Kauf eines Schulranzens – die wichtigsten Kriterien
Achte vor allem auf diese Punkte, wenn du einen Schulranzen aussuchst:
- Sicherheit
- Passform
- Funktionalität
Selbstverständlich stehen die Sicherheit und die Gesundheit des Kindes bei der Auswahl des richtigen Schulranzens an erster Stelle. Dein Kind macht, wenn es in die Schule geht, seine ersten eigenen Schritte im Straßenverkehr. Auch bei schlechten Sichtverhältnissen sollte das Kind für Auto- oder Radfahrern daher immer deutlich sichtbar sein.
Ein guter Schulranzen besitzt nicht nur Reflektoren, die leuchten, wenn das Licht darauf fällt: Ebenso ist fluoreszierendes Material ein Muss. Es sorgt für gute Sichtbarkeit zum Beispiel bei Nebel, wenn Reflektoren nicht gut wirken.
Kräftige, helle, leuchtende Farben helfen ebenfalls dabei, dass dein Kind im Straßenverkehr gut gesehen wird. Kinder lieben solch knallige Farben. Bei Schulranzen gibt es eine große Auswahl an Modellen, die bunt und farbenfroh daherkommen und dem Kind genauso gut gefallen wie den sicherheitsbewussten Eltern.
Schon gewusst? Auch für Schulranzen gibt es in Deutschland eine DIN-Norm. Wenn du dir bei der Auswahl eines Ranzens unsicher bist, dann richte dich einfach danach und wähle einen Schulranzen, der dieser Norm entspricht. Sie gibt bestimmte Kriterien vor, die erfüllt werden müssen. Dabei wird Wert auf Komfort, Ergonomie, Sicherheit im Straßenverkehr, Wasserdichtigkeit, Belastbarkeit und mehr gelegt.
Passform: Der richtige Schulranzen für einen gesunden Kinderrücken
Der richtige Sitz eines Schulranzens ist wichtig für die Gesundheit deines Kindes. Das Schulmaterial, das dein Kind jeden Tag auf dem Rücken trägt, bringt mehr auf die Waage als viele Eltern zunächst vermuten. Auf folgende Punkte solltet du unbedingt achten:
- Guter Sitz
- Rückenpolsterung und Belüftung
- Möglichkeiten der Verstellung
Achte darauf, dass der Schulranzen nicht zu viel Eigengewicht mitbringt und dass er eine bequeme Polsterung und ein Belüftungssystem, wie z. B. Rillen, verfügt. Dieses ist besonders im Sommer wichtig, damit sich die Hitze nicht unter dem Material staut. Verstellmöglichkeiten sind ebenfalls wichtig, um den Schulranzen optimal an den Rücken anpassen zu können.
Funktionalität des Ranzens: So macht der Schulalltag Spaß
Zu guter Letzt ist es wichtig, dass dein Kind mit dem Schulranzen im Alltag gut zurechtkommt. Er sollte praktisch sein und den Schulalltag erleichtern. Dazu gehört, dass sich die Verschlüsse auch von Kinderhand leicht öffnen und schließen lassen. Bei Reißverschlüssen sind Zwei-Wege-Modelle praktisch. Verschiedene Fächer helfen dabei, Ordnung zu halten und das Schulmaterial zu organisieren. Langes Herumkramen in der Schultasche ist somit gar nicht nötig. Kleine Füßchen oder ein verstärkter Boden sorgen dafür, dass der Schulranzen ruhig einmal auf dem Boden abgestellt werden kann, ohne dreckig oder feucht zu werden.
Du siehst: Es gibt viele vermeintliche Kleinigkeiten, auf die du bei der Auswahl achten solltest. Du wünschst dir noch mehr Informationen zu diesem Thema? Hier findest du weitere Tipps, was man beim Kauf eines Schulranzens beachten muss: 10 Tipps - Was muss man beim Kauf eines Schulranzens beachten - MIFUS Family.
Wir wünschen deinem Kind einen guten Start in der Schule!