Energieverbrauch und Kosten im Fokus
Heizlüfter, Klimaanlagen und Radiatoren verbrauchen viel Energie. Energieverbrauch trifft immer auf hohe Kosten. Daher lohnt sich ein Blick auf Alternativen. Die Stiftung Warentest hat verschiedene elektrische Heizgeräte untersucht. Dabei waren die Geräte vier Stunden lang in Betrieb—dies entspricht etwa der Zeit eines gemütlichen Fernsehabends. Untersucht wurde ein typisches Wohnzimmer mit einer sparsamen Raumtemperatur von 16 Grad, in einem durchschnittlich wärmegedämmten Haus. Für die Analyse wurde angenommen, dass eine Kilowattstunde Strom 34 Cent kostet.
Die Heizdecke als Sieger der Untersuchung
Das überraschende Ergebnis der Studie zeigt—die Heizdecke erwies sich als die kosteneffektivste Heizlösung. Haushalte mit zwei Personen können ihre Heizkosten mit dieser Methode auf etwa 50 Euro für die gesamte Heizperiode von sechs Monaten reduzieren. Die Heizdecke benötigt lediglich 50 bis 100 Watt pro Nutzer—im Vergleich zu 2.000 Watt, die eine herkömmliche Heizlösung benötigt. Aber auch neuere Infrarotheizungen die über Wärmestrahlung effizienter Wärme an befindliche Personen in den Raum abgibt, verbraucht letztendlich viel Strom.
Im Gegensatz dazu verursachen Klimaanlagen (Wärmepumpen) über dreimal höhere Kosten. Radiatoren erreichen schnell Stromkosten von fast 500 Euro über den Winter. Dies zeigt eindrucksvoll, dass man auf ganz einfache Lösungen zurückgreifen kann um warm zu bleiben ohne das ganze Hausvolumen zu erwärmen.
Heizdecken als praktische Alternative für Zuhause
Ein besonders wichtiger Vorteil der Heizdecke zeigt sich in der Möglichkeit, Personen gezielt zu heizen. Menschen, die häufig von Zuhause aus am Computer arbeiten, können so auf eine umfassende Raumheizung verzichten. Es reicht, sich selbst zu wärmen. Hochwertige Heizdecken sind bereits ab 40-45 Euro erhältlich.
Ein weiteres besser bewertetes Modell, die Heizdecke von Cosi Home, erhielt im Test eine Note von „gut“ (1,6) und ist ebenfalls auf Amazon zu finden. Für wenig mehr erhalten Nutzer eine größere Variante 200x150cm.
Zusammenfassung: Tipps für eine kosteneffiziente Heizstrategie
Für eine kostengünstige Heizstrategie kommt es auf folgende Aspekte an:
- Verzichten Sie auf teure Elektro-Heizungen.
- Investieren Sie in eine Heizdecke für individuelle Wärme.
- Nutzen Sie die Möglichkeiten für Raumtemperaturregulierung.
- Sehen Sie sich Alternativen an, um vom hohen Stromverbrauch abzusehen.
Zusammengefasst ist die Heizdecke eine überlegenswerte Lösung in kalten Monaten. Vor allem für Personen, die Raumbeheizung vermeiden möchten, stellt sie eine hervorragende Hilfe dar.
In einer Zeit, in der Energiepreise unablässig steigen, ist es von enormer Wichtigkeit, nach Lösungen zu suchen, die das Portemonnaie schonen und gleichzeitig ein angenehmes Wohnklima fördern. Zusammentreffen von Funktionalität und Effizienz—dies ist der Schlüssel für die kalte Jahreszeit.