Mond fotografieren mit dem Handy: Tipps für das perfekte Bild

Mondliebhaber aus aller Welt wissen – der Vollmond ist ein faszinierendes Schauspiel. Viele Menschen möchten ihn mit ihrem Smartphone festhalten. Besonders wichtig ist der 13. Januar. An diesem Tag bietet sich die Chance auf atemberaubende Aufnahmen. Im Idealfall steht der Himmel klar. Der Vollmond wird um 23:26 Uhr voll sein. Glücklicherweise zeigt sich der Mond auch davor und danach fast vollständig. Schwärzliche Wolken, die sanft mit dem strahlenden Mondlicht verschmelzen, können atemberaubende Motive abgeben – perfekt für ein Foto. Doch auch ohne eine teure DSLR-Kamera ist es möglich, mit einem Smartphone ansprechende Fotos zu machen.

Mond fotografieren mit dem Handy: Tipps für das perfekte Bild

12. Januar 2025 von   Kategorie: Unterhaltung
Mond fotografieren mit dem Handy So machst du das perfekte Foto.jpg

Mond mit Smartphone fotografieren – die Vorbereitungen


Wichtig zu wissen – nicht alle Smartphones sind gleich. Viele Geräte haben Kameras, die für solche Aufnahmen nicht geeignet sind. Die Hauptursache liegt oft an der Brennweite des Objektivs. Die nötige Lichtempfindlichkeit ist nicht vorhanden. Enttäuschend wird die Aufnahme dann häufig als unklare, weiße Scheibe auf schwarzem Grund erscheinen. Sparsame Einsteiger-Smartphones scheiden hier oft aus. Einzig Geräte mit einem längeren Zoom können Erfolge versprechen. Digitalzoom jedoch – ein absolutes No-Go! Woran man sich halten sollte, das erfährst du hier.

Sechs Tipps für fantastische Mondfotos


Um ein perfektes Bild des Vollmonds zu schießen, sind hier einige Tipps, die dir helfen könnten:
  • Ein Stativ verwenden – Stabilität ist alles! Wackelige Bilder sind nicht das Ziel.
  • Kein Stativ? Ein Selfie-Stick eignet sich wunderbar. Befestige ihn stabil.
  • Lehne dich an eine Wand – diese Technik kann Wunder wirken.
  • Achte besonders beim Auslösen darauf, das Smartphone nicht zu verwackeln. Nutze Kopfhörer als Fernauslöser.
  • Ein weiteres Stützen deines Smartphones wird empfohlen. Ein Geländer oder eine Mauer kann eine gute Option sein.
  • Wenn der Mond auf dem Display sichtbar ist – tippe auf den Bildschirm. Autofokus wird so eingestellt, die Belichtung wird optimal gewählt.

Profotografie für wenige Auserwählte – die Einstellungen


Für den ambitionierten Fotografen im Pro-Modus gibt es einige zusätzliche Möglichkeiten. Du kannst die Belichtungszeit und ISO-Werte selbst anpassen:
  • Setze eine kurze Belichtungszeit an – etwa in der Größenordnung von 1/20 Sekunde. Sollte es dennoch zu dunkel erscheinen,
  • erhöhe den ISO-Wert oder verlängere die Belichtungszeit.
  • Vermeide hohe ISO-Werte, um Rauschen zu verhindern.
  • Teste verschiedene ISO-Werte – manchmal ist Geduld entscheidend.

Die Resultate variieren stark – Unterschiede in der Technik


Hast du deine perfekte Aufnahme? Gratulation! Es bleibt jedoch zu beachten – die Qualität variiert beträchtlich. Teure Smartphones sind keine Garantie für gute Bilder. Im Vergleich schneidet das Samsung Galaxy S20 Ultra mit seiner „Space Zoom“-Kamera nicht besonders gut ab. Enttäuschend verschwommen ist das Bild. Das Huawei P30 Pro zeigt sich hingegen deutlich stärker. Ältere Modelle wie das Galaxy S9 können die Herausforderungen nicht bewältigen. Jüngere Modelle wie das Samsung Galaxy S22 Ultra oder iPhone 14 Pro erbringen hervorragende Leistungen in der Fotografie.

Der Supermond – seltenes Ereignis, das man nicht verpassen sollte


Zusätzlich sei erwähnt – der Vollmond hat ein Schattendasein. Er wird oft als Supermond bezeichnet. Laut dem Astrologen Richard Nolle müssen bei diesem Phänomen mindestens 367.600 Kilometer zwischen Mond und Erde liegen. Das lässt ihn größer wirken als gewöhnlich. Diese Konstellation ist jedoch nicht alltäglich. Den nächsten Supermond erlebst du, wenn du den 18. September 2024 verpasst hast. Bis zum 5. November 2025 wirst du auf den nächsten warten müssen. In der Zwischenzeit gibt es auch noch Blutmonde zu betrachten. Der 14. März 2025 verspricht solch ein Ereignis.

Fazit: Mit dem Smartphone den Mond einfangen


Die Fotografie kann aufregend sein – insbesondere, wenn die Himmelskörper am Nachthimmel glänzen. Ein wenig Geduld und die richtige Ausstattung sind hier der Schlüssel. Wem das richtige Wissen und die Technik zur Verfügung stehen, der wird letzten Endes mit einem fantastischen Foto belohnt.

Quelle & Bild: www.inside-digital.de
 

Kommentare

13. Januar 2025
Jetzt solltet ihr raus gehen und den Mond suchen! Wetter ist heute auch gut. Heute am 13. Januar ist die Lage für gute Bilder und einem Vollmond optimal.