Bitcoin auf dem Weg zum neuen Rekord

Bitcoin nähert sich der 100.000-Dollar-Marke. Das ist kein Zufall. US-Präsident Donald Trump hat mit einer baldigen Ankündigung eines bedeutenden Handelsdeals für Aufregung gesorgt. Das wird vermutlich mit dem Vereinigten Königreich geschehen.

Bitcoin auf dem Weg zum neuen Rekord

von  
währungen geldhaufen bitcoin dollar euro rank.jpg
In einem Post auf Truth Social sprach Trump von einer “großen Pressekonferenz”. Diese wird um 10 Uhr vom Oval Office aus stattfinden. Er erwähnte, dass er einen “bedeutenden Handelsdeal mit Vertretern eines großen und hoch respektierten Landes” vorstellen will. Dies wird von Trump als “der erste von vielen” beschrieben.

Solche Äußerungen haben den Krypto-Markt beflügelt. Dadurch stieg Bitcoin erstmals in fast zwei Monaten über die 99.000-Dollar-Marke.

Marktanalyse: Bitcoin und die großen Altcoins


Die Berichterstattung durch die New York Times legt nahe, das bezieht sich auf das Vereinigte Königreich. BBC meldete, dass der britische Premierminister Keir Starmer heute eine wichtige Mitteilung zum Thema Zölle mit den USA machen wird.

Bitcoin wird zurzeit für mehr als 101000 Dollar gehandelt. Das ist das erste Mal seit Februar, dass Bitcoin jene Marke übersteigt.

Die Reaktion der Altcoins ist ebenfalls signifikant. Ethereum, häufig als König der Altcoins bezeichnet, stieg um 5,1 % auf über 1.900 Dollar. Dogecoin hingegen verzeichnete mit einem Anstieg von 5,3 % die stärkste Leistung unter den Top-10-Kryptowährungen.

Handelsgespräche zwischen den USA und China in der Schweiz


Trump hat den großen Handelsdeal angedeutet. Dies folgte den Nachrichten über bevorstehende Gespräche zwischen China und den USA in der Schweiz. Diese sollen sich mit Zöllen beschäftigen und haben die Marktentwicklung positiv beeinflusst.

Bitcoin erlebte in der letzten Woche einen Anstieg um fast 5 %. In den letzten 30 Tagen beträgt der Zuwachs 26 %. Diese Entwicklung ist bemerkenswert, da Trump von den extremen Maßnahmen seiner Handelskriege abgerückt ist.

Texas Auf Dem Weg zur Bitcoin-Hauptstadt der USA


In Texas hat ein House Committee einen Gesetzentwurf über Bitcoin-Reserven verabschiedet. Unterstützt durch die Republikaner benötigt dieser nur noch einen vollständigen Abstimmung im Plenum, bevor er auf dem Tisch des Gouverneurs landet.

Am 7. Mai genehmigte das Komitee in Texas die Senate Bill 21 mit einer Abstimmung von 9 zu 4. Es gab keine Anfragen für Änderungen des Gesetzes, das bereits im März mit 25 zu 5 Stimmen im Texas Senate angenommen worden war.

Der Bitcoin-Reserven-Gesetzentwurf: Ein bedeutender Schritt für Texas


Der SB 21 würde den “Texas Strategic Bitcoin Reserve” einrichten. Dieser wird vom Staatscontroller Glenn Hegar verwaltet. Hegar würde befugt sein, in digitale Vermögenswerte zu investieren, die in den letzten 12 Monaten eine Marktkapitalisierung von über 500 Milliarden Dollar gehalten haben.

Aktuell schreibt sich Bitcoin (BTC) die einzige digitale Währung auf die Fahne, die diese Kriterien erfüllt. Ursprünglich als Bitcoin-exklusiver Gesetzentwurf im Januar eingereicht, beinhaltete er im folgenden Monat Änderungen, um auch andere Kryptowährungen einzuschließen, die die Marktkapitalisierungsanforderung erfüllen.

Julian Fahrer, Gründer von Bitcoin Laws, betont, dass die Entscheidung über den SB 21 bis spätestens 2. Juni bekannt sein sollte. Am selben Tag endet die Legislative.

Wohin steuert Texas mit seinen Bestrebungen?


Sollte der Gesetzentwurf zur vollen Abstimmung kommen, geht dies zur finalen Entscheidung an Gouverneur Greg Abbott. Dieser hat bereits sein Bestreben geäußert, Texas zur “Krypto-Hauptstadt” der USA zu machen.

Diese Initiative aus Texas kommt nicht isoliert. Die Gouverneure von Arizona und New Hampshire haben ebenfalls kürzlich Gesetze zur Bitcoin-Reserve unterzeichnet.

Arizona-Gouverneurin Katie Hobbs genehmigte ein Gesetz, das dem Staat erlaubt, unbeanspruchte Kryptos zu halten und eine Bitcoin- sowie digitale Vermögensreserve einzurichten. Dies schließt auch die Möglichkeit ein, verlassene Kryptowährungen zu staken, um Belohnungen zu erzielen oder Airdrops zu erhalten.

Ebenso unterzeichnete der Gouverneur von New Hampshire, Kelly Ayotte, am 6. Mai das House Bill 302, welches der Staatskasse gestattet, Mittel in Kryptos mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 500 Milliarden Dollar zu investieren.

Fazit: Die Zukunft von Bitcoin und den Krypto-Märkten


Die derzeitige Dynamik im Bitcoin-Handel zeigt große Potenziale. Eine mögliche Ankündigung eines Handelsdeals zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich könnte weitere Entwicklungen anstoßen. Die legislativen Schritte in Texas, Arizona und New Hampshire könnten zudem die Richtung vorgeben, in die die Kryptoszene sich entwickelt.

Mit jedem neuen Tag, der die Märkte bewegt, bleibt Bitcoin ein aufregendes Instrument in der globalen Finanzlandschaft. Werden die Ambitionen der Staaten Realität? Das bleibt abzuwarten.