#1 16. September 2014 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. April 2017 ------------ Nach 6 Jahren wurde erneut ein Koloss Kalmar gefangen und Live vor Presse untersucht. ---------- http://www.nzherald.co.nz/nz/news/article.cfm?c_id=1&objectid=11325121 http://www.iflscience.com/plants-and-animals/live-webcast-colossal-squid-dissection ---------- Das 2008 gefangene Tier war 4,2 Meter groß (ausgenommen Tentakel), und wog 495 Kilogramm, das jetzige Exemplar ist wohl etwas kleiner ausgefallen. Hier mal ein Video zu der Liveuntersuchung vom 16.09.2014, neben der Obduktion des Tieres wird auch der Mageninhalt des Tieres untersucht. YouTube-Video ---------- + Multi-Zitat Zitieren
#2 16. September 2014 AW: Koloss Kalmar in der Antarktis gefangen - Liveuntersuchung online Diese Riesen Kalamre leben ja meist in der Tiefsee und die ist bisher auch noch relativ wenig Erforscht. Aber man weiß das Pottwale so tief tauchen können und diese als Beute haben. Auch hat man schon Saugnapfspuren an Pottwalen gefunden. Durch die dezimierten Walfisch-Bestände haben die Weichtiere evtl. auch bessere Voraussetzungen größer zu werden. Hier eine Terra-X Sendung von 2013: Terra X: Phantom der Tiefsee: Riesenkalmar - ZDF.de Interessant an dem Koloss ist, dass er relativ kurze Arme hat im Vergleich zum großen Körper. Ich glaube mal gehört zu haben das die auch sehr alt werden können und dabei immer weiter wachsen. + Multi-Zitat Zitieren
#3 16. September 2014 AW: Koloss Kalmar in der Antarktis gefangen - Liveuntersuchung online Nö, schau ich mir lieber lebend an. Auch wenn da die Ausmaße mangels direkter Vergleichsmöglichkeit nicht so gut sichtbar sind. architeuthis - YouTube Wenn ich mich recht erinnere gibts in der Serie Terra X eine Doku dazu. + Multi-Zitat Zitieren