Netzhaut-Prothese könnte Blinden sehen ermöglichen

Artikel von in.spider am 28. April 2017 um 10:08 Uhr im Forum Wissenschaft & Forschung - Kategorie: Wissenschaft

Netzhaut-Prothese könnte Blinden sehen ermöglichen

28. April 2017     Kategorie: Wissenschaft
Für einige blinde Menschen, deren Netzhaut keine Lichtsignale empfängt, können möglicherweise geheilt werden. Voraussetzung ist, dass die Nerven hinter der Netzhaut, welche die Signale ans Gehirn senden, noch funktionsfähig sind. Wissenschaftler der Okayama University in der gleichnamigen japanischen Präfektur haben an Ratten mit Erfolg eine künstliche Netzhaut getestet.


aufbau-netzhaut-auge-funktion.jpg

Die Prothese besteht aus einem Farbstoff welche die Pigmentzelle in der natürlichen Netzhaut ersetzt. Diese Pigmente können das Licht in elektrische Signale umwandelt. Das Team um den Augenarzt Toshihiko Matsuo und den Kunststoffspezialisten Tetsuya Uchida brachte den Farbstoff auf eine hauchdünne Kunststofffolie auf. Diese künstliche Netzhaut ist nur 1x5mm groß und wurde zehn Ratten implantierten. Zwei bis drei Wochen später erhielten die Ratten Elektroden, die die Gehirnströme in der Region registrieren, die für das Sehen zuständig ist. Erster Erfolg: Die Tiere reagieren auf Lichtblitze was sich in den Gehirnströmen zeigt. Vom wirklichen Sehen ist das natürlich weit entfernt. Dazu muss die Auflösung der Prothese erheblich verbessert werden.

Bisher erste Netzhautprothese im Auge
Es gab schon vorher ähnliche Versuche, allerdings ist den Japanern jetzt erstmals gelungen, eine Prothese der Netzhaut im Auge selbst zu platzieren. Bisher fungiert eine Kamera, die auf einem Brillengestell montiert ist, als künstliche Netzhaut. Die Bilder werden in elektrische Signale umgewandelt und über Elektroden ins Sehzentrum des Gehirns geleitet.

Der verwendete Farbstoff der Wissenschaftler besteht aus organischen Molekülen, die Licht direkt in elektrische Impulse umwandelt. Eine zusätzliche Stromquelle, wie bei bisherigen Methoden, ist so nicht nötig. Die Kunststofffolie, auf der die Farbmoleküle sitzen, wird vom Körper nicht abgestoßen da sie "biokompatibel" ist.

Quelle: Okayama University ( Photoelectric dye-coupled thin film as a novel type of retinal prosthesis )