#1 17. November 2011 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2017 Moin, ich will gerade meinen neuen gebrauchten E-Herd anschließen. An der Buchse ist es ja simpel - Farbe auf Farbe. Bin mir nur beim Anschluss vom Herd an sich nicht sicher. Ich habe mal zwei Bilder gemacht um zu fragen, ob ich so weit richtig liege mit meiner Verkabelung. Ich bin mir bei der Phasenlage (L1, L2, L3) nicht sicher mit den Adern (schwarz, schwarz, braun). Ist die Reihenfolge bei diesen Adern sogar egal? Ich bitte um Antworten meiner Anfrage entsprechend. Kommentare zu Gefahren und Hinzuziehung eines Elektrikers könnt ihr euch sparen. + Multi-Zitat Zitieren
#2 17. November 2011 AW: E-Herd anschließen So passt das, musst nur schauen schauen ob der Lüfter bei Umluft richtig herum dreht sonst noch mal die Adern tauschen. + Multi-Zitat Zitieren
#3 17. November 2011 AW: E-Herd anschließen Das dürfte egal sein da der Lüfter mit 230 Volt betrieben wird und nicht mit 400 Volt. Anschluss ist richtig soweit, hast die Brücke zwischen 4 & 5 drin ? Erkenne ich irgendwie nicht :-D MfG EDIT: Ah doch, sehe die Brücke nun, dann ist alles richtig angeschlossen. + Multi-Zitat Zitieren
#4 17. November 2011 AW: E-Herd anschließen Da du dir der Sache sicher bist will ich dir nur sagen im Brandfall kannst du dich in die Privatinsolvenz begeben da die Versicherung dann keinen Cent zahlt . + Multi-Zitat Zitieren
#5 17. November 2011 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. März 2019 AW: E-Herd anschließen Hi, habe vor kurzem meinen auch angeschlossen und diese Anleitung benutzt. Schau mal drüber. YouTube-Video Anschlussdose E-Herd 400V 5 Adern anklemmen Beim Anschluss einer Kombination von Backofen und separatem Kochfeld oder einem Komplettherd sollte in der Regel eine Herdanschlussdose vorhanden sein. Sie beinhaltet in der Regel eine fünfadrige Leitung. Dabei ist zu beachten, dass es unterschiedliche Farbcodierungen geben kann: Farbcodierung nach DIN VDE neu: Grün-Gelb = PE (Schutzleiter) Blau = N (Neutralleiter) Braun = L1 (Phase 1) Schwarz = L2 (Phase 2) Grau = L3 (Phase 3) Farbcodierung nach DIN VDE alt: Grün-Gelb = PE (Schutzleiter) Blau = N (Neutralleiter) Schwarz = L1 (Phase 1) Braun = L2 (Phase 2) Schwarz = L3 (Phase 3) Farbcodierung nach DIN VDE sehr alt: Rot = PE (Schutzleiter) Grau = N (Neutralleiter) Schwarz = L1 (Phase 1) Blau = L2 (Phase 2) Schwarz = L3 (Phase 3) Verfügt der neue Herd über kein vormontiertes Herdanschlusskabel, gibt es diesen bereits vorgefertigt im Elektrofachhandel oder im Baumarkt. Laut VDE-Vorschrift ist beim Herdanschluss, weil es sich um bewegliches Bauteil handelt, nur ein hochflexibles Kabel mit 5 Adern und einem Querschnitt von jeweils 2,5 mm² zulässig. Seine Ader-Enden müssen mit Aderendhülsen versehen sein (Herdanschlusskabel H05 VV-F 5G2,5 AE). Ganz normale NYM-Leitung zum Anschluss eines Herdes ist verboten! Da ein Herd auch mit einem 230 Volt-Anschluss betrieben werden kann, ist in neuen Geräten oft eine „Brücke“ aus Kupfer zwischen den einzelnen Phasen eingebaut. Finden Sie in der Heranschlussdose fünf Adern vor, entfernen Sie die Kupferverbindung im Herd. Verfahren Sie wie folgt: L1 (Braun) auf Herd-Klemme L1 L2 (Schwarz) auf Herd-Klemme L2 L3 (Grau) auf Herd-Klemme L3 N (Blau) auf Herd-Klemme N PE (Gelb-Grün) auf Herd-Klemme PE Schließen Sie den Herd an eine dreiaderige Leitung an, lassen Sie die Kupferbrücke im Herd und verfahren Sie wie folgt: L1 (Schwarz oder Braun) auf Herd-Klemme L1 N (Blau) auf Herd-Klemme N PE (Geld-Grün) auf Herd-Klemme PE Jeder Herd hat in der Regel einen Anschlussplan auf der Rückenverkleidung des Herds oder in der Betriebsanleitung. Achten Sie darauf, dass das Herdanschlusskabel auch unter der Zugentlastung liegt und die Schrauben fest gedreht wurden. So dass das Kabel nicht herausrutschen kann. Beste Grüße + Multi-Zitat Zitieren
#6 17. November 2011 AW: E-Herd anschließen weiß ich. Im Nachhinein war zu erkennen, dass der alte Herd relativ "rangepfuscht" war. Habs ordentlich gemacht - da passiert nix. Danke an den Rest für die Bestätigung. Herd läuft 1A + Multi-Zitat Zitieren