Wie Hitze deinem Smartphone schadet
Der Akku ist der größte Leidtragende bei übermäßiger Hitze. Höhere Temperaturen beschleunigen den Alterungsprozess des Akkus. Das Resultat: Er kann weniger Energie speichern als zuvor. Oft bemerkt man die Effekte erst Monate später. Aber auch andere zentrale Komponenten wie der Prozessor oder das Display sind gefährdet. Zu hohe Temperaturen können dauerhafte Schäden verursachen, die schlichtweg zu hohen Reparaturkosten führen können.
Tipps zur Hitzeschutz
Es gibt jedoch einige wertvolle Tipps, um dein Smartphone vor der Sommerhitze zu schützen:
- Schütze es vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Lass es niemals im Auto zurück.
- Reduziere die Displayhelligkeit.
- Vermeide das Aufladen in der Hitze.
- Mindere die Nutzung leistungsintensiver Anwendungen – Filme oder Spiele.
Eine entscheidende Rolle spielt auch die Wahl der richtigen Handyhülle. Bestimmte Kunststoff-Cases können die Hitze regelrecht stauen. Kaktusleder, Nylon oder Carbon hingegen sind bessere Alternativen, um eine optimale Wärmeableitung zu garantieren.
Was tun, wenn dein Handy zu heiß ist?
Sollte dein Smartphone dennoch zu heiß geworden sein, gibt es keinen Grund zur Panik. Schalte das Gerät zuerst aus und bringe es an einen kühlen Ort. Das kann ein schattiger Platz oder ein Raum mit Zimmertemperatur sein.
Es ist essenziell, das Gerät nicht zu schnell abzukühlen. Temperaturunterschiede wie das direkte Platzieren an der Klimaanlage, im Kühlschrank oder gar im Wasser sind katastrophal! Solche abrupten Änderungen der Temperatur können Luftfeuchtigkeit ins Innere des Smartphones bringen. Dies könnte zu irreparablen Schäden führen, besonders bei den Kameralinsen.
Sobald das Smartphone abgekühlt ist, kannst du es wieder einschalten. Bis auf einen erhöhten Verschleiß des Akkus treten in der Regel keine anderen Schäden durch Hitze auf. Der Prozessor wird regelmäßig wärmer als 35 Grad und kühlt passiv durch spezielle Wärmeleitbleche. Sollte es zu einer Überhitzung kommen, reduziert der Prozessor automatisch seine Leistung, um sich zu schützen. Achtung ist jedoch geboten. Denn einige Defekte sind unwiderruflich.
Wenn du all diese Ratschläge beherzigst, kannst du sicher durch den Sommer kommen und dein Smartphone optimal schützen.