Top 5 Smartphones unter 400 Euro
- Poco X7 Pro
- Nubia Z60S Pro
- OnePlus Nord 4
- Realme 14 Pro+
- Xiaomi Redmi Note 14 Pro+
Empfehlungen der Redaktion
Das Poco X7 Pro ist ein Geheimtipp. Es wird gelegentlich in Webshops für unter 300 Euro angeboten. Ein herausragendes Merkmal ist der großzügige Speicher - 512 GB stehen zur Verfügung. Auch der Arbeitsspeicher kann sich sehen lassen. Stolze 12 GB RAM sorgen dafür, dass Multitasking zum Kinderspiel wird. Zudem verbaut MediaTek einen leistungsstarken Prozessor. Auf der Rückseite gibt es zwei Kameras mit 50 und 8 Megapixeln. Insbesondere diese Kombination bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ein echter Geheimtipp ist das Nubia Z60S Pro. Dieses Modell muss unbedingt in Betracht gezogen werden. Das Gerät bietet ebenfalls 512 GB internen Speicher und hat einen beeindruckenden Arbeitsspeicher von 16 GB. Ein Qualcomm-Prozessor sorgt für rasante Leistung. Die Dreifach-Kamera auf der Rückseite (50 + 50 + 8 Megapixel) lässt sich nutzen, um Fotos in beeindruckender Qualität festzuhalten. Während der Preis bei Amazon bei über 500 Euro liegt, sind auf AliExpress manchmal Schnäppchen ab etwa 360 Euro möglich.
Worauf solltest du achten?
Eine essentielle Lektion für den Kauf: Speicherplatz ist entscheidend. Smartphones, die weniger als 256 GB Platz bieten, sollten vermieden werden. Der aktuelle Standard in dieser Preisklasse sind mittlerweile 256 GB, und diese Anzahl ermöglicht viel Flexibilität. Der Speicher spielt eine entscheidende Rolle für das Nutzererlebnis und die zukünftige Nutzbarkeit des Geräts.
Die besten Samsung Handys unter 400 Euro
Besonderes Augenmerk gebührt der Galaxy-A-Serie von Samsung. Bei der Auswahl für unter 400 Euro ist das Galaxy A56 5G besonders hervorzuheben. Erst im März 2025 vorgestellt, bietet es eine Dreifach-Kamera (50 + 12 + 5 Megapixel) und 256 GB Speicher bei 8 GB RAM. Ein moderner Prozessor sorgt dafür, dass das Gerät auch anspruchsvollere Anwendungen meistert. Für viele Samsung-Fans ist dies eine klare Kaufempfehlung.
Apple: Das beste iPhone unter 400 Euro
Die Auswahl eines iPhones unter 400 Euro ist eine Herausforderung. Die Preise für neue Modelle sind hoch. Aktuell empfiehlt sich das iPhone SE (2022) oder das wenig ältere iPhone 12 Pro. Obwohl schon 2020 veröffentlicht - beeindruckt das iPhone 12 Pro mit seiner Dreifachkamera (12 + 12 + 12 Megapixel) und einem soliden Dual-Core-Prozessor bei 6 GB RAM. Der Speicherplatz von 128 GB kann allerdings schnell als zu gering empfunden werden.
Zusammenfassend
Ein kluger Kauf ist entscheidend, um das richtige Modell zu finden. Achte auf die Reparierbarkeit und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Qualitativ hochwertige Smartphones müssen nicht teuer sein. In der Preisklasse bis 400 Euro findest du ausgezeichnete Handys namhafter Hersteller sowie einige Geheimtipps.