AVM FritzBox Update: So erhältst du die neueste Firmware für dein WLAN-Setup

Wenn es um WLAN-Router für das Zuhause geht, zaubern etliche Hersteller ihre Produkte auf den Markt. Asus, Linksys, TP-Link und Netgear sind hier nur einige Namen. Aber es ist AVM - die Marke mit unverwechselbaren FritzBox-Routern - die in vielen deutschen Haushalten dominiert. In Berlin wird hauptsächlich Hardware entwickelt, die sich schnell und mühelos installieren lässt. Updates für die FritzBox gibt es regelmäßig. Diese Aktualisierungen können in der Regel problemlos installiert werden. Das Resultat? AVMs WLAN-Hardware wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz stark nachgefragt – nicht ohne Grund.

AVM FritzBox Update: So erhältst du die neueste Firmware für dein WLAN-Setup

12. Januar 2025 von   Kategorie: Technik
AVM FritzBox Update So bekommst du die neueste Firmware.jpg

FritzOS 8 – Die Update-Welle rollt


Im Jahr 2024 - FritzOS 8 ist nun verfügbar. Gegenüber FritzOS 7 bringt diese neue Version 60 neue Funktionen und Verbesserungen auf die kompatiblen WLAN-Router. Kostenlos ist das Ganze und lässt sich direkt über die Benutzeroberfläche deines Routers installieren. AVM hat zudem in den vergangenen Monaten kleinere Updates veröffentlicht. Diese beheben Fehler, die neu entdeckt wurden. Ein Video von AVM fasst alle wichtigen Neuerungen anschaulich zusammen.

WLAN-Mesh-Technologie: Ein Blick zurück


Bereits im Zyklus von FritzOS 7 stand die WLAN-Mesh-Technologie im Zentrum des Geschehens. Geräte mit dieser Netzwerk-Intelligenz verbinden sich untereinander, einschließlich dem WLAN-Router. Ein erklärendes Video zeigt dir, wie das Mesh-WLAN-Netz mit Fritz-Produkten optimal erweitert werden kann.

YouTube-Video

FritzBoxen von AVM und ihre aktuelle Firmware


AVM beherrscht den deutschen Markt für WLAN-Router. Die Produktreihe der FritzBox-Modelle ist vielfältig. Regelmäßig werden Firmware-Updates bereitgestellt. Hier ein Überblick zum aktuellen Update-Stand.

*Hinweis: Sollte deine FritzBox hier nicht aufgelistet sein, ist der Support für dein Modell möglicherweise eingestellt. Für sicheres Surfen im Internet ist es ratsam, über den Kauf eines neuen Routers nachzudenken. Nur in wenigen Fällen erhalten alte Modelle Sicherheitsupdates von AVM.*

Einfaches Update – So gelingt es dir!


Eine neue Firmware für deine FritzBox? Das geht ganz einfach! Über einen Internetbrowser auf einem verbundenen Gerät besuchst du die Adresse http: //fritz.box/. Alternativ kannst du auch auf die IP-Adressen http: //192.168.178.1 oder http: //169.254.1.1 zugreifen. Im Dashboard deiner FritzBox geht es nun zu den Menüpunkten „System“ → „Update“. Dort prüfst du, welche FritzOS-Version aktuell installiert ist.

Der nächste Schritt? Über den Button „Neues Fritz!OS suchen“ links unten kannst du schauen, ob ein Update verfügbar ist. Alternativ lässt sich die aktuelle Firmware für jede FritzBox auch über den FTP-Server von AVM herunterladen. Danach installierst du das Update im Update-Bereich deiner FritzBox über den Reiter „Fritz!OS-Datei“.

Magst du es automatisiert? Dann gehe unter „System“ → „Update“ zum Reiter „Auto-Update“. Hier entscheidest du, ob du nur über neue Firmware-Versionen informiert werden möchtest oder ob die FritzBox upgedatet wird, sobald eine neue Version verfügbar ist.

Außerdem siehst du auf der Dashboard-Startseite - oben rechts - ob dein FritzOS aktuell ist. Wenn der Hinweis „Version aktuell“ erscheint, ist alles einwandfrei!

YouTube-Video

WLAN-Repeater und ihre Rolle


Neben den FritzBox-WLAN-Routern bietet AVM auch WLAN-Repeater an. Diese haben die Funktion, das Signal eines WLAN-Routers wie einer FritzBox zu verlängern. Wichtig ist anzumerken – das Signal wird nicht verstärkt, sondern nur verlängert. Der weit verbreitete Glaube, dass es zur Verstärkung kommt, ist irreführend.

Hinweis: Sollte der verwendete FritzRepeater nicht in der Liste sein, ist der Support dafür möglicherweise ausgelaufen. Kaufe dir Neues, um Geschwindigkeit und Sicherheit zu gewährleisten, falls du noch ältere Hardware nutzt.

Der Download der aktuellen Software kann entweder manuell über den FTP-Server von AVM erfolgen, oder du machst es direkt über die Benutzeroberfläche des Repeaters selbst. Über die Adresse fritz.repeater im Internetbrowser kommst du schnell dorthin, vorausgesetzt, du bist mit deinem WLAN verbunden.

Die neueste Repeater-Version lässt sich unter FritzOS 7 - FritzOS 8 steht gegenwärtig nicht für FritzRepeater zur Verfügung - direkt im Dashboard über einen Link rechts oben ablesen. Das zeigt entweder ein bereitstehendes Update an oder informiert darüber, dass deine Repeater-Firmware aktuell ist. Alternativ kannst du über die Menüpunkte „System“ → „Update“ manuell suchen.

Powerline-Adapter von AVM – Eine smarte Lösung


Inmitten dicker Wände und Decken kann ein Powerline-Adapter eine kluge Wahl sein. Das Internet-Signal wird über die Stromleitung transportiert, statt durch die Luft. All deine Steckdosen werden damit zu Netzwerkanschlüssen. Eine ideale Lösung, etwa wenn das WLAN-Signal nicht bis in den Keller oder Dachboden reicht.

Du kannst die FritzPowerline-Firmware manuell über den FTP-Server herunterladen oder direkt über die Benutzeroberfläche des Adapters. Erreichbar ist sie über die Adresse fritz.powerline im Internetbrowser – Voraussetzung: Das Gerät ist eingeschaltet. Suche unter „System“ → „Update“ die neueste Firmware und installiere sie automatisch.

FritzOS Beta – Labor-Versionen testen


AVM bietet Nutzern die Möglichkeit, neue Funktionen in sogenannten Labor-Versionen zu testen. Es handelt sich hierbei um Firmware im Beta-Status, die möglicherweise Fehler aufweist. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko – AVM übernimmt keine Haftung für Schäden, die auftreten können.
 
Marlene Riederer gefällt das.