Brückentage 2026: Die Übersicht
- Vier Feiertage streifen Dienstag oder Donnerstag – perfekte Voraussetzungen für lange Wochenenden.
- Neujahr (Donnerstag, 1. Januar) und Heilige Drei Könige (Dienstag, 6. Januar) erscheinen als besonders vorteilhaft.
- Zusätzlich zu Silvester (Mittwoch, 31. Dezember 2025) sowie Freitag (2. Januar) und Montag (5. Januar) ist die Auszeit mit lediglich drei Urlaubstagen eine Strategie für sieben freie Tage am Stück.
- Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 14. Mai) und Fronleichnam (Donnerstag, 4. Juni) führen zu klassischen viertägigen Wochenenden, wenn Sie einen Brückentag einplanen.
Das Jahr 2026 schließt sich somit erfreuliche Konstellationen. Kluges Vorausplanen lohnt sich. Wenig Belastung auf der Arbeit und viel Freiheit im Kopf, das ist das Ziel.
Ostern im Frühling 2026: Maximale Freiheit
Mit der richtigen Strategie lässt sich viel Zeit für Erholung gewinnen. Wer acht Urlaubstage einsetzt, genießt bis zu 16 Tage am Stück. Der Zeitraum vor Karfreitag (30. März bis 2. April) und der Anschluss an Ostermontag (7. bis 10. April) wirken hier besonders vorteilhaft. Wer lediglich vier Tage für seinen Urlaub plants, entweder vor oder nach den Feiertagen, kann dennoch auf neun freie Tage zurückgreifen. Beachtet werden sollte allerdings, dass solche Zeitfenster während der bayerischen Osterferien oft zu höheren Preisen für Reisen und Unterkünfte führen.
Doppelchance im Mai: Christi Himmelfahrt und Pfingsten
Mai ist ein Monat vieler Möglichkeiten! Christi Himmelfahrt (14. Mai) bietet Gelegenheit für ein verlängertes Wochenende. Wer sich für den darauffolgenden Freitag (15. Mai) frei nimmt, genießt vier Tage Auszeit. Noch mehr freie Tage bringt Pfingsten. Wer zudem vom 18. bis 22. Mai Urlaub nimmt, kann in Kombination mit dem Pfingstmontag (25. Mai) bis zu zwölf freie Tage feiern – aufregend und erfrischend.
Weihnachten und Neujahr 2026/2027: Ein ausgedehntes Jahresende
Der Heiligabend (Donnerstag, 24. Dezember) sowie die beiden Weihnachtsfeiertage (Freitag, 25. Dezember und Samstag, 26. Dezember) repräsentieren einen idealen Abschluss des Jahres. Mit einer strategischen Planung vom 24. Dezember bis zum 6. Januar 2027 benötigen Sie nur sieben Urlaubstage und erhalten dafür bis zu 14 freie Tage. Dies schließt den Neujahrstag (Freitag, 1. Januar 2027) sowie die Heiligen Drei Könige (Mittwoch, 6. Januar 2027) ein. Eine geniale Möglichkeit, das Jahr ruhig und entspannt zu beenden.
Feiertage in Bayern 2026: Eine kurze Zusammenstellung
- Donnerstag – 01. Januar: Neujahr
- Dienstag – 06. Januar: Heilige Drei Könige
- Freitag – 03. April: Karfreitag
- Montag – 06. April: Ostermontag
- Freitag – 01. Mai: Tag der Arbeit
- Donnerstag – 14. Mai: Christi Himmelfahrt
- Montag – 25. Mai: Pfingstmontag
- Donnerstag – 04. Juni: Fronleichnam
- Samstag – 08. August: Augsburger Friedensfest (nur in Augsburg)
- Samstag – 15. August: Mariä Himmelfahrt (in überwiegend katholischen Gemeinden)
- Samstag – 03. Oktober: Tag der Deutschen Einheit
- Sonntag – 01. November: Allerheiligen
- Freitag – 25. Dezember: 1. Weihnachtsfeiertag
- Samstag – 26. Dezember: 2. Weihnachtsfeiertag
Zusammenfassend lässt sich sagen: Trotz mehrerer Feiertage, die auf Wochenenden fallen, gibt es 2026 zahlreiche Möglichkeiten für Brückentage. Die sorgfältige Abstimmung mit Arbeitgeber und Kollegen ist entscheidend. Optimal sind die Zeiträume zu Jahresbeginn wie Ostern und um Christi Himmelfahrt herum. Zudem liefert Weihnachten eine Gelegenheit für eine längere Pause mit minimalem Aufwand. So bleibt ausreichend Raum für Reisen, Erholung und das Auftanken neuer Energie für das kommende Jahr.