Entdeckung einer Riesenassel: Darth Vader in der Tiefsee

Eine faszinierende Entdeckung hat die Marinenforschung erreicht. Vor wenigen Tagen wurde eine neu entdeckte Riesenassel-Art nach dem ikonischen Star-Wars-Bösewicht Darth Vader benannt. Die Tiefsee-Assel der Gattung Bathynomus trägt den Artnamen vaderi, ein Hinweis auf das markante Erscheinungsbild, das an den Helm von Darth Vader erinnert. Besonders beeindruckend ist das Aussehen des Kopfes - dies war die Inspiration für die Benennung.

Schlagworte:

Entdeckung einer Riesenassel: Darth Vader in der Tiefsee

15. Januar 2025 von   Kategorie: Wissenschaft
Der Kopf der Bathynomus vaderi soll dem Helm von Darth Vader ähneln.jpeg

Anatomie und Fundort - Gigantische Dimensionen in der Dunkelheit


Erstaunliche 30 Zentimeter lang wird Bathynomus vaderi. Auch das Gewicht ist beeindruckend - mehr als ein Kilogramm bringt dieses Tier auf die Wage. Diese Art wurde bislang ausschließlich in den Gewässern nahe den Spratly-Inseln in Vietnam entdeckt. Es ist jedoch damit zu rechnen, dass sich die Tiere vielleicht auch in anderen Regionen des Südchinesischen Meeres aufhalten könnten.

Bei dieser Entdeckung stellt sich die Frage, wie es möglich ist, dass eine so große Spezies so lange unentdeckt blieb. So heißt es in der veröffentlichten Studie, die im Fachjournal ZooKeys erschienen ist. Es ist offensichtlich, dass die Tiefsee noch viele Geheimnisse birgt. Es besteht ein erheblicher Forschungsbedarf, um die biologische Vielfalt dieser geheimnisvollen Lebensräume zu kartieren.

Der Mensch und das bedrohte Ökosystem der Tiefsee


Die explorativen Versuche des Menschen, die Tiefsee zu nutzen, um Fischerei- und Mineralabbau zu betreiben, haben zur Gefahr des Ökosystems beigetragen. So wird in der Studie betont, dass eine umfassendere Kenntnis über die dortigen Lebensformen der erste Schritt zum Schutz dieser empfindlichen Umgebung sein müsse. Man kann nicht einfach unbedacht ausbeuten, was man nicht versteht.

Riesenasseln als kulinarische Delikatesse


Neben ihrer wissenschaftlichen Bedeutung sind Riesenasseln auch als Delikatesse gefragt. Insbesondere in Vietnam haben sich diese ungewöhnlichen Meerestiere einen Platz auf den Speiseplänen erobert. Die Fangpraktiken haben zugenommen, sie werden kommerziell gefangen und anschließend auf Fischmärkten angeboten. Gerüchte besagen, dass ihr Geschmack überlegen sei – sogar besser als der von Hummer. Die kulinarische Wertschätzung dieser faszinierenden Geschöpfe ködert nicht nur Feinschmecker; sie wirft auch Fragen zum nachhaltigen Umgang mit maritimen Ressourcen auf.

In Anbetracht der Tatsache, dass die Erforschung der Tiefsee weiter vorangetrieben werden sollte, ist die neue Riesenassel sowohl ein Symbol als auch ein Warnsignal. Der Entdeckergeist in der Meeresbiologie ist da, der Schutz jedoch ist unabdingbar. Nur so kann die Vielfalt der Lebensräume in den tiefen Gewässern gesichert werden.

Quelle: Ng PKL, Sidabalok CM, Nguyen TS (2025) A new species of supergiant Bathynomus A. Milne-Edwards, 1879 (Crustacea, Isopoda, Cirolanidae) from Vietnam, with notes on the taxonomy of Bathynomus jamesi Kou, Chen & Li, 2017. ZooKeys 1223: 289-310. DOI: https://doi.org/10.3897/zookeys.1223.139335