Elektrotechnik Studium; wieso so wenige

Dieses Thema im Forum "Schule, Studium, Ausbildung" wurde erstellt von bodymetin, 9. Dezember 2008 .

  1. 9. Dezember 2008
    Heutzutage kriegt man überall mit dass massenweise Elektroingenieure gesucht werden aber was ich nicht verstehe ist warum dies so wenig studiert wird. Überall wird gesagt dass momentan ungefähr 30000 Leute gesucht werden. Habt ihr nähere Infos zu dem thema...
     
  2. 9. Dezember 2008
    AW: Elektrotechnik Studium; wieso so wenige

    Dies ein generelles Phänomen in den Ingenieurswissenschaften. Ähnliche Zahlen wirst du auch im Maschinenbau, der Feinwerktechnik und diversen anderen Ingenieursstudiengängen finden. Dieses Studium ist sehr anspruchsvoll. Ich weis das, weil ich selber eine Ingenieurswissenscaft studiere. Die Beginnerzahlen sind sehr hoch und die Abbrecherzahlen nur gerinfügig geringer, sodass am Ende nur wenige als Ingenieure die Hochschule verlassen. Der Anspruch an dieses Studium ist so hoch, weil das deutsche Ingenieurswesen multidisziplinär aufgebaut ist, sodass ein Elektro-Ingenieur auch in der Informatik oder der Kommunikationstechnik eingesetzt wird. Ingenieure der Optotechnologie werden zun Teil in Stellen eingeteilt, die normalerweise Physiker ausfüllen. Andererseits müssen Ingenieure dieses umfangreiche Wissen geschult bekommen, weil sie später in die Lehre an Berufsschulen bzw. Hochschulen unterrichten werden. Ein weiterer Punkt ist dieser, dass im Stuidum jedes Problem, auf ein mathematisches Problem zurückgeführt wird, was ein hohes Abstraktionsdenken voraussetzt und leider nur wenige dieses mitbringen. Mit den heutigen Bachelor- und Masterabschlüssen, ist das Studium so dermaßen gestrafft, dass Bachelorstudenten das in drei Jahren lernen, was Diplom-Studenten z.T. in fünf Jahren gelernt haben. Außerdem wurden neue Fächer wie die Elektrotechnik, Informatik und die Fremdsprache eingeführt, die es früher nur in einschlägigen Studiengängen gegeben hat. Diese Fächer durchziehen heute sogut wie jeden Studienbereich der Ingenieurswissenschaften.
    Ein Ingenieur soll nicht nur technische, physikalische und mathematische Fähigkeiten besitzen, sondern soll auch wirtschaftliche denken können, was ebenfalls in Form von BWL gelehrt wird. Alles in allem ist dieses Studium sehr anspruchsvoll.
    Das klassische Klischee des Ingenieurs, Bohrmaschine in der Hand, Karohemd und Stift hinter dem Ohr, ist heute völlig überholt. Der deutsche Ingenieur ist ein Multitalent auf einer Vielzahl von Gebieten und daher auch die internationale Wahl Nr.1. Konkurrenz wird inzwischen aus Japan geliefert.

    Ich hoffe, dir damit ein Bild verschafft zu haben. Wenn es gegensächliche Informationen seitens anderer User gibt, bitte schreib auch etwas dazu, denn dieses Thema ist "dikussionswert".

    Liebe Grüße, fashfish
     
  3. 9. Dezember 2008
    AW: Elektrotechnik Studium; wieso so wenige


    Vll. werden 30000 gesucht. Vll. gibt es auch 30000 Leute, die die Stellenausschreibung besetzen könnten. Hast du schon mal drüber nachgedacht, dass viele von ihrer Leistungs her einfach ungeeignet sind?
     
  4. 9. Dezember 2008
    AW: Elektrotechnik Studium; wieso so wenige

    Ich glaube nicht, dass wer Elektrotechnik studiert hat, ungeeignet ist. Es ist ein sehr hartes Studium. Ich glaube, dass die Ingenieure tatsächlich fehlen (kann mich auch irren). Ein großes Problem ist, dass viele gut ausgebildete Ingenieure Deutschland verlassen und in den USA das fette Geld machen. Kein Beruf ist international so hoch angesehen wir der deutsche Mediziner und der deutsche Ingenieur.
     
  5. 9. Dezember 2008
    AW: Elektrotechnik Studium; wieso so wenige

    viele die was technisches studieren wollen denken da eher direkt an Maschinenbau, weil es das populärste ist und man es sich besser vorstellen kann, ich denke daran liegt es. Dazu kommt wie schon gesagt, dass allgemein die Ingenieurswissenschaften nicht gerade überlaufen sind
     
  6. 9. Dezember 2008
    AW: Elektrotechnik Studium; wieso so wenige

    Naja, das ist so nicht ganz richtig. Ok, das Beispiel, welches ich bringe, betrifft wieder den Machienbau. Jedenfalls ist das erste Semester so wahnsinnig überlaufen, dass ein hartes Selektionsverfahren angesetzt wird. Nach dem zweiten Semester ist es dann oft schon ein drittel weniger.
     
  7. 9. Dezember 2008
    AW: Elektrotechnik Studium; wieso so wenige

    diese Entwicklung gibts aber auch erst seit diesem öffentlichen Ingenieursmangel und den Zukunftprognosen von denen alle reden oder?
     
  8. 9. Dezember 2008
    AW: Elektrotechnik Studium; wieso so wenige

    Das denke ich auch. Viele haben erkannt dass das Fach des Ingenieurs eine ,,Goldgrube" sein kann aber nur wenige haben das Rüstzeug dafür.
     
  9. 9. Dezember 2008
    AW: Elektrotechnik Studium; wieso so wenige

    kurz und bündig gesagt !

    das elektrotechnikstudium ist im vergleich zu anderen sehr schwer ! gilt auch für maschinenbau usw

    Netjir
     
  10. 21. April 2009
    AW: Elektrotechnik Studium; wieso so wenige

    Dito! und sehr langweilig finde ich =/ zu mindestens ein paar Themen :/ aber das gibt es überall! am Anfang waren wir 80 Studenten jetzt sind wir 15 -.- alle kein bock mehr und haben die Richtung gewechselt!

    /E: oh :S das Thema ist ja Steinalt =/ glaube kann man closen -.-
     
  11. 21. April 2009
    AW: Elektrotechnik Studium; wieso so wenige

    Ich studier Maschinenbau und Freunde von mir Bauingenieurwesen und Elektrotechnik. Es ist wirklich kein leichter Studiengang, im Gegensatz zu Lehramt oder so Aber ich denke schaffbar wenn man wirklich will. Aber Elektrotechnik ist vom Matheanspruch her noch ne Ecke härter, als unserer Studiengang. Wir haben mit denen Mathe I-III dann hört Mathe bei uns auf, allerdings geht es bei denen weiter. Mathe IV haben die auf jeden Fall evtl auch Mathe V da bin ich mir aber nicht sicher. Außerdem ist Elektrotechnik als Fach sehr theoretisch und Trocken, was auch abschreckend ist und nicht wirklich für jeden motivierend ist weiter zu machen. Aber auch das ist schaffbar denke ich, wenn man es wirklich will. Naja Talent ist aber auch dabei, klar.
     
  12. 21. April 2009
    AW: Elektrotechnik Studium; wieso so wenige

    Ich werds ab August studieren, bzw dual studieren wenn man so will. Ich denke schon das es kein Zuckerschlecken wird, aber wenn ich was will, dann schaff ichs auch.
     
  13. 21. April 2009
    AW: Elektrotechnik Studium; wieso so wenige

    naja, das mit den hohen anforderungen im studium stimmt nur bedingt finde ich. wenn man sich zum beispiel jetzt medizintechnik angeguckt, dann wid man von alle, und jedem hören, dass es eine zukunftsbranche ist und diese branche zur zeit stark am wachsen ist und außerdem ist es eh ein ingenieurberuf.

    jetzt denkt sich jeder mensch natürlich, dass die unis händeringend um die studenten werben das ein riesen defizit in der branche existiert.


    jetzt hab ich aber letzte woche in Ulm angerufen um zu fragen wie das Bewerber-Studienplatzverhältnis bei denen an der uni ist und da sagt sie mir doch tatächlich, dass die letztes semester 50-60 studienplätze in medizin´technik angeboten haben und sie 2-3 mal so viele bewerber bekommen.

    da fragt man sich natürlich "WTF?" wie kann es sein, dass eine so wachsende branche so wenig unterstützung von den unis bekommt?

    hab jetzt zwar nur in ulm angerufen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei den andere unis anders aussieht.



    mfg allstar
     
  14. 21. April 2009
    AW: Elektrotechnik Studium; wieso so wenige

    Also ich muss sagen ich hab 2 Semester Elektrotechnik studiert und dann abgebrochen :/
    Es ist wirklich sau hart und man muss von Anfang an am Ball bleiben sonst kann man es gleich vergessen.
    Will hier aber niemanden entmutigen also ranklotzen!!!

    Wenns nix wird dann wechselste halt zu Literaturwissenschaft und Geschichte^^ das ist lässig mit ausschlafen bis 12 und so^.

    gruß
     
  15. 21. April 2009
    AW: Elektrotechnik Studium; wieso so wenige

    Ich habe auch 2 Semester Elektrotechnik studiert. Es ist sauschwer, man muss Physik und Mathe sehr sehr gut können. Da ich das nicht konnte, hab ich nun das Fach gewechselt und nun läuft es.
    Das Problem liegt wohl oder übel in der Schule, weil man da für Fächer motiviert wird oder nicht. Vor allem bei Physik und Mathe muss man gute Lehrer haben. Aber da es ja nur wenige Leute gibt, die diese Fächer mögen, gibt es auch nicht genug studierte Elektrotechniker. Ich glaube in der Ausbildung ist es wesentlich einfacher, vor allem, weil ich das von Leuten im Studium gehört hab, die eine Ausbildung hatten.
     
  16. 22. April 2009
    AW: Elektrotechnik Studium; wieso so wenige

    Ja und die deutsche Überheblichkeit ist auch allseits bekannt. Da sich die Technischen Studienlehrpläne angleichen, was du in deinem ersten Post (in diesem Thread) erwähnt hast, scheinst du wohl vergessen zu haben. Weiters ist es mir unverständlich, wie man solche Allaussagen treffen kann.
    Weiters, wirft sich bei mir die Frage auf, warum teilweise 2/3 der in Österreich studierenden, angehenden Mediziner Deutsche sind? ( Quelle ) Denken sich diese alle nach dem Studium: "Hätte ich doch in Deutschland studiert, dann wäre ich jetzt auch so angesehen?", und entwicklen so Minderwertigkeitskomplexe, welche zu Depressionen nach Berufseintritt führen und deutsche Mediziner, welche in Ö. studierten, nach 5 Jahren berufsunfähig machen. Oh, dieser Verschleiß würde ja dann die Hohe Anmeldezahl Deutscher an den Österreichischen Med-Unis erklären.

    Ich bin dafür, dass man in einem "vereinten" Europastudieren kann woimmer man auch will, nur dann mit einer solchen Überheblichkeit aufzutreten grenzt an Perversion.

    b2t.:

    An der TU Wien (Technische Uni=> 14 Fächer ) studieren bspw. 2500 Studenten, am Juridicum Wien (Rechtswisschenschaftliche Fak. => ein Fach) ca. 10.000.
    Ich denke viele Menschen kommen aus den Mittelschulen und haben Angst bzw. Respekt vor Mathematik auf universitärem Niveau. Weiters liegt bei viele Schüler, hör dich nur mal in deiner Klasse um, eine Abgneigung gegen technische Fächer, im Speziellen gegen Mathematik, die Mutter der Technik, vor.

    Weiters muss ich "fashfish" in seinem ersten Beitrag teilweise zustimmen, und zwar gibt es auf den Universitäten/Fachhochschulen wirklich Anforderungsunterschiede (in vielerlei Hinsicht, wie z.B.: Lernaufwand, Voraussetzungen,...) in den einzelnen Fächern.
    Ein Studium der z.B.: Pädagogik ist in Sachen Aufnwand nicht mit einem Studium der Bauningeneurwissenschaft (ist übrigens richtig spannend nicht so wie Elektrotechnik ) vergleichbar.

    Ich denke zum einen ist es das "mittelschulische" Desinteresse an Mathematik und zum anderen die Herausforderung ab Studienbeginnen, die viele vor dem Studium oder während des Studiums abschreckt.

    teNTy^
     
  17. 25. April 2009
    AW: Elektrotechnik Studium; wieso so wenige

    Ich denke einfach es gibt so wenige weil Elektrotechnik einfach nur trockene Physik ist und mal ehrlich ich hätte darauf auch keine Lust..
     
  18. 25. April 2009
    AW: Elektrotechnik Studium; wieso so wenige

    kann es nur bestätigen sau harter studiengang, Freund elektroing. hat mir die KL ergebnisse im fach elektrotechnik gezeigt, von 27 Leuten hat 0 also keiner bestanden! fand ich schon hartX(
     
  19. 25. April 2009
    AW: Elektrotechnik Studium; wieso so wenige

    Jep dem kann ich nur zustimmen. Kenne welche die Lehramt studieren...nur 3 Tage Uni die Woche, kompletten Semesterferien frei und nur sehr geringe Durchfallquoten in den einzelnen Prüfungsfächern. Machst du hingegen ein Ingenieursstudium, haste im Schnitt ne 50-60 Stundenwoche und die Semesterferien werden mit Mathe oder Mechanikklausuren versüßt.
    X(
     
  20. 26. April 2009
    AW: Elektrotechnik Studium; wieso so wenige

    Das kann nur nen Bachelorstudent sagen ^^. Ich mach Diplom und sag mir ned, dass das Zuckerschlecken ist. Es ist eher so das Bachelor + Master das Diplom ergeben (Ich weis dasde nachm Diplom noch nen Master dranhängen kannst), obwohl ich eher die Meinung vertrete, dass diese beiden Studienabschlüsse als gleichwertig zu betrachten sind . B

    Beim Rest geb ich dir Recht^^.

    Aso zum TE:

    Ich würd mir 3ma überlegen ob ich E-Technik studiere (du musst es wirklich lieben), ich würde es als noch nen ganzen Zacken schärfer als MB oder ähnliche Ingeneurwissenschaften einschätzen, da mein Opa studierte E-Techniker war. Ich hatte mir den Studienablauf da ma angeguckt und muss sagen, dass man für diese Studienrichtung geboren sein muss um sie zu packen. Najo ich bin jetzt angehender Werkstoffwissenschaftler ^^ wie ich finde keine schlechte Wahl (Nen Mix aus Maschinenbauer [hab sehrviele Vorlesungen immoment noch mit denen] und Chemieingeneur [Vorallem die Basics sind da essentiell]), es ist letztenendes ein Studiengang der sich mit Metallen, Keramiken (Keramikmesser ^_°) und Polymeren beschäftigt und ich denke vorallem in Hinsicht auf die Energiefrage (Kernfusion --> Ultrawarmfeste Materialien) noch eine entscheidende Rolle spielt ^^.
     
  21. 27. April 2009
    AW: Elektrotechnik Studium; wieso so wenige

    Die meisten Leute überschätzen,was die Schwierigkeitsgrad angeht, ein Elektrotechnik Studium meiner Meinung nach.Finde z.b. Maschbau schlimmer*g*. Aber man muss eh für eine der Richtungen geboren sein.
    Wer Mathe LK hatte und bissel physikalisches Denken mitbringt, wird aufjedenfall bei den Fachhochschulen in den Bereichen keine Probleme haben. Der Rest ist eh nur verstehen, aber das ist eh überall das Gleiche.
     
  22. 28. April 2009
    AW: Elektrotechnik Studium; wieso so wenige

    Also ich hatte auch mal dran überlegt ob ich nicht ein Ingenieurfach studiere. Aber ich weiß, dass ich keine Ahnung von Physik habe. Hab ich auch niht in der Oberstufe gewählt, weil ich abgeschreckt wurde von unserem früheren Lehrer. Nun bereue ich es, dass ich es nicht versucht habe, da Physik echt spannend sein kann!

    Mathe wäre wahrsch. nicht so das Problem, da Mathe LK eigentlich auch ganz gut klappt.

    Ich denke aber auch, dass viele vor Physik zurückschrecken. Mehr noch als vor Mathe, da ich auch selbst Leute kenne, die dem Maschinenbau o.Ä. ein reines Mathestudium vorziehen!

    greez
     
  23. 28. April 2009
    AW: Elektrotechnik Studium; wieso so wenige

    60% der studierenden brechen ab ...

    anscheinend sind die meisten zu sehr überfordert. z.b. in mathe und so.
     
  24. 28. August 2010
    AW: Elektrotechnik Studium; wieso so wenige

    Genauso wirds bei mir auch sein.
    Hoffe das meine 3 Jahre ET-LK mir ein wenig helfen
     
  25. 28. August 2010
    AW: Elektrotechnik Studium; wieso so wenige

    Sooo ich würde dem ganzen "Medienquatsch" ala "Ingenieuere werden gesucht!!" nicht all zu viel glauben schenken.

    Ich selbst studiere ebenfalls jetzt im 5. Semester Eletrotechnik. Also braucht ihr mir jetzt nicht mit "ahh kack BWLer will die Ingenieurswissenschaften schlecht reden" kommen.

    Unser Prof hat uns folgendes dazu gesagt: Tatsache ist: Ings werden gesucht! Ja aber nicht direkt Berufseinsteiger. Es werden auf dem deutschen Arbeitsmarkt INGS gesucht die bereits über 10 Jahre Berufserfahrung haben und sich dann noch fürn Sklavenlohn von 40 000 im Jahr bezahlen lassen.

    Das ist auch das eigendliche Problem hier: Die Bezahlung! Derzeit siehts so aus das sich auf z.B. 100 Stellen "NUR" 200 Bewerber bewerben. 100 sind dann z.B. ungeeignet für den Posten und der Rest lässt sich nicht für unter 45 000 im Jahr abspeisen. (Angemerkt: Finde es eh ne Frechheit jemandem mit akademischen Titel unter 40k im Jahr zu bieten!).

    Tia und wenn die Medien so weiter machen, dann wird es wohl in 4,5 Jahren ein Überangebot von INGs geben. Überangebot = mehr Konkkurenz = niedrigerer Lohn!

    Einige "Newsseiten" haben sogar absichtlich die "Kommentarfunktion" der entsprechenden Beiträge deaktiviert um genau solche Kommentare zu verhindern.


    Ich sag mal so:
    - Als Absolvent eines Etechnik Studiums hast du sehr sehr große Chancen wenn die Rahmenbedingungen auch passen. Du darfst nicht: (von oben nach unten nach Wichtigkeit!)

    - die Regelstudienzeit überschreiten
    - zu alt sein!
    - zu wenig Berufserfahrung durch mangelde Praktiker haben
    - schlechtes Thema in der Abschlussarbeit wählen
    - einen unterdurchschnittlichen Notenschnitt haben
    - eine Unbekannte FH besuchen (wobei dies eher so lala ist...)



    Ich würde Elektrotechnik auch wirklich nur studieren wenn man Interesse daran hat und nicht der versprochenen Berufschancen entsprechend. Denn es ist echt ein ziemlich anspruchsvolles Studium das man ansonsten auch nicht packt. Lernen ist dort echt nicht alles.


    Wer sich zu dem angeblichen Ingenieurmangal schlau machen will, sollte einfach mal hier weiter lesen.

    Wieder etwas zur Mär des Ingenieurmangels - Mikrocontroller.net
     
  26. Video Script

    Videos zum Themenbereich

    * gefundene Videos auf YouTube, anhand der Überschrift.