#1 8. Februar 2006 Hallo Leute, Ich brauche mal eure Hilfe, eventuell hat der eine oder andere von euch schon Erfahrung damit gemacht. Und zwar war ich bis zum 1.2.06 Harz 4 Empfänger, dann habe ich bei einem Verein hier durch die Arge einen Zeitarbeitsjob bekommen, zeitlich begrenzt auf 5 Monate. Das nennt sich "soziale Zeitarbeit", daß heißt, das mein Arbeitgeber ist die BQG (Berufs Qualifizierungsgesellschaft, falls es wer kennt) der vertraglich zugesicherte Lohn in Höhe von 7.20€ wird von der Arge bezahlt, welches ebenfalls im Arbeitsvertrag gregelt ist. Nun meine Frage, mein im Arbeitsvertrag genannter Arbeitgeber, die BQG, befindet sich in unserer Nachbarstadt, die Fahrtkosten dahin belaufen sich um die 40€ im Monat, welche ich selbstverständlich bereit bin selber zu tragen. Nun ruft mich mein Ansprechpartner von der BQG heute an und sagt ich soll die nächsten 4 Wochen in einer viel weiter entfehrnte Stadt für eine Firma arbeiten, die Fahrtkosten dahin würden sich monatlich um die 110€ bewegen. Auf meine Nachfrage hin hieß es das ich das selber zu zahlen hätte, und es keine Gesetzliche Regelung geben würde nach der mein Arbeitgeber das übernehmen müsste. Im Arbeitsvertrag selber, sowie im Merkblatt für Zeitarbeitnehmer, konnte ich nichts finden was auf eine Regelung für Fahrtkosten schliessen lässt. Ich war immer der Meinung das ich grade in diesem Gewerbe nur den Weg bis zum Sitz meines Arbeitgebers selber finanzieren müsste und er sich dann bemühen muß mich zum Ausführungsort zu bekommen. Als Beispiel mal meine alte Firma: Man musste morgens um 6.00 auf dem Platz erscheinen und wurde dann ner Gruppe zugeteilt und zu den Baustellen gefahren. Musste ich dann doch mal in Eigenregie etwas weiter weg, bekam ich vorher das Geld mir eine Fahrkarte zu kaufen (ich habe keine Fahrerlaubnis) und ich konnte mich während der Arbeitszeit um eine Bus/Bahnverbindung bemühen. Zudem ist es mir nicht möglich, die Fahrtkosten selber zu tragen, auch wenn ich wollte, denn das bischen Harz4 Geld für meine Freundin, meine Tochter und mich, was wir am 1.2.06 noch bekommen haben, muß bis zum 15.3.06 reichen, da es dann erst meinen Lohn gibt. Zudem wird das Geld nach Aussagen der Arge auch wieder zurückgefordert, da es im Vorraus für Februar gezahlt wurde und ich da ja schon arbeite. Ausserdem ist die Arge der Meinung sie müsste mich auch bei den Fahrtkosten nicht unterstützen, da ich mit meinem Lohn angeblich weit über über einer gewissen Grenze liege. Noch im Dezember habe ich aber an einer Veranstaltung der Arge teilnehmen müssen, in der uns allen schmackhaft gemacht worden ist Arbeit zu suchen, unter anderem hieß es dort auch das in den ersten 3 Monaten die Fahrtkosten durch die Arge übernommen werden, um den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Nun weiß ich weder wie ich zur Arbeit kommen soll, noch wie ich mich der Arge gegenüber verhalten soll, ein Anwalt kommt nicht wirklich in Frage, da ich nicht weiß wie ich den dann noch finanzieren soll. Und an alle die meinen mich runtermachen zu müssen, ich habe mit Harz4 wesentlich besser gelebt, und einiges an Geld im Monat mehr gehabt. Und niemand kann behaupten ich sei arbeitsfaul oder sonst dergleichen. Ich will arbeiten und hab mich aus freien Stücken darum bemüht, obwohl ich ausser das mit den Fahrtkosten, was ich nicht für rechtens erachte, nicht unerhebliche Nachteile dazu bekommen habe.
#2 8. Februar 2006 wenn du gute kumpels oder so hast kannst du sie doch fragen ob sie dich fahren oder so... oder evtl zur bank gehen und dann kredit aufnehmen bis du deinen lohn bekommst??
#3 8. Februar 2006 Ne, im Endefekt geht es darum, das ich einsehe Fahrtkosten zu meinem "Betrieb" selber zu zahlen, und das auch kann, aber es entstehen mir weitaus höhere Fahrtkosten, je weiter die Firmen welchen ich entliehen werde, weg sind. Ich sehe nicht ein warum ich die Kosten selber tragen muß, meiner Meinung nach ist das die Aufgabe meines Arbeitgebers, dafür zu sorgen das ich zum Einsatzort komme. Und da im Vertrag diesbezüglich nicht geregelt wurde, müsste es doch eine gesetzliche Grundlage dafür geben. Ich möchte im Klartext die Differenz zwischen den Fahrtkosten, welche zu meiner Firma anfallen und denen die anfallen wenn ich zu einem weiter entfehrnten Arbeitsort geschickt werde von meinem Arbeitgeber erstattet haben. Der kann mich doch nicht auf meine Kosten nach Timbuktu oder sonst wohin schicken. das sind im Durchschnitt immer 110-120€ die ich monatlich an Fahrtkosten habe, von denen ich nur ca. 40€ brauche um zur Firma selbst zu kommen. Und da ich nicht immer sicher weiß wie lange an einem Arbeitsort arbeiten soll, kann ich mir nicht mal ne Monatskarte kaufen, denn falls ich nach ner Woche schon wieder wo anders hinsoll, hätte ich dies von meinem Geld umsonst bezahlt. Das kanns ja nicht sein. Ich hab eben übrigens doch noch was gefunden, was ich mit meinem Arbeitgeber morgen mal bestprechen werde, hoffentlich klappts. Link
#4 8. Februar 2006 ja da hast du natürlich recht...das sind dann ja schon einige kosten... naja viel glück dann.
#5 9. Februar 2006 Hi 1bast4 ich hab auch gerade nen Zeitarbeitsjob angenommen und hab da ein Merkblatt von der Agentur für Arbeit mitbekommen hab dir mal den Link gesucht zu der PDF könnte Dir vieleicht helfen hier der Link Mfg Virgo
#6 9. Februar 2006 @Virgo, vielen Dank. Das selbe Blatt habe ich auch bekommen, nur in einer Ausgabe von 2003. Das Problem hat sich aber erledigt, ich habe gestern noch etwas in dieser Richtung gefunden und eine Mail an meinen Ansprechpartner in der Firma geschrieben und dieser Teilte mir heute Morgen mit, das sämtliche Fahrtkosten und Mehraufwendungen welche über den Weg zur Firma hinausgehen doch übernommen werden. Das PDF schicke ich ihm trotzdem noch, denn der Typ der in der Firma für solche Kosten zuständig ist meint immer noch das diese Kosten komplett selber getragen werden müssen und sie uns nur aus "Kulanz" diese Kosten erstatten. Außerdem könnten die ruhig mal Kenntnis davon nehmen, das es bereits eine neuere Version dieses Blattes gibt. Erledigt und geschlossen.