#1 21. November 2013 Hallo Leute, Habe seit kurzem mein altes Notebook in einen Linuxserver verwandelt. Er ist hauptsächlich als Multimedai and Fileserver da, sprich filme über dlna und files per samba. Das funktioniert aus alles super, nur würde ich gerne ein Comfortfeature haben. Ich würde gerne den server automatisch herunterfahren lassen, sobald niemand mehr direkt auf ihn zugreift. das mit dem Skript und Rechner anpingen finde ich nicht so geil, da ich oft den Rechner auch ohne den Serverbetreibe und der dann nicht mitlaufen muss. Wie kann ich das hinkriegen? + Multi-Zitat Zitieren
#2 21. November 2013 AW: Automatisches herunterfahren Du könntest mit einem Crontab mittels "netstat" prüfen ob keine Verbindungen bestehen und den Rechner dann herunterfahren. Das "aufwecken" ist hingegen ein wenig einfacher: Wake on LAN › Wiki › ubuntuusers.de + Multi-Zitat Zitieren
#3 21. November 2013 AW: Automatisches herunterfahren Geiler username erstmal B2t. Was heißt denn bei dir genau niemand direkt zugreift? + Multi-Zitat Zitieren
#4 21. November 2013 Zuletzt bearbeitet: 21. November 2013 AW: Automatisches herunterfahren Ja danke, finde den Usernamen, find ihn auch ganz witzig ^^ B2T: Es soll nur geprüft werden ob ich grade nen film streame, oder files hoch oder runter schiebe. Evtl. kann man den ausgehenden traffic darauf überprüfen, ob irgendwelche Frames auf DLNA Aktivitäten hinweisen. + Multi-Zitat Zitieren
#5 30. November 2013 AW: Automatisches herunterfahren Hi Pituch, wie schon Murdoc #2 meinte, muss du dir ein Skript basteln, das überprüft, ob eine DLNA-Verbindung oder Samba-Verbindung besteht. Also im Prinzip: if [no dlna connection or no samba connection] then shutdown Grüße Kirill + Multi-Zitat Zitieren
#6 2. Dezember 2013 Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2013 AW: Automatisches herunterfahren Hey, mit 'smbstatus' kannst du dir schonmal offene smb Verbindungen anzeigen. und mit netstat kann man bestimmt was für dlna bauen. EDIT: bei mediatomb: + Multi-Zitat Zitieren
#7 7. Dezember 2013 AW: Automatisches herunterfahren Ich würde dann noch auf Foreign Address prüfen, ob eine IP connectet ist, damit kann festgestellt werden, ob jemand auf DLNA zugreift bzw. streamed. Grüße Kirill + Multi-Zitat Zitieren
#8 23. Januar 2014 AW: Automatisches herunterfahren Das müsste so gehen, hab aber gerade nix zum testen. oder so um nach Protokoll und ip zu prüfen: + Multi-Zitat Zitieren