#1 28. Mai 2014 hey, folgendes Szenario: in einer Stadt gibt es zwei Gebäude, die jeweils ihren eigenen DSL-Anschluss haben. Gebäude A hat leider nur DSL 1000, Gebäude B sagen wir 16.000+. Verbunden sind jedoch beide mit einer 5Ghz-Richtfunkantenne. Ist es möglich den Datentransfer von Gebäude A über die Antenne zu schicken und über den Anschluss von Gebäude B laufen zu lassen ? Falls ja, wie regelt man es, dass falls die Richtfunkantenne schlechten Empfang hat oder ausfällt wieder die normale Verbindung benutzt wird. Wie läuft das mit den Netzen ab ? Wie ist das Subnetting zu konfigurieren ? Wäre um jede Hilfe dankbar. + Multi-Zitat Zitieren
#2 29. Mai 2014 AW: DSL Anschluss / Richtfunkantenne / Entfernung wland richtantenne - Google-Suche Backup für DSL Leitung (redundanz) + Multi-Zitat Zitieren
#3 2. Juni 2014 AW: DSL Anschluss / Richtfunkantenne / Entfernung Welche Hardware setzt du ein? In der Regel gibt es verschiedene Richtfunkanlagen (mit verschiedenen Geschwindigkeiten). Desweiteren wäre noch interessant welche Router und sonstigen Netzwerkgeräte du im Einsatz hast.. + Multi-Zitat Zitieren
#4 6. August 2014 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. April 2017 AW: DSL Anschluss / Richtfunkantenne / Entfernung Hi, search: boardsuche hilft, gab das Thema schon ein paar Mal zB WLAN mit ~500m Reichweite, Kosten? - RR:Board WLAN über 300 Meter realisieren - RR:Board Cu Death-Punk + Multi-Zitat Zitieren