#1 28. Dezember 2012 Zuletzt bearbeitet: 5. März 2013 Kartellamt hebt Verschlüsselung von ProSiebenSat.1 und RTL auf // Ab April Das Bundeskartellamt hat die beiden Sendergruppen dazu verpflichtet, ihre wesentlichen Programme unverschlüsselt auszustrahlen. Wegen einer 2005/2006 getroffenen Vereinbarung fällt außerdem ein Bußgeld an. Ab 2013 haben sich die zwei Sendergruppen ProSiebenSat.1 und RTL gegenüber dem Bundeskartellamt für mindestens zehn Jahre verpflichtet, für ihre Free-TV-Programme in SD-Qualität auf eine Grundverschlüsselung zu verzichten. Die Zusage betrifft die Übertragungswege Kabel, Satellit und IPTV, über die der Empfang bisher in Teilen nur gegen eine Gebühr möglich war. HD-Programme dürfen allerdings weiter von den Sendern verschlüsselt werden. Wettbewerbswidrige Absprachen Außerdem erhob das Kartellamt ein Bußgeld von rund 55 Millionen Euro wegen wettbewerbswidriger Absprachen gegen die beiden Sendergruppen sowie gegen zwei Verantwortliche – die Strafe ist noch nicht rechtskräftig, wurde von den Betroffenen aber bereits akzeptiert. Source: CB meiner Meinung war das auch Zeit, zumindest im Kabelnetz, jeder der sich nen neuen TV kauft steht unweigerlich vor dem Problem das er keine Privaten Sehen kann da hier noch Grund verschlüsselt wird + Multi-Zitat Zitieren
#2 28. Dezember 2012 AW: Kartellamt hebt Verschlüsselung von ProSiebenSat.1 und RTL auf naja, aber im endeffekt hats ja n grund warum die privaten sag ich mal 'kostenpflichtig' sind.... is ja so als würde man sich beschweren das auf spielen die nicht free2play sind ein kopierschutz drauf ist/man sich die kaufen muss. kenn mich aber auch nicht so gut aus mit dem ganzen zeug, finds eher langweilig und unnütz, gucke eh kein tv mehr. ^^ + Multi-Zitat Zitieren
#3 28. Dezember 2012 AW: Kartellamt hebt Verschlüsselung von ProSiebenSat.1 und RTL auf du meinst dabei auf digitaler und nicht analoger Basis, oder? Analog erhalte ich ja alle Privatsender... Mich nervt eher HD+ mit seinen ganzen Beschränkungen. Außerdem ist die Quali von HD+ auch nicht der Hit. + Multi-Zitat Zitieren
#4 28. Dezember 2012 AW: Kartellamt hebt Verschlüsselung von ProSiebenSat.1 und RTL auf jop ich mein die Digital Sparte, analog ist ja schon mit drin im TV Preis, nur eben kein Digital TV, dafür wollen die Anbieter dann meist extra nochmal 5€ im Monat haben + Multi-Zitat Zitieren
#5 28. Dezember 2012 AW: Kartellamt hebt Verschlüsselung von ProSiebenSat.1 und RTL auf Bzgl Kabelanbieter: Unitymedia.. Die erheben aber selbst Geld für alle digitalen SD-Sender..Das fällt ja nun auch zum 1.1.2013 weg.. + Multi-Zitat Zitieren
#6 29. Dezember 2012 AW: Kartellamt hebt Verschlüsselung von ProSiebenSat.1 und RTL auf Wird das im Text nich klar oder check nur ich es nich, was haben die denn nun verbrochen und wobei haben die sich denn abgesprochen?? + Multi-Zitat Zitieren
#7 29. Dezember 2012 AW: Kartellamt hebt Verschlüsselung von ProSiebenSat.1 und RTL auf Und wir haben uns zufrüh gefreut Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Ende-der-TV-Grundverschluesselung-Kabel-Deutschland-zieht-nicht-einfach-mit-1774906.html + Multi-Zitat Zitieren
#8 31. Dezember 2012 AW: Kartellamt hebt Verschlüsselung von ProSiebenSat.1 und RTL auf aha. DIe ganzen Provider haben natürlich auch mitverdient und es ist klar, dass sie sich so eine lohnende Quelle nicht entgehen lassen. Hoffe UnityMedia schaltet bald die Verschlüsselung ab, ich gucke zwar auch nur selten TV, aber im vergleich zu ARD/ZDF HD nerven die analogen Privaten unnormal! + Multi-Zitat Zitieren
#9 5. März 2013 AW: Kartellamt hebt Verschlüsselung von ProSiebenSat.1 und RTL auf Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meld...tsender-ab-April-frei-empfangbar-1816257.html + Multi-Zitat Zitieren