptowährungsphänomen und wie operieren sie? In die faszinierenden Antworten taucht dieser Artikel ein, um die innovativen Aspekte dieser Finanztechnologie zu erhellen.

Was sind Kryptowährungen eigentlich?

Als Kryptogeld, oder auch "Cryptos" bekannt, dienen Kryptowährungen als digitale Tauschmittel. Die Technologie der Blockchain, eine dezentrale Datenbank, bildet das Fundament. Sie hält sämtliche Vorgänge in digitalen Blöcken fest, die in Ketten aneinandergereiht werden, um die Transaktionssicherheit, -transparenz und -fälschungssicherheit zu garantieren.

Unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto brachte eine unbekannte Person oder Gruppe 2009 Bitcoin auf den Markt. Seither kamen zahllose Kryptowährungen hinzu, jede mit spezifischen Eigenschaften und Zielen.

Wie funktionieren sie?

Um Kryptowährungen einsetzen zu können, wird eine digitale Geldbörse - oder Wallet - benötigt. Sie bewahrt die privaten Schlüssel, die essenziell für Transaktionsautorisationen sind und Zugang zu den Kryptos verschaffen. Eine Geldtransaktion erfordert die Kenntnis der Empfängeradresse und die Unterzeichnung einer Transaktion durch den Wallet-Besitzer. Sobald diese mit weiteren in einem Block kombiniert und durch Miner geprüft wurden, wird sie der Blockchain hinzugefügt, womit der Empfänger das Geld erhält.

Spezielle Computer und Software werden von Minern verwendet, um Transaktionen zu prüfen und in die Blockchain einzutragen - ein als Mining bekannter Prozess. Für ihre Leistungen bekommen sie neu erschaffene Kryptowährungen.

Die Vorteile der digitalen Münzen

Kryptowährungen übertrumpfen traditionelle Währungen in vielen Bereichen. Ihre Dezentralität verhindert Manipulation und Zensur. Durch die Umgehung zentraler Autoritäten werden Transaktionen schneller und kostengünstiger. Des Weiteren erleichtern sie grenzüberschreitende Zahlungen ohne den Bedarf an Kreditkarten oder Bankkonten.

Ein weiterer Vorteil ist die begrenzte Verfügbarkeit, die Inflation verhindert und potenziell den Wert über Zeit steigen lässt.

Die Schattenseiten der Kryptowährungen

Kryptowährungen bieten viele Vorteile. Doch sie beinhalten auch zahlreiche Risiken. Jeder, der in digitale Währungen investiert, muss sich der enormen Volatilität bewusst sein. Preise können rasch steigen – aber genauso schnell fallen. Eine Anlage kann beträchtliche Gewinne – und ebenso immense Verluste – bedeuten. Finanzmärkte, die instabil sind, erhöhen die Unsicherheit.

Nicht nur die Kursvolatilität ist problematisch. Auch Hacks und Betrugsfälle sind keine Seltenheit. Immer wieder werden Krypto-Assets gestohlen. Ein Beispiel dafür ist der spektakuläre Diebstahl der Bitcoin-Börse Mt. Gox im Jahr 2014. Rund 850.000 Bitcoins gingen verloren – im Wert von damals etwa 450 Millionen Dollar. Solche Vorfälle zeigen die Gefahren digitaler Vermögenswerte auf.

Hinzu kommt die Bedrohung durch staatliche Eingriffe. Regierungen und Finanzinstitutionen könnten strenge Regulierungen erlassen. Einige Länder haben bereits den Handel mit Kryptowährungen ganz verboten. Solche Maßnahmen wirken sich direkt auf den Wert der Anlagen aus und schaffen zusätzliche Unsicherheiten für Investoren.

Blick in die Zukunft: Was halten die Kryptos bereit?

Wie sieht die Zukunft für Kryptowährungen aus? Die Antwort ist unklar. Experten sind geteilter Meinung. Einige sehen Kryptowährungen als potenzielle Alternative zu traditionellen Währungen – andere nicht. Unterschiede in diesen Ansichten beruhen oft auf unterschiedlichen Gewichtungen von Chancen und Risiken.

Aber die Technologien hinter Kryptowährungen – insbesondere die Blockchain – entwickeln sich stetig weiter. Diese Technologie bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Selbst wenn Kryptowährungen selbst nicht die Zukunft des Geldwesens dominieren, könnte Blockchain wichtige Veränderungen im Finanzwesen bewirken.

Kryptowährungen positionieren sich als innovative Option. Sie bieten Möglichkeiten, Geldgebrauch und -speicherung neu zu gestalten. Sie versprechen mehr Kontrolle über das eigene Vermögen. Wer in Kryptowährungen investieren will, sollte die Risiken gründlich durchleuchten. Eine informierte Entscheidung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Investition.


Eine wissenschaftliche Analyse zu Kryptowährungen

In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten von Kryptowährungen befassen und ihre Auswirkungen auf die Bankenabhängigkeit, das soziale Umfeld und die Wirtschaft untersuchen.

Bankenunabhängigkeit durch Kryptowährungen

Eine der Hauptattraktionen von Kryptowährungen liegt in ihrer Dezentralisierung – diese reduziert die Abhängigkeit von traditionellen Finanzinstituten enorm. Geringere Gebühren - schnellere Überweisungen und Transaktionen, die anonym durchgeführt werden können, stellen signifikante Vorteile dar. Menschen in Ländern mit instabilen Währungen oder hoher Inflationsrate profitieren besonders. Kryptowährungen bieten ihnen eine sichere Alternative zur lokalen Währung und schützen ihr Vermögen vor Entwertung.

Es gibt jedoch Bedenken - und diese sind nicht unberechtigt. Die Sicherung digitaler Geldbörsen vor Hackerangriffen ist eine immense Herausforderung. Vertrauen der Nutzer - ohne das geht nichts. Das muss erst gewonnen werden. Auch die extreme Volatilität der Kryptowährungen birgt Risiken. Investoren können erhebliche Verluste erleiden. Eine ausgewogene Regulierung des Kryptomarkts - unbedingt nötig. Risiken eindämmen - Vertrauen stärken.

Herausforderungen und Risiken

Kryptowährungen bieten also viele Chancen, doch auch Risiken und Herausforderungen. Die Absicherung digitaler Geldbörsen muss verstärkt werden. Hackerangriffe - ein bedeutendes Problem. Das Vertrauen der Benutzer - von zentraler Bedeutung. Die extreme Volatilität der Kryptowährungen stellt ein weiteres Risiko dar. Für Investoren können die Kursschwankungen zu sehr verlustreich sein. Eine ausgewogene Regulierung könnte hier helfen. Sie könnte die Risiken reduzieren und das Vertrauen der Händler stärken.

Die Doppelnatur der Kryptowährungen

Vorteile für unbanked Menschen und Herausforderungen der Illegalität

Auf der Welt verteilt bekommen Menschen durch Kryptowährungen Chancen auf finanzielle Vorteile, da diese eine Alternative zum traditionellen Finanzwesen darstellen. In vielen Entwicklungsländern könnten vor allem Menschen ohne Zugang zu Banken von der Möglichkeit profitieren Transaktionen günstiger und sicherer durchzuführen. Mit Kryptotechnologien könnten diese Länder vorankommen. Die Ökonomien könnten sich erholen. Die Armut könnte sich verringern. Die Krisenherde bleiben dennoch, da oft diese Kryptowährungen für kriminelle Zwecke missbraucht werden. Die Gesellschaften weltweit sehen sich mit Etlichen Problemen konfrontiert. Es werden Regierungen und Organisationen aufgefordert - Regulierungssysteme zu entwickeln, um negative Effekte abzumildern.

Die Revolution der Blockchain und die Grenzen der Regulierung

Durch die Blockchain-Technologie ist es möglich, Banken zu umgehen - um direkte Transaktionen zwischen Parteien zu gewährleisten. Einsparungen könnten in zahlreichen Sektoren realisiert werden. Diese Neuerung kann die Wirtschaft durch Entstehung neuer Geschäftsmodelle vorantreiben. Ein Paradebeispiel sind Initial Coin Offerings. Es ist hingegen dringend notwendig strikte Regulierungen einzuführen, um Missbrauch und Marktmanipulation zu verhindern. Fehlende Aregulierungen könnten Marktvolatilitäten durch Kryptowährungen signifikant beeinflussen.

Potenziale und Herausforderungen einer digitalen Währung

Kryptos haben das Potential den Finanzsektor und Geschäftsabwicklungen grundlegend zu verändern. Versprechungen der Dezentralisierung umfassen geringere Gebühren und schnellere Transaktionen. Probleme bezüglich Sicherheit, Volatilität und illegaler Nutzung von Kryptowährungen dürfen allerdings nicht außer Acht gelassen werden. Ein konstruktiver Dialog zwischen Regierungen und internationalen Entitäten ist für effektive Regulierungen entscheidend. Kryptowährungen kritisch zu begleiten und objektiv zu bewerten, obliegt uns allen; um so ihren Einsatz im Allgemeinwohl sicherzustellen.


Die Revolution durch Kryptowährungstechnologie

Kryptowährung erblüht durch technische Neuerungen. Sie ermöglichen Nutzern, sicher und effizient zu agieren. Smart Contracts, als selbstausführende Verträge, exemplifizieren diese Innovationen. Die Bedingungen dieser Verträge sind in Programmcode gefasst. Effektivität erreicht ihr Höchstmaß, sobald Bedingungen erfüllt sind, denn dann erfolgt eine Aktion automatisch. Ethereum erscheint hierbei als Pionier.

Engpässe in der Bewältigung von Transaktionsvolumina verdeutlichen bei Bitcoin die Wichtigkeit von Skalierbarkeit. Das Lightning Network repräsentiert eine Antwort auf diese Herausforderung, indem es Transaktionen im Millionenbereich pro Sekunde ermöglicht.

Altcoins und ihr Spektrum

Abgesehen von Bitcoin, ziehen Hunderte Altcoins Aufmerksamkeit auf sich. Diese basieren auf vergleichbaren Technologien, zeichnen sich aber durch distinktive Eigenschaften oder Nutzen aus.

Stablecoins: Ein Hafen in der Kryptowelt

Stablecoins stehen im Kontrast zur volatilen Natur herkömmlicher Kryptowährungen. Ihr Wert ist oft an traditionelle Währungen gekoppelt, was sie als Ruhepol in der sonst turbulenten Kryptowelt etabliert.

Die Herausforderung der Währungsumrechnung

Die Konversion zwischen Kryptowährungen und Fiat-Währungen ist nicht ohne Handelsplattform möglich. Diverse Services und Börsen übernehmen diese Aufgabe wobei sie aktuelle Wechselkurse zur Verfügung stellen und eine gewisse Gebühr verlangen.

Marktplätze und Preisvolatilität

Über Kryptowährungs-Börsen tauschen Nutzer digitale Assets. Der Preiskampf ist ein markantes Merkmal, angeheizt durch Angebot und Nachfrage, politische Ereignisse und technische Innovationen.

Die Stablecoins heben sich durch ihre Anbindung an stabile Reserven wie den US-Dollar hervor. Für den Umtausch von Kryptowährungen ist eine genaue überprüfung der Wechselkurse essentiell. Hierbei spielen verschiedene Börsen eine Schlüsselrolle, da der Wechselkurs bei jedem Anbieter variieren kann.


Die Revolution durch Kryptowährung: Einblicke und Sicherheitsbewertungen

In rasender Geschwindigkeit hat sich der Bereich der Kryptowährungen entwickelt. Die damit einhergehenden Funktionen und deren Sicherheitsstandards sind für viele von Interesse. Ein Blick in die Tiefe einiger prominenter digitaler Währungen gewährt uns Einblicke in ihre Arbeitsmethoden und Sicherheitsvorkehrungen.

Bitcoin

Im Jahr 2009 trat Bitcoin als Pionier unter den dezentralisierten digitalen Währungssystemen in Erscheinung. Sein Ziel: digitale Zahlungen weit über (Länder)-Grenzen hinweg. Ein weltweites Netz von Computern stützt ein öffentlich einsehbares Buchhaltungssystem (Blockchain), in dem sämtliche Transaktionen verewigt werden.

  • Wie es funktioniert: Versendet ein Nutzer Bitcoins, so überprüfen Miner diese Bewegung, integrieren sie in einen Block und erweitern so die Kette der Blockchain.
  • Gestärkte Sicherheit: Dank des kryptografischen Algorithmus SHA-256 ist ein hohes Sicherheitsniveau garantiert. Die Dezentralisierung trägt zusätzlich zur Fälschungssicherheit bei.

Ethereum: Plattform für smarte Kontrakte

Ethereum tritt nicht nur als Kryptowährung, sondern auch als Plattform für die Ausführung sogenannter Smart Contracts auf. Es geht über die reine Transferfunktion hinaus und ermöglicht komplexe programmierbare Logiken.

  • Implementierung: Auf Ethereum können Entwickler unabhängige Anwendungen, die sogenannten DApps, erschaffen. Diese basieren auf Smart Contracts und operieren auf Ethereums eigener Blockchain.
  • Sicherheitsgarantie: Der SHA-3 Algorithmus bildet die Basis der Sicherheit auf Ethereum. Hinzu kommen Proof-of-Stake und weitere Mechanismen zum Schutz vor unerwünschten Eingriffen.

Ripple und das Ziel der Geschwindigkeit

Ripple vereint Eigenschaften einer digitalen Währung mit denen eines Zahlungsprotokolls, um rasante internationale Überweisungen zu ermöglichen. Es hebt sich durch eine sofortige Verfügbarkeit ab und benötigt kein Mining.

  • Das Prinzip: Effizienz und Geschwindigkeit charakterisieren die Ripple-Überweisungen. Dabei setzt Ripple auf einen Konsensalgorithmus statt eines zentralen Ledgers, den XRP Ledger, um Transaktionen zu verarbeiten.
  • Sicherheitsstrategie: Ein Mehrheitskonsens ist notwendig für die Verifizierung von Transaktionen. Multi-Signatur-Verfahren und Authentifizierungsprotokolle bilden zusätzliche Säulen der Sicherheit.

Litecoin

Litecoin enstand 2011 und basiert auf dem Bitcoin-Protokoll, setzt jedoch mit kürzeren Blockzeiten und einem anderen Algorithmus, Scrypt, eigene Akzente.

  • Funktionalität: Litecoin erleichtert rasche und preiswerte Transaktionen. Scrypt ist der Algorithmus der Wahl für das Mining der Blöcke.
  • Solidität in der Sicherheit: Die gleichen Grundsätze, die Bitcoins Sicherheit definieren, finden auch bei Litecoin Anwendung. Kryptografische Schutzmechanismen sorgen für Vertrauenswürdigkeit.