Shooter-Games: Zwischen Taktik und totalem Wahnsinn

Shooter sind wie Pizza. Es gibt sie in unzähligen Varianten, manche sind knusprig und präzise, andere wild und vollgepackt mit allem, was nicht bei drei im Kühlschrank war. Und genau das macht das Genre so spannend – von knallharten Taktik-Krachern bis zu völlig durchgeknallten Sci-Fi-Fantasien ist alles dabei.

Shooter-Games: Zwischen Taktik und totalem Wahnsinn

4. Mai 2025 von   Kategorie: Games
virtual shooter vr.jpg
Und ja, wer auf CSGO-Wettspiele steht, findet hier auch ein paar sehr bekannte Namen wieder.

Für Tüftler und Taktiker: Die Shooter mit Anspruch
Counter-Strike 2 (2023)

  • Entwickler: Valve Corporation

  • Publisher: Valve Corporation
CS2 ist nicht einfach nur der Nachfolger von CSGO, sondern das nächste Kapitel im E-Sport. Mit verbesserter Grafik, neuem Netcode und einem Gameplay, das Millisekunden zählt, ist es das Paradebeispiel für Skill-basierte Online-Action. Wer bei CSGO-Wettspiele mitmacht, weiß: Hier zählt jede Bewegung. Kein Rumgeballer, sondern Präzision, Teamplay und Map-Knowhow.

Delta Force: Hawk Ops (voraussichtlich 2025)
  • Entwickler: TiMi Studio Group

  • Publisher: Level Infinite
Kommandoeinsätze in riesigen Karten, realistisches Waffenverhalten und ein Fokus auf Taktik – Delta Force ist zurück. Und zwar nicht als Retro-Ausgrabung, sondern als moderner Militärshooter mit Fokus auf Teamarbeit. Für Fans von "erst denken, dann schießen" dürfte das ein Highlight 2025 werden.

Tom Clancy’s Rainbow Six Siege (2015)
  • Entwickler: Ubisoft Montreal

  • Publisher: Ubisoft
Auch zehn Jahre nach Release ist Siege ein Dauerbrenner. Warum? Weil es wie Schach mit Sprengstoff ist. Jeder Operator hat seine Spezialausrüstung, jedes Match fühlt sich anders an, und die Community ist hardcore. Kein Spiel belohnt Planung und Kommunikation so sehr – dafür wird impulsives Herumrennen meist mit dem Zuschauermodus bestraft.

Jetzt wird’s wild: Shooter mit Humor, Chaos und Talking Guns
Borderlands 3 (2019)

  • Entwickler: Gearbox Software

  • Publisher: 2K Games
Wer Borderlands spielt, bekommt mehr als nur Kugeln und Loot. Es ist ein durchgeknallter Comic mit Waffen, die explodieren, schreien oder Beine haben. Die Story? Total absurd. Die Gegner? Noch absurder. Trotzdem (oder gerade deshalb) ist es ein echtes Kultspiel geworden – perfekt für alle, die statt Präzision lieber Chaos wollen.

High On Life (2022)
  • Entwickler: Squanch Games

  • Publisher: Squanch Games
Ein Shooter, in dem die Waffen mit dir sprechen – und zwar nonstop. High On Life wirkt wie ein spielbarer LSD-Trip in Cartoon-Form. Die Entwickler hinter Rick and Morty haben hier ein Game gebaut, das sich über sich selbst lustig macht. Und irgendwie funktioniert es. Zwischen sprechenden Pistolen, absurden Bossen und Alien-Drogen fragt man sich irgendwann: Was zur Hölle spiel ich da eigentlich gerade?

Slayers X: Terminal Aftermath (2023)
  • Entwickler: Big Z Studios LLC

  • Publisher: No More Robots
Retro trifft Wahnsinn. Slayers X sieht aus wie ein vergessenes Spiel aus den 90ern, wurde aber mit voller Absicht genau so gemacht. Es ist brutal, laut, pixelig – und völlig losgelöst von Logik. Wer Doom mit selbstironischem Humor und absichtlich überzogenem Teenie-Pathos mischen will, ist hier goldrichtig.

Und was jetzt?
Ob du jetzt Bock auf knallharte Taktik hast oder lieber durch Alien-Welten ballerst, ist ganz dir überlassen. Fakt ist: Shooter sind 2025 so vielfältig wie nie. Und egal ob du dich bei CSGO-Wettspielen misst oder einfach nur eine absurde Sci-Fi-Waffe abfeuern willst, du findest garantiert was Passendes.