Das zwölfköpfige Federal Open Market Committee (FOMC) trifft sich regelmäßig zu einem geschlossenen zweitägigen Zinsmeeting. Die Ergebnisse der letzten Sitzung Mitte September: die erste Zinssenkung auf 4%.
Markt in Erwartung des Fed-Urteils: Bitcoin hält den Atem an
Letzte Woche erreichten der Nasdaq, der S&P 500 und sogar Gold historische Höchststände. Bitcoin hingegen stieg nur vorsichtig. Die Krypto-Märkte bereiten sich auf eine mögliche Zinssenkung 2025 vor. Die Fed zieht sich seit diesem Dienstag zurück. Ein Pressetermin mit Fed-Chef Jerome Powell folgt am Mittwoch.
Seit Dezember 2024 hält Powell an den Zinssätzen fest. Die Trump-Administration kritisierte ihn für seine zu strengen Entscheidungen. Die Fed verfolgt zwei Ziele: maximale Beschäftigung und stabile Preise. Normalerweise bedeutet das eine Inflationsrate von etwa 2%. kürzlich lag der Verbraucherpreisindex (VPI) jedoch bei 2,9%, also deutlich über dem empfohlenen Wert.
Die Märkte ignorierten den Inflationssprung vom Donnerstag und konzentrierten sich stattdessen auf die zunehmenden Arbeitslosenanträge. Ökonomen prognostizieren, dass die Fed auf die steigenden Arbeitslosenzahlen reagieren wird. Eine Zinssenkung könnte eine Reaktion auf eine drohende wirtschaftliche Abkühlung sein. Die Vorfreude auf diese Zinssenkung führte zu einem allgemeinen Anstieg der Märkte. Bitcoin-Händler scheinen jedoch abzuwarten. Es könnte eine Überraschung von der Zentralbank in Bezug auf die Zinspolitik geben.
Michael Feroli, Chefökonom bei J.P. Morgan, äußerte sich zu den Überlegungen von Powell: „Die Risikomanagementüberlegungen gehen möglicherweise über ein Gleichgewicht zwischen Beschäftigungs- und Inflationsrisiken hinaus. Wir sehen nun den einfachsten Weg darin, die nächste Senkung um 25 Basispunkte auf die Sitzung im September vorzuverlegen.“
Marktübersicht: Bitcoin-Kurs und Preisbewegungen
Beim Verfassen dieses Artikels lag der Bitcoin-Kurs bei rund 112.500 US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von knapp ein Prozent innerhalb der letzten 24 Stunden, laut der BTC Handelsplattform Kraken. Der Preis der Kryptowährung schwankte seit Montag zwischen 112k und 113k US-Dollar.
Gold erreicht $3.800: Ein Wettlauf um den Wert der Währung
Gold ist in Rekordterritorium eingeflogen. Am heutigen Montag Morgen erreichte der Preis die Marke von 3.800 US-Dollar pro Unze. Paul Wong von Sprott Asset Management erklärte jedoch, dass das gelbe Metall vielleicht bald die begehrteste Rolle des Dollars übernehmen könnte: die des Wertespeichers.
Nach dem Durchbrechen dieser Marke wird ein durchatmen erwartet. Sprott Asset Management und Wong senden eine klare Botschaft: Gold strebt nach einem Spitzenplatz im Finanzsystem.
Sein aktueller Bericht spricht eine deutliche Sprache:
- „Unter diesen Bedingungen wird das gegenwärtige dollarzentrierte globale Finanzsystem wahrscheinlich weniger nachhaltig.“
- „Die Nutzung des US-Dollars als Wertaufbewahrungsmittel zwingt die USA zu ständigen Defiziten, was die industrielle Basis untergräbt. Dies ist politisch aktuell nicht tragbar.“
Um den goldenen Kontext herum glänzt eine aufsteigende Tendenz und der Preis des Edelmetalls stieg in diesem Jahr bis jetzt um über 30%. Faktoren wie Fed-Dramen, Handelskriege und fiskalische Dominanz treiben diesen Trend voran. Politische Einflussnahme herausfordert derzeit die Glaubwürdigkeit des Dollars. Globale Zentralbanken scheinen einig in ihrer Antwort: Sie horten Gold, als werde es bald nicht mehr erhältlich sein.
Fazit
Die politische Rolle des US-Dollars ist ebenfalls eine wesentliche Komponente. Die bevorstehenden Entscheidungen der Fed können als entscheidender Moment für alle Investoren betrachtet werden. Die Suche nach Klarheit in einem zunehmend komplexen globalen Finanzumfeld gestaltet sich als kritisch. Uns bleibt nur abzuwarten – die Augen sind auf die Federal Reserve gerichtet.
- Anspannung an den Märkten
- Wichtige Fed-Sitzung in Aussicht
- Mögliche Zinssenkung könnte anstehen
- Bitcoin zeigt abwartende Haltung
- Einfluss auf globale Finanzmärkte
- Rekordwerte bei traditionellen Anlagen
- Komplexe wirtschaftliche Situation
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die Entscheidungen der Fed für viele Investoren wegweisend sein werden. Die Unsicherheiten in der wirtschaftlichen Landschaft könnten möglicherweise neue Trends im Investitionsverhalten hervorrufen. Es ist ein Moment des Wandels, der über kurz oder lang entscheidende Auswirkungen haben wird. Die nächsten Tage versprechen spannende Entwicklungen.