#1 3. November 2006 Die US-Regierung hat auf einer offiziellen Internet-Seite aus Versehen eine Anleitung zum Bau von Atombomben veröffentlicht, ohne deren Brisanz erkannt zu haben. Die Dokumente tauchten laut einem Bericht der „New York Times“ vom Freitag in einem Internet-Portal auf, in dem das US-Verteidigungsministerium Zehntausende im Irak beschlagnahmte Dokumente veröffentlicht hat. Die Unterlagen stammen dem Bericht zufolge aus der Zeit vor den UN-Sanktionen gegen den Irak 1991, als das Land unter der Herrschaft von Saddam Hussein ein geheimes Nuklearprogramm betrieb. Die „New York Times“ zitierte Experten, denen zufolge die Dokumente „eine simple Anleitung zum Bau einer Atombombe darstellen“. Nach einer Anfrage der Zeitung bei den Behörden wurde das Internet-Portal dem Bericht zufolge geschlossen. Inhalt zuvor nicht ausgewertet Das Verteidigungsministerium hatte die Dokumente im vergangenen März veröffentlicht, ohne ihren Inhalt ausgewertet zu haben. Es handelte sich um den Inhalt von 48 000 Kisten mit Papieren, die nach der Invasion im Irak 2003 beschlagnahmt worden waren. Da die Übersetzung der Dokumente durch die US-Behörden nur langsam vorankam, entschloss sich das Ministerium zur Veröffentlichung. Es hoffte darauf, dass Internetnutzer die Dokumente nach und nach durchforsten und interessante Funde bekannt machen würden. Ein Sprecher von US-Geheimdienstkoordinator John Negroponte sagte der „New York Times“, dass dieses Verfahren nun überprüft werde und die Webseite so lange geschlossen bliebe. Wie „Kochbuch“ für Atomwaffenbau Waffenexperten bewerteten die Veröffentlichung durch das Ministerium gegenüber der Zeitung als riskant. Die Unterlagen zum Bau einer Atombombe seien „sehr sensibel“, sagte der Rüstungswissenschaftler Peter Zimmermann vom King´s College in London. Ein ungenannter europäischer Diplomat wurde mit den Worten zitiert, die Papiere seien ein „Kochbuch“ für den Bau von Atomwaffen. „Wenn man sie besitzt, kann man sich eine Menge anderer Arbeit sparen.“ quelle: MSN Deutschland: Aktuelle Nachrichten, Outlook.com Email und Skype Login. lol xD was sagt ihr über den bericht? mfg + Multi-Zitat Zitieren
#2 3. November 2006 AW: Anleitung für atombombe im internet was bringt einem die anleitung? bau ich ne boeing nach, wenn ich ne anleitung dazu finde? leute die es auch ermöglichen können, eine atombombe zu bauen, kriegen die anleitung eh oder habn die schon längst... + Multi-Zitat Zitieren
#3 3. November 2006 AW: Anleitung für atombombe im internet ich hab die anleitung grad hier liegen...^^ hoffentlich werd ich nicht besucht von den grünen wenn cih die jetzt hier poste... egal: Wie baue ich eine Atombombe?? 1.Besorgen Sie sich zunächst etwa 100 Pfund (50 Kilo) waffengeeignetes Plutonium von Ihrem örtlichen Lieferanten. Ein Atomkraftwerk oder eine Wiederaufbereitungsanlage empfiehlt sich hierfür nicht, da das Fehlen von größeren Mengen Plutonium die Ingenieure, die dort arbeiten, recht unglücklich machen kann. Wir schlagen Ihnen vor, sich mit der örtlichen Terroristenorganisation oder vielleicht mit den jungen Unternehmern in Ihrer Nachbarschaft in Verbindung zu setzen. 2.Bitte denken Sie daran, daß Plutonium, insbesondere reines, angereichertes Plutonium, ein wenig gefährlich ist. Waschen Sie nach dem Basteln Ihre Hände mit Seife und warmen Wasser, und erlauben Sie Ihren Kindern oder Haustieren nicht, mit Plutonium zu spielen oder es zu essen. übriggebliebener Plutoniumstaub eignet sich hervorragend, um Insekten zu vertreiben (vgl. Niecola's Bio-Test über mutierte Fruchtfliegen). Sie können die Substanz gerne in einem Bleibehälter aufbewahren, wenn Sie auf Ihrem örtlichen Schrottplatz gerade etwas Geeignetes finden. Aber eine alte Keksdose tut's eigentlich genauso gut. 3.Formen sie jetzt ein Metallbehältnis, in dem Sie die Bombe zu Hause aufbewahren können. Die meisten handelsüblichen Metallfolien können so gebogen werden, daß man den Behälter als Briefkasten, Henkelmann oder VW-Käfer tarnen kann. Benutzen Sie keine Alufolie. 4.Ordnen Sie das Plutonium in zwei Halbkugeln an, die etwa 4 cm voneinander entfernt sind. Benutzen sie z.B. Pattex, um den Plutoniumstaub zusammenzukleben. 5.Nun besorgen Sie sich 200 Pfund (100 Kilo) Trinitrotoluol (TNT). Ein guter Plastiksprengstoff ist zwar viel besser, macht aber auch viel mehr Arbeit. Ihr hilfsbereiter Hardware-Spezialist wird Sie sicher gerne damit versorgen. 6.Befestigen Sie das TNT auf den Halbkugeln, die Sie in Schritt 4 geformt haben. Falls Sie keinen Plastiksprengstoff bekommen konnten, scheuen Sie sich nicht, das TNT mit Uhu oder Fixogum oder irgendeinem Modellbaukleber festzumachen. Sie können auch gefärbten Klebstoff verwenden, aber man muß hier nicht unbedingt übertreiben. 7.Verstauen Sie nun das Ergebnis Ihrer Bemühungen aus Schritt 6 in dem Behälter aus Schritt 3. Benutzen Sie jetzt einen starken Klebstoff wie z.B. Acrylkleber, um die beiden Halbkugeln sicher im Briefkasten zu befestigen. Sie vermeiden so eine zufällige Detonation, die durch Vibrationen oder falsche Behandlung ausgelöst werden könnte. 8.Um die Bombe zur Explosion zu bringen, besorgen Sie sich eine Fernsteuerung, wie man sie für Modellflugzeuge und kleine Autos verwendet. Mit geringer Mühe kann man einen ferngesteuerten Kolben bauen, der auf eine Sprengkapsel schlägt und so eine kleine Explosion auslöst. Diese Sprengkapseln finden Sie in der Elektroabteilung Ihres Supermarktes. Wir empfehlen ,, Platzbald``, weil dies pfandfreie Einwegkapseln sind. 9.Verstecken Sie jetzt die fertige Bombe vor Nachbarn und Kindern. Ihre Garage ist dafür ungeeignet, weil sie meist sehr feucht ist und die Temperatur erfahrungsgemäß stark schwankt. Es hat sich gezeigt, daß Atombomben unter instabilen Bedingungen spontan detonieren. Der Geschirrschrank oder der Platz unter der Küchenspüle ist dagegen vorzüglich geeignet. Jetzt sind Sie der stolze Besitzer einer funktionstüchtigen thermonuklearen Bombe! Sie ist DER Party-Gag und dient im Notfall der nationalen Verteidigung. So funktioniert es: Im Prinzip wird die Bombe gezündet, wenn das explodierende TNT das Plutonium zu einer kritischen Masse zusammenpreßt. Die kritische Masse führt dann zu einer Kettenreaktion, ähnlich derjenigen umfallender Dominosteine. Die Kettenreaktion löst dann prompt eine große thermonukleare Reaktion aus. Und schon haben Sie Ihre 10-Megatonnen-Explosion! + Multi-Zitat Zitieren
#4 3. November 2006 AW: Anleitung für atombombe im internet örttliche Terrororganisation is gut xD Als ob jeder eine Terrororganisation im Ort hat Ich stimme dem zu, das ein normalbürger kein Interesse am Bau einer Atombombe hat (in den meisten fällen jedenfalls, aber die Leute die mit dem Gedanken spielen sin auch nich normal xD). cool_drive + Multi-Zitat Zitieren
#5 3. November 2006 AW: Anleitung für atombombe im internet Das bringt dem Normalen Durchschnitts Bürger eh nichts da man nicht mal eben so am Laden um die Ecke an 50 Kilo Plutonium bekommt. Ich finde das ist mehr als Geck gedacht. Außerdem hat die Anleitung fast jeder irgendwo Rumfliegen. Trotzdem viel spaß am Basteln =) + Multi-Zitat Zitieren
#6 3. November 2006 AW: Anleitung für atombombe im internet ein normaler durchschnittsbürger hat auch nicht vor eine atombome zu bauen aber ich könnte mir shcon vorstellen das so eine anleitung hilfreich für terroristen ist... die besorgen sich ihr plotonium schon... ich denke schon dass sich leute aufgefordert fühlen durch so eine anleitung sowas zu probieren + Multi-Zitat Zitieren
#7 3. November 2006 AW: Anleitung für atombombe im internet indeed slebst wenn man ne anleitung zuim bau von ner bombe hat kann man damit noch lange nix anfangen weil einem diverse teile wie z.b. eine schwerwasser aufbereitungsanlage fehlen. es is bedeutend einfach der bombe nach dem oben genannten rezpet aus irgentwo gestohlenem uran zu baun. nach dem selben prinzip hat übrigens die hiroshmabomb funktioniert und das ergebnis kennt ja jeder. lediglich ärgern sich jetzt vielleciht die usa dass sie diesen teil des atomknowhow nicht mehr verkaufen können + Multi-Zitat Zitieren
#8 3. November 2006 AW: Anleitung für atombombe im internet Was braucht man da alles? Waffenfähiges Plutonium? Kein Problem...das wächst bei mir im Garten. o: Seh' da jetzt nicht die große Gefahr. Natürlich ist es nicht unbedingt von Vorteil, wenn irgendwelche Terroristen oder so solche Anleitungen in die Finger bekommen...wobei die sich die Infos auch auf andere Weise besorgen können/könnten. Znow + Multi-Zitat Zitieren
#9 4. November 2006 AW: Anleitung für atombombe im internet erschreckend das eine Anleitung zum Atombau von den USA veröffentlich wird... naja mann kann mit na boing auch nicht viel anfangen zudem ist so nen flieger viel schwerer und teurer zu bauen... Und wer behauptet eigentlich das man sich ne Atombombe örgentwo im Westen bauen muss? man kann doch in Afganistan eine bauen und auch dort eine znden würde trosdem dimensen schaden anrichten... + Multi-Zitat Zitieren
#10 4. November 2006 AW: Anleitung für atombombe im internet und wenn du genügend kapital hättest um ene boeing zu bauen ?? und do schon immer eine boeing haben wolltest würdest du sie dir dann bauen ?? + Multi-Zitat Zitieren
#11 5. November 2006 AW: Anleitung für atombombe im internet jeder der in physik gut aufgepasst hat, weiss was in einer atombombe drinn ist und wie sie funktioniert. also bauen ist ja nicht das problem nur das besorgen der materialien, was sogut wie unmöglich für normale leute ist. hätte ich tatzächlich das zeug ich würd mir eine basteln ^^ + Multi-Zitat Zitieren
#12 5. November 2006 AW: Anleitung für atombombe im internet jaaaa sicher.... Für eine Atombombe brauchte man Einsteins berechnungen, man hat soviele Jahre gebraucht (gott sei dank) und jetzt bekommt man mit sicherheit nicht in 5 Schulstunden erklärt. Eine Atombombe ist etwas viel mehr komplexer als man anehmen mag. + Multi-Zitat Zitieren
#13 5. November 2006 AW: Anleitung für atombombe im internet ich weiss ja nicht wielang du atome, atombomben, kernkraftwerke... und so durchgenommen hast. aber bei mir war das, das ganze 10 schuljahr. + Multi-Zitat Zitieren
#14 5. November 2006 AW: Anleitung für atombombe im internet ich persöhnlich bin chemiker und möchte mich zum thema äußern, also auch wenn man die materlaien hätte, könntet ihr bzw ich nie und nimmer sowas basteln, man braucht ja 235 U ( Uran-Isotop), dann brauch man auch noch Plutonium aber egal will jetzt nicht den pro checker spielen, was ich sagen will es ist ummöglich so was zu hause zu konstruieren, ihr müsst ja uach bedeken das das zeug strahlt und auch wenn die USA so ne anleitung ins netzt gestellt hat, war sie sicher nicht vollständig, oder wenn doch , wenn juckts den wer will sich sowas bauen lol aber wie Kommu gesagt hat is es schon ein "biischen" schwerer, ich meine die lehrer in den schulen haben ja selber keine ahnung und googlen nur ^^ mfg ufuk61 + Multi-Zitat Zitieren
#15 5. November 2006 AW: Anleitung für atombombe im internet Alleine desshalb schon: Totaler Müll. Wer baut sowas? Wer hat Platz das zu bauen? Wer hat das wissen / können sowas zu baunen? Wer hat Geld sowas zu bauen? B IT + Multi-Zitat Zitieren
#16 5. November 2006 AW: Anleitung für atombombe im internet Ich glaube schon, dass Terroristen-Organisationen Atombomben besitzen. Unser Physik-Lehrer hat mal erzählt, dass man auch aus atommüll noch bomben bauen kann... Die haben dann natürlich nicht die wirkung von ner richtigen... Ich glaube Schmutzige Atombomben heissen die oder so €dit: Hab noch was über schmutzige Bomben gefunden: Schmutzige Bombe + Multi-Zitat Zitieren
#17 5. November 2006 AW: Anleitung für atombombe im internet Die Anleitung is niht das Problem. Jeder mittelmäßige Abiturient mit LK Physik könnte einen bauen. Das Problem is nur das man an das Atomare Material (Plutonium, Uran, etc) so verflixt schwer ran kommt. + Multi-Zitat Zitieren
#18 5. November 2006 AW: Anleitung für atombombe im internet Dazu das: und da hat er recht... Noch dazu, wenn man waffenfähiges (!) Plutonium hat, ist der rest ein Kinderspiel und selbst für mich kein Problem (hatte LK Physik). Der Bau der Atombome ist leicht, nur das besorgen von Waffenfähigen Plutonium bereitet die größten sorgen... + Multi-Zitat Zitieren
#19 5. November 2006 AW: Anleitung für atombombe im internet Bin der Meinung das die Amerikaner den Bauplan absichtlich ins Netz gestellt haben und zwar um Kim Jung Ill mal zu zeigen wie man eine Atombombe baut die auch funktioniert! wenn dieser dann die Bombe testet wird er gnadenlos angegriffen weil es dann ein zweiter und noch dazu erfolgreicher Atombombentest war! + Multi-Zitat Zitieren
#20 5. November 2006 AW: Anleitung für atombombe im internet jaaaaaa :] ja ne aber wer Baut sich schon ne Atomebombe mal eben so aus spass ?^^ Um überhaupt an Waffenfähiges Plutonium zu kommen brauchste n Vermögen. Und wenn die Bombe dann hast was dann ? Hängst du sie übers Bett ? + Multi-Zitat Zitieren
#21 5. November 2006 AW: Anleitung für atombombe im internet oder du klaus dir was vom atomkraftwerk. nein scherz ^^ Eigendlich kann jeder trottel eine atombombe bauen ABER ich denke jedoch nicht, dass das jemand hinkriegen würde. Mit den ganzen geräten und so. + Multi-Zitat Zitieren