#1 14. Dezember 2009 Hallo, also ich hab nen merkwürdiges problem: ich habe meine fritzbox (7050) als repeater für meine fritzbox (7170) eingerichtet. funktioniert auch ansich ganz gut. nur wenn ich jetz bei dem repeater fürs wlan eine verschlüsselung einstelle geht nichts mehr und ich kann die repeater box nurnoch über kabel erreichen. habe bei beiden die identischen einstellungen vorgenommen (wpa2ccmp) die mac addressen sind auch bei beiden eingetragen... pls help ^^ + Multi-Zitat Zitieren
#2 14. Dezember 2009 AW: FritzBox und FritzBox als Repeater Problem komisch hab gerade gestern das gleiche gemacht mit ner 7050 & 7270 und bei mir läufts einwandfrei. hast du auf beiden boxen das gleiche pw? so hab ichs gemacht. oder mal nen werksreset. greetz hellsing + Multi-Zitat Zitieren
#3 14. Dezember 2009 AW: FritzBox und FritzBox als Repeater Problem jo hab bei beiden den selben wlan key für die kommunikation untereinander und dem wlan für clients... oder meinste jetz das normale pw für die benutzeroberfläche? bei der 7050 geht auch irgendwie nur die eine telefonnummer 0o bei der 7170 gehn beide ... das macht mich noch verrückt + Multi-Zitat Zitieren
#4 15. Dezember 2009 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017 AW: FritzBox und FritzBox als Repeater Problem Habe mal ne alte 7050 ausgebuddeld und nach gebaut mit ner 7170 und 7270 und mir ist das Gleiche passiert (bei beiden) bei mir wars die Firmware Versuch mal von der alten Box (7050) die Firmware zu aktualisieren Hier hast du in der wlan einstellung vieleicht von deinem Repeater "Keine neuen WLAN-Netzwerkgeräte zulassen" drinne? Kannst du auf deine Basisstation normal via Wlan zugreifen? Haben sie Beide die Gleiche SSID? auf welchen Kanälen laufen die Boxen? + Multi-Zitat Zitieren
#5 15. Dezember 2009 AW: FritzBox und FritzBox als Repeater Problem hmm also ich denke beide haben aktuelle firmware, aber ich guck nachher nochmal. bei beiden ist "keine neuen wlan geräte" an aber die macadressen der jeweils anderen box sind eingetragen. ich kann sowohl auf die basis als auch auf den repeater zugreifen. beide die selbe ssid, selber kanal (6) + Multi-Zitat Zitieren
#6 15. Dezember 2009 AW: FritzBox und FritzBox als Repeater Problem Aktuellse FW bei der 7050 ist die 14.04.33. Okay vllt hilft dir das ja. Bei mir läuft es so. Im Router: Funkeinstellungen ganz normal. Wlan aktiviert. SSID ect. eingegeben. Sicherheit WPA Key auch ganz normal eingegeben und unter Repeater habe ich Basisstation angeklickt. Dort dann die MAC-Adresse von dem Repeater eingegben. Im Repeater: Unter funkeinstellungen das gleiche wie oben nur mit einer neuen SSID. Sicherheit auch die gleichen einstellungen wie oben. Beim Repeater-Menu habe ich "Diese FRITZ!Box ist ein Repeater für eine andere Basisstation." angeklickt und die MAC-Adresse des Routers eingetragen. Dann weiter zu IP-Einstellungen für den Repeaterbetrieb: Dort habe ich den Standartgateway und das Feld IP-Adresse geändert. Und zwar ist die IP-dort normalerweise 192.168.178.1. Da die Basisstation diese IP schon benutzt habe ich einfach die 1 hinten ersetzt durch eine beliebige Zahl. Ich kenne das Problem zu gut, dass man nur noch mit Kabel und dann auch schwer in die FritzBox kommt. Nachdem ich das mit der IP-Adresse geändert hatte, ging eigentlich alles super. Die Mac-Adressen sind auch wichtig die müssen richtig sein. Die findest du ja auf der Rückseite der Box auf einem Schild. Wenn Router und Repeater sich nicht finden teste mal wenn du sie direkt nebenander stellst. Vllt ist die Reichweite auch zu gering. Da hat die Fritzbox ja leider sehr mit zu kämpfen. + Multi-Zitat Zitieren
#7 15. Dezember 2009 AW: FritzBox und FritzBox als Repeater Problem also 7170 fw = 29.04.76, 7050 fw= 14.04.33 sicher das man das mit den zwei verschiedenen ssids machen kann? ich mein das soll ja immernoch das selbe wlan sein... nah genug beieinander müssen sie ja stehn sonst würde das ja nich funktionieren ^^ + Multi-Zitat Zitieren
#8 15. Dezember 2009 AW: FritzBox und FritzBox als Repeater Problem im repeater betrieb (wds) müssen beide boxen die gleiche ssid haben . zur not in den erweiterten einstellungen des w-lan der repeaterbox umstellen. sie müssen aber unterschiedliche ip`s aus dem selben netz haben. grund: 1. es ist ja das gleiche netz 2. die verschlüsselung baut auf der mac, der ssid und dem passwort auf. (also unterschiedliche ssid(auch ein gross statt einem kleinbuchstaben) ergiebt einen anderen schlüssel für das netz. also können sich die boxen dann nicht verständigen. mfg. Arolo + Multi-Zitat Zitieren
#9 15. Dezember 2009 AW: FritzBox und FritzBox als Repeater Problem nein müssen sie nicht sie brauchen nur den gleichen funkkanal meine basis heißt Dosenbier vs. Waldsterben oben der repeater Dosenbier vs. Waldsterben unten + Multi-Zitat Zitieren
#10 15. Dezember 2009 AW: FritzBox und FritzBox als Repeater Problem also nochmal etwas genauere beschreibung, für alle noobs die sich mit standards nicht auskennen. 1. die stations sollten bis web die gleichen ssid's tragen. 2. ab wpa schreibt es der standard zwingend vor. hierzu mal ein kleiner auszug aus wikipedie das avm standards auch gerne mal verdreht mag ich nicht abstreiten, aber so sehen die standards aus. kannst ja mal den kompletten standard zu wds durchlesen. die fb z.b. 7170 kann nur multipoint wds mit wep nach standard. andere fb geräte warscheinlich auch. das die wds multipoint mit wpa anbieten ist ein unspezifiziertes feture (auch hinweis in der fb beachten) also kann ich mir gut vorstellen das es da probleme giebt. vor allem wenn fb1 und fb2 nicht das selbe model sind. sollte es trotzdem klappen. glück gehabt. auch die fb weist bei der konfig des repeatermodus darauf hin das die basis und der repeater die gleiche ssid tragen müssen. wie gesagt bei wpa und wpa2 wird der schlüssel unter heranziehen der 1. ssid 2. mac adresse 3. des eingetragenen passwortes erzeugt. wer mir da was anderes erzählen will der soll erstmal die spezifikationen komplett lesen und wenn ich mich da irre, verlange ich das geld für meine ausbildung zurück. mfg. Arolo + Multi-Zitat Zitieren
#11 16. Dezember 2009 AW: FritzBox und FritzBox als Repeater Problem Quatsch müssen sie gar nicht.. Die SSID vom Router hat bei mir eine ganz andere als die vom Repeater. Mag ja sein, dass es der Standard ist. Aber bei mir läuft alles einwandfrei mit unterschiedlichen SSID's im Router und im Repeater. Da ich nur über den Repeater connecte ist das kein problem. Wäre ja richtig sinnlos nur mit gleichen SSID´s ne Connection zu erhalten. Man gibt ja nicht um sonst die MAC-Adresse ein. + Multi-Zitat Zitieren
#12 16. Dezember 2009 AW: FritzBox und FritzBox als Repeater Problem ok nette anekdote aber wiegsagt haben beide: die selbe ssid,pw's,verschlüsselung,kanal also kanns dadrann nich liegen und das es von den boxen her nich geht kann auch nich sein weil viele das haben... außerdem gehts ja schon, nur eben nich wenn das wlan vom repeater verschlüsselt is + Multi-Zitat Zitieren
#13 16. Dezember 2009 AW: FritzBox und FritzBox als Repeater Problem Hast du dem Repeater ne neue Ipadresse und einen neuen Standartgateway gegeben? Du musst außerdem nicht nur das Wlan vom Repeater verschlüsseln sondern auch vom Router. + Multi-Zitat Zitieren
#14 16. Dezember 2009 AW: FritzBox und FritzBox als Repeater Problem ja der router hat 192.168.178.1 und der repeater 192.168.178.20 (standartgateaway ist die ip des routers) der router verschlüsselt sein wlan mit wpa2 - der repeater soll das auch (mit dem selben pw,ssid,kanal) die verbindung zwischen router und repeater ist per wpa2 verschlüsselt und funktioniert also is momentan das wlan des routers verschlüsselt die verbindung zwischen router und repeater ist verschlüsselt das wlan des repeaters ist unverschlüsselt + Multi-Zitat Zitieren
#15 16. Dezember 2009 AW: FritzBox und FritzBox als Repeater Problem Wlan vom Repeater und Wlan vom Router müssen verschlüsselt sein. Im Router und Repeater. Einstellungen=> WLAN => Sicherheit. Einstellungen vornehmen UND Einstellungen=> WLAN =>Repeater => Sicherheit. Dort auch Einstellungen vornehmen. Beides dann WPA2 beide die richtigen Verschlüsselungsstärken. Verbindet tust du dich dann mit dem Repeater. Das muss klappen wenn das so nicht klappt weiß ich auch nciht weiter. + Multi-Zitat Zitieren
#16 16. Dezember 2009 AW: FritzBox und FritzBox als Repeater Problem wie geht das denn ??? das die verbindung zwischen router und repeater verschlüsselt ist, das w-lan des repeaters jedoch nicht?? bitte mal anleitung. die fb können soweit ich weis keine virtuellen w-lans erzeugen. also wie soll das gehen ??? ich lasse mich ja gerne aufklären. mfg. Arolo Nachtrag: so habe mich mal eben bei avm spezialisten schlau gemacht. die aussagen das der repeater nicht unbedingt die selbe ssid tragen muss stimmt. das repeater und router die selbe ssid tragen müssen auch. was die mac angeht , die ist beim repeaten für den macfilter zuständig. so. aufklärung des ganzen. 1. fb kennt vWlans. also 2 wlans auf einem interface. 2. somit ergiebt sicham repeater : 1. das reale interface mit seiner realen mac wird für das wds genutzt.(hat ssid des routers) 2. das virtuelle interface wird für das lokale wlan genutzt (kann eigene ssid tragen) somit wird der standard eingehalten und der repeater "kann eine eigene ssid haben" 3.bei einsatz dieser vWlans muss die selbe verschlüsselung eingesetzt werden wie auf dem repeating interface. das vWlan interface kann nur auf dem selben channel senden. bei wpa wird tkip als default verwendet , aes ist möglich bei wpa2 wird aes als default benutzt, tkip ist möglich. 4. wpa empfohlen, wpa2 geht(aber nur mit fb, da dann bei der berechnung der schlüssel anders gearbeitet wird als in der spec vorgeschrieben. deshalb nur von avm unterstützt) dies erst ermöglicht auch dan konfigfreien einsatz der fb-repeater 5. um nicht jedes gerät als wds-node zu akzeptieren und bei gleicher ssid auseinanderhalten zu können, muss beiden die mac des anderen bekannt sein. fb unterstützt bis zu 4 andere mac für wds. also haben wir beide recht. spec greift zum teil, zum anderen wird sie ausser kraft gesetzt. das ist auch der Grund warum wpa und wpa2 repeating nur mit avm produkten geht, repeating mit wep auch mit anderen herstellen funktionieren soll. so da dies nun geklärt ist weiter zum thema. wie hacker 5 schon sagte mfg. Arolo + Multi-Zitat Zitieren