Die Wirkung von Tirzepatid und Semaglutid: Ein Fortschritt in der Adipositasbehandlung

Im Bereich der Gewichtsreduktion hat sich ein neuer Wettstreit entfaltet. Zwei injizierbare Medikamente, Semaglutid und Tirzepatid, wurden nun in einer bedeutenden klinischen Studie verglichen. Die Ergebnisse sprechen für sich. Auch wenn beide Arzneimittel zur Klasse der GLP-1-Rezeptor-Agonisten gehören, gibt es entscheidende Unterschiede in ihrer Effektivität.

Die Wirkung von Tirzepatid und Semaglutid: Ein Fortschritt in der Adipositasbehandlung

15. Mai 2025 von   Kategorie: Wissenschaft
Dualtarget weightloss drug is 47 more effective than its rival.jpg

Der Vergleich der Gewichtsverlustmedikamente


Das erste direkte Vergleichsstudie wurde von Weill Cornell Medicine in New York durchgeführt. Die klinische Untersuchung zielt darauf ab, die Wirksamkeit von Semaglutid, besser bekannt als Wegovy, und Tirzepatid, auch Zepbound genannt auf dem Prüfstand zu stellen. Bis jetzt war es tatsächlich so, dass niemand diese beiden Medikamente direkt gegenübergestellt hat.

Dr. Louis Aronne, der Studienleiter und Experte für Adipositasmedizin, erklärte: „Unsere Studie zeigt, dass die Behandlung mit Tirzepatid hinsichtlich der Gewichtsreduktion und der Verringerung des Taillenumfangs überlegen war.“

Wie funktioniert Tirzepatid?


Sowohl Semaglutid als auch Tirzepatid imitieren das Hormon Glucagon-like Peptide-1 (GLP-1). Dieses Hormon reguliert den Appetit und die Nahrungsaufnahme. Tirzepatid hingegen hat eine zusätzliche Wirkungsweise. Es reagiert auch auf die Rezeptoren des glucoseabhängigen insulinotropen Polypeptids (GIP).
  • GIP-Rezeptoren steuern die Insulinausschüttung bei Nahrungsaufnahme.
  • Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Reduzierung des Appetits
  • Und sie steigern das Sättigungsgefühl.
Die vorliegende Phase-3b-Studie rekrutierte 751 Erwachsene mit Adipositas, jedoch ohne Typ-2-Diabetes. Die Teilnehmer erhielten wöchentlich eine subkutane Injektion des maximal verträglichen Doses. Dabei verglich man Dosen von Tirzepatid (10 mg oder 15 mg) mit Dosen von Semaglutid (1.7 mg oder 2.4 mg).

Die Resultate der Studie


Nach 72 Wochen berichteten die Teilnehmer von Tirzepatid über einen durchschnittlichen Gewichtsverlust von 20.2%. `Gegenüber dem Gewichtsverlust von 13.7% bei Teilnehmern von Semaglutid ist das eine bemerkenswerte Steigerung von 47%.` Im Hinblick auf den Taillenumfang betrugen die Durchschnittswerte 18.4 cm für Tirzepatid und 13 cm für Semaglutid. Dies führt zu einer Erhöhung von 42% in der Effektivität von Tirzepatid.

„Tirzepatid, als einzelnes Molekül, aktiviert zwei metabolische Rezeptoren“ erklärte Aronne weiter. Diese stimulierende Doppelfunktion könnte die überlegene Gewichtsreduktion im Vergleich zu Semaglutid erklären – einem Medikament, das lediglich als Monoagonist fungiert. Das ist ein entscheidender Vorteil!

Nebenwirkungen und weitere Daten


Die häufigsten Nebenwirkungen für beide Medikamentengruppen betrafen den Magen-Darm-Trakt. Diese waren meistens mild bis moderat. Oft traten sie auf, wenn die Dosis erhöht wurde.

Die Studie hatte auch einige Stärken, darunter eine diverse Teilnehmerauswahl. Es waren 19% der Probanden, die sich als Schwarz oder Afroamerikanisch identifizierten, und 26% waren hispanisch oder Latino. Diese Gruppen sind besonders von Adipositas betroffen. Die Limitationen ahnten jedoch bereits. Es war keine verblindete Studie, was bedeutet, dass die Teilnehmer wussten, welches Medikament sie erhielten. Die Forscher betonten jedoch, dass die Erkenntnisse mit vorherigen verblindeten Studien übereinstimmten, was ihre Generalisierbarkeit stärkt.

Fazit und Ausblick


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tirzepatid in Bezug auf die Gewichtsreduktion und die Reduzierung des Taillenumfangs als überlegen hervorgeht. Die Studie wurde von Eli Lilly finanziert und auf dem European Congress on Obesity (ECO) in Málaga, Spanien, vorgestellt. Die Veröffentlichung fand in der New England Journal of Medicine statt. Die Weiterentwicklung und Erforschung von Adipositasbehandlungen ist von zentraler Bedeutung für eine gesündere Gesellschaft.

Wichtige Informationen zu dieser Studie: Die ausführlichen Daten und die Veröffentlichung können über die Website der European Association for the Study of Obesity (EASO) abgerufen werden.