Design und Verarbeitungsqualität: Ein schlichtes, elegantes Auftreten
Das Design des Galaxy A36 ist unprätentiös - es ähnelt stark dem Premium-Model A56. In der Hand fühlt sich das Gerät angenehm an. Ein wesentlicher Unterschied ist der Kunststoffrahmen. Dennoch bleibt die Glasrückseite ein Highlight. Nutzer sollten beachten, dass die Farben Lavendel, grün und klassisch schwarz zur Auswahl stehen. Mit IP68-Zertifizierung trotzt es Staub und Wasser - das bietet Sicherheit.
Lieferumfang: Minimalistisch und praktisch
In der Verpackung des Galaxy A36 finden Nutzer lediglich ein SIM-Tool und ein Ladekabel. Eine Schutzhülle sucht man vergeblich. Wie in den letzten Jahren üblich, ist ein Netzteil nicht enthalten. Nutzer müssen hier selbst investieren - das ist zeitgemäß, nervt aber möglicherweise den ein oder anderen Käufer.
Display: Ein visuelles Highlight
Samsung bietet im A36 ein 6,7 Zoll großes AMOLED-Display. Diese Farb- und Kontrastqualität hebt das Galaxy A36 hervor. Mit einer Helligkeit von bis zu 1200 Nits gehört es zweifelsohne zu den besten Displays in seiner Preisklasse. Gorilla Glass Victus+ schützt vor Kratzern. Wer Qualität sucht, findet sie hier in Fülle.
Kritik am Design
Die breiten Displayrahmen sind nicht optimal, sie sind asymmetrisch gestaltet. Einige Konkurrenten bringen hier bessere Lösungen zu Papier. Wer weniger Wert auf feine Details legt, könnte diese Kritik leicht übersehen. Es bleibt jedoch zu wünschen, dass künftige Modelle kompaktere Ausmaße mit dünneren Rändern erreichen.
Fingerabdrucksensor: Funktionalität und Sicherheit
Ein optischer Fingerabdrucksensor ist unter dem Display zu finden. Diese Technik wurde gewählt, um Kosten zu sparen. Er ist sicher - vielleicht nicht so schnell wie seine teureren Pendants. Für den Preisbereich ist dieses Feature aber vollkommen akzeptabel.
Leistung: Mittelklasse-Chip mit Potenzial
Angetrieben vom Snapdragon 6 Gen 3 zeigt sich das A36 leistungsstark. Doch der Chip ist nur begrenzt leistungsfähig. Meist fällt der Unterschied in der alltäglichen Nutzung nicht auf. Für Anwendungen und Spiele ist die Leistung in den meisten Fällen ausreichend.
RAM und Update-Support: Zukünftige Herausforderungen
Samsung garantiert sechs Jahre Update-Support. Das ist beeindruckend, zumal es in der Preiskategorie fast einzigartig ist. Mit der Grundausstattung von 6 GB RAM stellt sich jedoch die Frage, ob das für die kommenden Android-Versionen genug ist. Nutzer könnten besser zur 256-GB-Variante greifen, die mit 8 GB RAM ausgestattet ist.
Speicher: Bedauerliches Fehlen einer microSD-Karte
Eine microSD-Erweiterung ist nicht mehr verfügbar. Das stellt für einige Nutzer ein Problem dar.
Konnektivität: 5G und mehr
Das Galaxy A36 unterstützt 5G. Das ist längst Standard - hier gibt es keine Ausnahmen. Besonders angenehm: eSIM-Unterstützung. Das sorgt beim Reisen für Flexibilität - ein Plus!
Software: Verbesserte Benutzererfahrung
Die Software ist ein starkes Argument. Six Years - das ist so viel Update-Support wie kaum ein anderer Hersteller bietet. Ein vereinfachter Modus macht das Gerät ideal für Neulinge. Unnötige Apps lassen sich jedoch mit wenigen Klicks entfernen. One UI bietet viel Raum für Personalisierung.
Kamera: Leistungsstarke Triple-Kamera, aber mit Einschränkungen
Das Galaxy A36 ist mit einer Triple-Kamera ausgestattet. Die Hauptkamera überzeugt mit 50 Megapixeln und OIS. Die Ultraweitwinkelkamera schafft jedoch nicht dieselbe Qualität, das ist bekannt. Die Performance bei schwachem Licht hinterlässt Schwächen. Farbtreue ist bei Aufnahmen oft mangelhaft - ein weiterer kritischer Punkt.
Akkulaufzeit: Alltagstaugliche Leistung
Mit 5.000 mAh bietet der Akku solide Leistung. Im Test erreichen wir eine Laufzeit von 15 Stunden und 35 Minuten - das ist beachtlich. Bei geringer Nutzung könnte man zwei Tage ohne Aufladen auskommen. Eine vollständige Ladung dauert ungefähr 70 Minuten - Probleme treten hier nicht auf.
Fazit: Ein Angebot, das begeistert
Das Samsung Galaxy A36 stellt eine verlockende Option in der Mittelklasse dar. Für den Preis von 100 Euro weniger erhältst du ein bemerkenswertes Gesamtpaket. Das Abstellen der MicroSD-Funktion schmerzt. Aber für Nutzer, die keinen übermäßigen Performance-Druck brauchen, ist das A36 keine falsche Wahl. Als erschwingliche Alternative zum A56 ist es durchweg empfehlenswert.
Vorteile
- Hervorragendes Gesamtpaket
- Farbenfrohes, helles Display
- Extrem lange Update-Garantie
- Wasserdicht
- Solide Akkulaufzeit
- Kamera mit unnatürlichen Farben
- Speicher nicht erweiterbar
Bild und Quelle: Timo Brauer / inside digital