Naruto – Ein umfassender Blick auf das Anime-Franchise mit Liste in chronologischer Reihenfolge

"Naruto" zählt zu den bekanntesten Anime-Serien weltweit. Hunderte Episoden, mehrere Filme – alle basieren sie auf Masashi Kishimotos gleichnamigem Manga. Zahlreiche Fans verfolgen die Serie seit Jahren treu.

Schlagworte:

Naruto – Ein umfassender Blick auf das Anime-Franchise mit Liste in chronologischer Reihenfolge

21. Mai 2024 von   Kategorie: Unterhaltung
naruto-sakura-and-sasuke-wallpaper-for-1280x800.jpg

Die Abenteuer von Naruto Uzumaki


Im Mittelpunkt steht Naruto Uzumaki. Sein Traum: der fähigste Ninja seines Dorfes zu werden – den Titel des Hokage zu erringen. Anfangs ist er ein Außenseiter, verspottet wegen des neunschwänzigen Fuchsdämons in ihm. Freundschaften knüpft er dennoch durch unermüdlichen Willen und gewinnt Respekt – eine Reise, die das Schicksal des ganzen Dorfes beeinflusst.

Drei zentrale Naruto-Serien


Zunächst kommt "Naruto" (2002-2007). Es behandelt seine Jugend, frühe Abenteuer und seine Anerkennungssuche. "Naruto Shippuden" (2007-2017) zeigt einen reiferen, auf komplexere Herausforderungen stoßenden Helden. "Boruto: Naruto Next Generations" (seit 2017) fokussiert auf Narutos Sohn Boruto, der eigene Herausforderungen meistert und sich von seinem Vater abzuheben sucht.


Die chronologische Reihenfolge der Serien und Filme


In eine umfangreiche Liste gefasst – angeordnet nach Ereignissen. Filme sind oft Filler, außer "The Last: Naruto the Movie" (2014) und "Boruto: Naruto the Movie" (2015).

Naruto (2002-2007)


  • Folgen 1-101
  • Naruto – The Movie: Geheimmission im Land des ewigen Schnees (2004)
  • Folgen 102-160
  • Naruto – The Movie 2: Die Legende des Steins von Gelel (2005)
  • Folgen 161-196
  • Naruto – The Movie 3: Die Hüter des Halbmondreiches (2006)
  • Folgen 197-220

Naruto Shippuden (2007-2017)


  • Folgen 1-32
  • Naruto Shippuden – The Movie (2007)
  • Folgen 33-71
  • Naruto Shippuden – The Movie 2: Bonds (2008)
  • Folgen 72-126
  • Naruto Shippuden – The Movie 3: Die Erben des Willens des Feuers (2009)
  • Folgen 127-143
  • Naruto Shippuden – The Movie 4: The Lost Tower (2010)
  • Folgen 144-196
  • Naruto Shippuden – The Movie 5: Blood Prison (2011)
  • Folgen 197-251
  • Road to Ninja: Naruto the Movie (2012)
  • Folgen 252-493
  • The Last: Naruto the Movie (2014)

Boruto: Naruto Next Generations (seit 2017)


  • Folgen 1-50
  • Boruto: Naruto the Movie (2015)
  • Folgen 51 - …

Einfluss von Naruto auf das Anime-Genre


Fans weltweit. Einflüsse in der Popkultur vielfältig. Merchandising boomt. Cosplay auf Conventions – beliebt!

Wissenswertes und aktuelle Entwicklungen


Interessierte sollten aktuelle Manga-Veröffentlichungen verfolgen. Spin-offs und zusätzliche Materialien kommen heraus – stets neue Inhalte, die die Geschichte weiterführen oder vertiefen. Zudem nimmt der technische Fortschritt Einfluss auf die Produktion neuer Episoden, wodurch die Qualität der Animationen kontinuierlich verbessert wird.

Streaming-Plattformen wie Netflix und Crunchyroll bieten Fans die Möglichkeit, nahezu alle Episoden und Filme in bester Qualität zu erleben. In der neuen Ära des Streamings floriert das Naruto-Franchise und erreicht ständig neue Zuschauergruppen.

Fazit: Ein Anime, der Generationen verbindet


"Naruto" – ein stetig wachsendes Vermächtnis. Eintauchen lohnt sich – für neue und alte Fans gleichermaßen. Die Welt von Naruto und Boruto: facettenreich – spannend – bewegend!

Zu sehen gibt es die Folgen gelegentlich im Free-TV wie z.B. auf ProSieben MAXX. Die deutsche TV Premiere war damals auf RTL-Zwei. Viele Streaming-Anbieter haben die Folgen verfügbar, Beispielsweise auch RTL+ oder Joyn und Netflix. Auf WaipuTV gibt es einen Naruto-TV Sender auf dem den ganzen Tag die Folgen laufen. Fans können auch flexibel alle Folgen in deutscher Sprache auf naruto-stream.com anschauen.
 

Kommentare

5. Juni 2024
Hey Alex,

danke für den umfassenden Blick auf das Naruto-Franchise! Deine Liste ist echt hilfreich, besonders für Leute wie mich, die noch nicht so tief drinstecken. Ich bin beeindruckt, wie Naruto von einer Außenseitergeschichte zu einem weltweit bekannten Phänomen wurde. Die Entwicklung des Charakters und die Vielfalt der Serien und Filme sind wirklich faszinierend.

Besonders interessant finde ich, wie Naruto nicht nur das Anime-Genre beeinflusst hat, sondern auch die Popkultur im Allgemeinen. Der Boom an Merchandise und das beliebte Cosplay zeigen, dass die Welt von Naruto weit über die Bildschirme hinausgeht.

Und deine Infos zu den Streaming-Plattformen sind goldwert! Es ist großartig zu sehen, wie leicht es heutzutage ist, in die Welt von Naruto einzutauchen, egal wo man sich gerade befindet.

Danke nochmal für die Zusammenstellung und die wertvollen Einblicke!