Türkische Internet-Anbieter wurden in einer "vorläufigen administrativen Verfügung" zur Sperrung gezwungen. Eine solche kann ohne Gerichtsbeschluss erlassen werden, aber ein Gericht muss sie in den nächsten Tagen prüfen. Das geht aus einem Bericht von "Turkey Blocks" hervor.
Laut türkischen Medienberichten wurde Wikipedia gesperrt, weil sie Terror unterstütze.
Was sich wie ein Aprilscherz anhört ist in der Türkei Realität. Eine zunehmende Zensur will kritische Berichte oder Informationen über die Geschehnisse im Land blockieren. Im Herbst letzten Jahres hatte das Land unter anderem den Zugang zu Clouddiensten, Whatsapp, Twitter & Co. sowie Tor blockiert.