Google Maps: 7 Tricks, die du wahrscheinlich noch nicht kanntest

Google Maps gehört heutzutage zu den beliebtesten Anwendungen der modernen Gesellschaft. Das Smartphone – ein unverzichtbares Hilfsmittel für den Alltag – ermöglicht es Nutzern, sich in fremden Städten oder im Ausland zu orientieren. Egal, ob unterwegs zu Fuß oder im Auto – täglich profitieren Millionen von Menschen weltweit von dieser App. Dabei ist der Funktionsumfang von Google Maps beeindruckend. Weniger bekannt sind jedoch einige äußerst nützliche Funktionen. In diesem Artikel beleuchten wir sieben Tricks, die dir möglicherweise entgangen sind.

Google Maps: 7 Tricks, die du wahrscheinlich noch nicht kanntest

3. Februar 2025 von   Kategorie: Ratgeber & Wissen
Tankstellen Preise Google Maps Amorbach.jpg

Standortfreigabe: Ein entscheidender Vorteil


Die Standortfreigabe ist eine hervorragende Funktion von Google Maps. Durch das Teilen des eigenen Standorts mit anderen Nutzern besteht die Möglichkeit, jederzeit gesehen zu werden. So wird es einfacher, einander zu finden – vor allem in hektischen Situationen. Vielleicht kennt man das: Man trifft sich an einem bestimmten Ort, ist aber auf unterschiedlichen Wegen unterwegs. Mit der Standortfreigabe weiß jeder sofort, wo der andere ist. Weiterhin bringt diese Funktion auch erhebliche Vorteile im Familienkreis mit sich. Eltern können den Standort ihrer Kinder verfolgen. So wird das Wiederfinden eines verlorenen Handys erheblich erleichtert.

Um diesen Trick anzuwenden, musst du auf dein Profilbild oben rechts in der App klicken. Dann wählst du "Standortfreigabe". Ein Druck auf "Neue Freigabe" genügt, um den Standort in Echtzeit zu teilen. Ob temporär oder dauerhaft, die Entscheidung liegt bei dir. Doch mit großer Freiheit kommt auch eine große Verantwortung. Es ist entscheidend, dass diese Funktion nicht missbraucht wird.

Zielgerichtete Suche mit Spracheingabe


Google Maps ermöglicht nicht nur die klassische Texteingabe, sondern bietet auch die Möglichkeit, per Sprachbefehl zu suchen. Durch Antippen des Mikrofon-Symbols erhältst du Zugang zu einer präziseren und schnelleren Suchfunktion. Eine einfache Frage wie „Zeig mir die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung“ führt dich direkt zu dem, was du suchst – ohne lange Tipparbeit. Auch komplexere Anfragen sind möglich: „Finde die besten Restaurants für Burger in Köln“ wird problemlos erkannt. Dieses sprachgesteuerte System ist überaus intuitiv und praktisch.

Spritpreise auf einen Blick: So sparst du Geld


Eine oft genutzte Suche bei Google Maps ist die nach Tankstellen. Doch ein weniger bekannter Vorteil ist die Anzeige der aktuellen Spritpreise. Wenn du nach Tankstellen in deiner Nähe suchst, zeigt dir die App nicht nur die Standorte an – sie informiert dich auch über die Preise für Diesel und Benzin. So kannst du gezielt die günstigste Tankstelle in deiner Umgebung finden und viel Geld sparen. Dies ist besonders in Zeiten von steigenden Kraftstoffpreisen von Bedeutung.

Restaurantbewertung über Preise und Auslastung optimieren


Wer in ein Restaurant gehen möchte, fragt sich oft, wie viel das Essen kosten wird. Google Maps hat auch hier eine Lösung. Basierend auf Nutzerbewertungen zeigt die App Informationen über die voraussichtlichen Kosten pro Person an. Dies ist besonders wertvoll für alle, die mit einem begrenzten Budget unterwegs sind. Zudem wird die Auslastung eines Lokals angezeigt. Auf diese Weise kann jeder entscheiden, ob er lieber einen Tisch reserviert oder in ein anderes Restaurant wechselt, das weniger besucht ist.

Geheimer Adressen-Trick für präzise Standortangaben


Ein wenig bekanntes Feature ist die Verwendung von Plus-Codes. Wenn du möchtest, dass jemand zu einem bestimmten Punkt geleitet wird, ist eine Adresse oft nicht genau genug. Stattdessen kannst du einfach auf den gewünschten Punkt in Google Maps tippen. Dann hast du die Möglichkeit, den Plus-Code für diesen Punkt zu kopieren und zu versenden. Dieser Code ist besonders präzise und kann sogar für das Teilen von Zugangspunkten, wie einem Hintereingang, genutzt werden. Google hat für diesbezügliche Codes eine spezielle Webseite eingerichtet.

Entfernung messen: So einfach geht’s


Wer wissen möchte, wie weit eine Stadt von seinem aktuellen Standort entfernt ist, kann dies ebenfalls über Google Maps herausfinden. Indem man einen Marker auf den gewünschten Ort setzt und dann nach oben wischt, lässt sich die „Entfernung messen“. Dies ist nützlich für die Planung von Reisen oder für die Einschätzung von Reisekosten.

Parkplatz wiederfinden leicht gemacht


In unbekannten Städten kann es häufig schwierig sein, wieder den Weg zum geparkten Auto zu finden. Doch Google Maps bietet eine praktische Lösung. Tippe einfach auf den blauen Punkt, der deinen aktuellen Standort anzeigt, und wähle „Parkplatz speichern“. Diese Funktion ermöglicht es dir, den Platz, an dem du dein Auto abgestellt hast, später einfach wiederzufinden.

Fazit


Google Maps ist weit mehr als nur ein Routenplaner. Mit seinen vielen versteckten Funktionen – von der Standortfreigabe bis zur Sprachsuche – macht es das Navigieren einfacher und sorgt dafür, dass du immer gut informiert bist. Denke daran, die Funktionen verantwortungsbewusst zu nutzen. Optimalen Nutzen aus der App zu ziehen ist der Schlüssel, um jeden Ausflug angenehm zu gestalten.