#1 2. Dezember 2009 Vertreter des Homeland Security-Kommitee des US-Repräsentantenhauses haben mit Ermittlungen wegen der Veröffentlichung von zahlreichen Pager-Nachrichten vom 11. September auf der Plattform Wikileaks aufgenommen. Es soll herausgefunden werden, woher die Daten stammen. Immerhin waren auch Nachrichten des Secret Service, der FEMA (der Dachorganisation von Hilfskräften) und des FBI in der Sammlung enthalten. Wie der US-Fernsehsender 'CBS' berichtete, sei aber noch unklar, wie weit die Untersuchungen sich gegen Wikileaks selbst richten könnten. Denkbar wäre durchaus, dass die Behörden im Zuge der Ermittlungen einen Einblick in die Organisationsstruktur der Plattform erhalten können. Die Betreiber sind bisher nicht bekannt. Es treten lediglich einige Personen in verschiedenen Ländern als Sprecher oder Mitglieder eines Beratungs-Gremiums in der Öffentlichkeit auf. Das soll die eigentlichen Betreiber davor schützen, wegen der Veröffentlichung von internen oder geheimen Dokumenten von Regierungen oder Unternehmen Repressionen ausgesetzt zu werden. Aber auch der Schutz der Anonymität der Quellen, die Wikileaks Dokumente zukommen lassen, soll so geschützt werden. Allerdings hat sich in vergangenen juristischen Auseinandersetzungen im Bezug auf Wikileaks oder vergleichbaren Fällen gezeigt, dass die Behörden beim Vorgehen gegen die Veröffentlichung von Dokumenten in den USA einen schweren Stand haben. Der erste Verfassungszusatz bietet hier einen recht guten Schutz. Quelle: Winfuture.de ----- Bin ja mal gespannt ob da am Ende was bei rauskommt. Was denkt ihr? + Multi-Zitat Zitieren
#2 2. Dezember 2009 AW: USA: Homeland Security ermittelt gegen Wikileaks Naja die Behörden müssen halt aufpassen, dass nichts an die Öffentlichkeit kommt, was andere Gesetzübertretungen preisgibt... Aber Wikileaks (beschäfte mich nicht so mit denen) werden wohl auch sich davor geschützt haben, dass ein dahergelaufener FBI Agent mal so rausbekommt wer dahinter sitzt. Auch wenn der Server laut whois in Schweden steht, wird da wohl doch noch was anderes dahinter stehen! + Multi-Zitat Zitieren
#3 2. Dezember 2009 AW: USA: Homeland Security ermittelt gegen Wikileaks Schadensbegrenzung nennt man sowas, man will nicht das die Öffentlichkeit zu viel vom Spiel hinter den Kullisen mitbekommt, sonst könnte das Gerüst der Lügen ja einstürzen. + Multi-Zitat Zitieren
#4 2. Dezember 2009 AW: USA: Homeland Security ermittelt gegen Wikileaks recht haste ... immer wieder interessant was da so durchsackert... + Multi-Zitat Zitieren
#5 3. Dezember 2009 AW: USA: Homeland Security ermittelt gegen Wikileaks na das ist doch nur verständlich, manches soll einfach nicht an die öffentlichkeit. Man muss halt nicht alles wissen, und manchmal ist es einfach besser unwissend zu bleiben! Kenne die Seite persönlich nicht, aber naja wenn Secret Service und Fbi dran sind werdne die wohl rausfinden was sie wollen! + Multi-Zitat Zitieren
#6 3. Dezember 2009 AW: USA: Homeland Security ermittelt gegen Wikileaks Oh, die Amerikaner machen wieder auf Oberwichtig. *kopfschüttel* Aber immer erst, wenn ihnen schon die Hosen in den Kniekehlen hängen und der Peiniger sich gerade mit Vaseline einschmiert. + Multi-Zitat Zitieren
#7 3. Dezember 2009 AW: USA: Homeland Security ermittelt gegen Wikileaks Was haben die Amis zu vergebern? Das ist 8 Jahre her aus taktischen Gründen bestimmt nicht. + Multi-Zitat Zitieren
#8 3. Dezember 2009 AW: USA: Homeland Security ermittelt gegen Wikileaks Ist doch nichts neues das "Leute" versuchen Wikileaks zur Löschung von Daten bzw. zu Informationen zu den "Hintermänner" zu drängen. Haben auch "große" schon versucht... daher wird das jetzt auch nicht erfolgreicher als sonst. Wikileaks ist absolut interessant & ich kann jedem nur empfehlen der nur etwas politisch Interessiert ist sich dort mal ein wenig umzusehen. so far, Soji + Multi-Zitat Zitieren
#9 3. Dezember 2009 AW: USA: Homeland Security ermittelt gegen Wikileaks Holla die Waldfee, nicht von schlechten Eltern dieser Leak. Was ist interessanter der Inhalt oder wie es durchgesickert ist...?( Was die Sicherheit angeht kann ichs schon verstehn, ist zwar 9 Jahre her aber wer weiss was man dadurch alles rausfinden kann, oder was sonst noch alles public wird. + Multi-Zitat Zitieren
#10 3. Dezember 2009 AW: USA: Homeland Security ermittelt gegen Wikileaks Wikileaks war schon in der Vergangenheit einem gigantischen druck ausgesetzt. Immerwieder wurde versucht gegen Wikileaks Gerichtlich vorzugehen. Ich verweise hier mal auf die Schweizer Bank Julius Baer die Wikileaks in den USA per Gerichtsurteil die domain beim Registrar löschen ließ. Brachte aber keinen effekt, da Wikileaks über sehr viele Domains erreichbar ist. Was bleibt schon übrig ? Domain sperren/löschen lassen oder vom Hoster kicken ? Dann zieht das Projekt einfach in ein anderes RZ um^^ Abgesehen davon haben sie z.Z. einen guten Hoster + Multi-Zitat Zitieren
#11 12. Dezember 2009 AW: USA: Homeland Security ermittelt gegen Wikileaks nochmal was rechtliches: es hat mit hoher sicherheit einen grund daß diese sachen fast genau 8 jahre später erst "veröffentlicht" wurden, soweit mir bekannt gibt es in den usa ziemlich abstruse verjährungsregelungen, man bedenke hierbei auch den freedom of information act, der es jedem THEORETISCH ermöglichst SO GUT WIE JEDE AKTE nach einer bestimmten zeit einzusehen. faktisch totaler irrsinn, weil weder justiz, ärzte, polizeien oder so sich gerne in (ermittlungs-) berichte schauen lassen und diese -aufgrund anderer gesetzte - auch gar nicht freigeben dürfen, dazu kommen dan auch nochmal regionale gesetze der bundestaaten bla bla bla. die art & weise der nachrichten lässt darauf schließen daß jemand im rechenzentrum new york der großen telekommunkationsanbieter geahnt hat was für einen "wert" die logfiles haben könnten. und zu kucken wer damals lesezugriff auf logs hatte. nun ja, das wäre fürs FBI ne arbeit von einem tag. dürften nicht allzuviele sein, zur not haftet der abteilungsleiter. GANZ WICHTIG: das FBI hat seine nachrichten scheinbar unverschlüsselt auf ganz normalen pagern versandt. sowas idiotisches! dann müssen sie sich auch net beschweren wenn das jemand mitliest! klingt etwas nach conspiracy. wie dumm sind die denn ? klingt wieder alles zu unreal um wirklich echt zu sein. ich denke wikilieaks wissen ganz genau warum sie gerade 8 jahre danach diese dinge publik machen. die jungs dahinter sind clever und wissen daß sie richtig stress bekämen wenn ihre gegenspieler dazu rechtlich in der lage wären. + Multi-Zitat Zitieren
#12 13. Dezember 2009 AW: USA: Homeland Security ermittelt gegen Wikileaks als ich damals den einen bericht über kinderpornografie gelesen habe, waren meine augen da schon ganz gross... hammer bericht, seitdem bin ich ein Fan von wikileaks. hoffe, dass sich die leute da gut schützen, wovon ich auch ausgehe + Multi-Zitat Zitieren