#1 18. März 2012 Kim Dotcom könnte Vermögen zurückbekommen Aufgrund eines Verfahrensfehlers könnte der MegaUpload-Gründer Kim Dotcom sein beschlagnahmtes Vermögen zurückerhalten. Die einstweilige Verfügung, mit der sein Geld, Autos und Kunstgegenstände im Wert von 200 Millionen Dollar beschlagnahmt wurden, ist laut einem Gericht "null und nichtig". [...]http://futurezone.at/digitallife/8061-kim-dotcom-koennte-vermoegen-zurueckbekommen.php Mal schauen was passiert. Vielleicht geht es ja gut aus //edit linkspam korrigiert + Multi-Zitat Zitieren
#2 18. März 2012 AW: Megaupload: Gute Aussicht für Kim Schmitz - Verfahrensfehler unterlaufen Etwas ausführlicher und weniger optimistisch: Zum Text + Multi-Zitat Zitieren
#3 18. März 2012 AW: Megaupload: Gute Aussicht für Kim Schmitz - Verfahrensfehler unterlaufen Das neuseeländische Gesetz sieht aber die Möglichkeit von Fehlern bei einstweiligen Verfügungen vor. Dotcoms Anwälte müssen deshalb beweisen, dass die falsche Verfügung nicht im guten Glauben der Beamten beantragt wurde. also wozu noch reden , er bekommt es nicht wieder oder die justitz blamiert sich selber,auch mit den teuersten anwälten wird da nichts laufen , die fette fraud kartoffel hat doch genug geld auf geheimen konten gebunkert , sollte reichen. + Multi-Zitat Zitieren
#4 22. März 2012 AW: Megaupload: Gute Aussicht für Kim Schmitz - Verfahrensfehler unterlaufen Laut den neuesten Meldungen sieht der Anfang gar nicht mal so schlecht für ihn aus. Quelle: http://www.ftd.de/it-medien/:megaupload-gruender-kim-schmitz-bekommt-mehr-geld Kann nicht mehr lange dauern bis er den Rest vielleicht doch noch zurückbekommt. Seht Ihr das alles aus Eurer Sicht eigentlich gerechtfertigt? + Multi-Zitat Zitieren
#5 22. März 2012 AW: Megaupload: Gute Aussicht für Kim Schmitz - Verfahrensfehler unterlaufen Hier noch mehr Infos zum Sachverhalt: http://web.de/magazine/digitale-wel...ender-dotcom-erhaelt-mehr-geld.html#.A1000107 Unter anderem erhält er umgerechnet 37.000 € monatliches Budget! + Multi-Zitat Zitieren
#6 27. November 2012 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. April 2017 AW: Megaupload: Gute Aussicht für Kim Schmitz - Verfahrensfehler unterlaufen Kim Schmitz droht mit Milliarden-Klage {img-src: //bilder.t-online.de/b/61/07/35/58/id_61073558/tid_da/kim-schmitz.jpg} 26.11.2012, 17:26 Uhr | Yaw Awuku Kim Schmitz wirft US-Behörden arglistige Täuschung vor. (Quelle: dpa) Kim Schmitz alias Kim Dotcom erwägt die US-Regierung oder die Filmindustrie auf 2,6 Milliarden US-Dollar zu verklagen. Dies teilte der ehemalige Megaupload-Chef per Twitter mit. Vor kurzem veröffentlichte FBI-Dokumente legen nahe, dass die Behörden Dotcom mit rechtlich zweifelhaften Methoden in die Falle lockten. Polizei-Video spielt Kim Schmitz in die Hand(http://computer.t-online.de/videos-von-megaupload-razzia-koennten-kim-schmitz-entlasten/id_58556746/index) Im vergangenen Januar beschlagnahmte das FBI die Server des Online-Speicherdienstes Megaupload. Kim Schmitz sowie mehrere seiner Mitarbeiter wurden während einer Razzia auf dem neuseeländischen Anwesen des Internetmillionärs verhaftet. Die rechtliche Grundlage für die großangelegte FBI-Aktion bildeten unter anderem 39 illegale Filmkopien, die sich auf den Megaupload-Servern befanden. Dies offenbart eine Anklageschrift der US-Polizeibehörde, die erst vor kurzem in Teilen veröffentlicht wurde. Kim Schmitz äußerte sich empört über diesen Sachverhalt. Denn das US-Ministerium für innere Sicherheit habe Megaupload angewiesen, diese Dateien nicht zu löschen. Megaupload ausgetrickst? Wie Kim Schmitz der Zeitung The New Zealand Herald erklärte, habe Megaupload den US-Behörden bei Ermittlungen gegen den Filesharing-Dienst Ninjavideo geholfen, der bereits 2010 stillgelegt wurde. Ninjavideo habe die 39 Filmtitel auf Megaupload gespeichert und illegal weiterverbreitet. Als Beweismittel gegen die Filesharer wurde es Megaupload nach Aussage von Schmitz untersagt die Raubkopien zu löschen. "Wir haben vollkommen kooperiert", berichtete Kim Schmitz der Zeitung. Nach Schmitz Meinung verwendeten die US-Behörden die Beweismittel gegen Ninjavideo später allerdings ebenfalls, um Megaupload stillzulegen. Kim Schmitz reagierte empört auf die Veröffentlichung der Anklageschrift und wirft der US-Regierung arglistige Täuschung vor. Allerdings wittert der ehemalige Megaupload-Chef zugleich eine riesige Chance. "Wir haben den Super-Jackpot geknackt", sagte er The New Zealand Herald. Der erneute Fehler in dem Vorgehen des FBI, könnte dazu führen, dass die Anklage gegen Kim Schmitz fallen gelassen wird. Zudem rechnen sich Schmitz' Anwälte gute Chancen aus, die Regierung der USA oder die MPAA (Motion Picture Association of America) erfolgreich auf Schadensersatzforderungen in Höhe von 2,6 Milliarden US-Dollar (etwa zwei Milliarden Euro) verklagen zu können, da sie Dotcoms Geschäft ruiniert hätten. Quelle: Yaw Awuku Kim "Dotcom" Schmitz droht USA mit Milliarden-Klage Keine ahnung was ich davon halten soll, ich sag mal abwarten was passiert. + Multi-Zitat Zitieren
#7 7. Dezember 2012 AW: Megaupload: Gute Aussicht für Kim Schmitz - Verfahrensfehler unterlaufen Urteil: Kim Schmitz darf Geheimdienst von Neuseeland verklagen quelle außerdem interessant: Kim Dotcom darf Neuseelands Geheimdienst verklagen Illegale Überwachung: Kim Dotcom darf Neuseelands Geheimdienst verklagen - Golem.de + Multi-Zitat Zitieren
#8 14. Februar 2015 AW: Megaupload: Gute Aussicht für Kim Schmitz - Verfahrensfehler unterlaufen Über 1 Jahr Haft für Megaupload-Programmierer | heise online vorherige news Ex-Mitarbeiter von Megaupload in den USA verhaftet | heise online Razzia war legal: Neue Schlappe für Kim Dotcom in Neuseeland | heise online 17.04.2014 Megaupload: Kim Dotcom bekommt Autos, Geld und Schmuck zurück | heise online + Multi-Zitat Zitieren