Bitcoin auf der Waage, schwer wie Gold für Russland
Nach Angaben der Russischen Zentralbank betrug die Geldmenge der Nationalwährung 65,3 Billionen Rubel zum 1. Februar 2022. Beim derzeitigen Kurs käme die Gesamtmenge aller Rubel auf einen Gegenwert von etwa 659 Milliarden US-Dollar. Der Bitcoin hat gleichzeitig einen Marktwert von knapp 830 Milliarden US-Dollar.
Wer seine Rubel verzocken will bevor sie ganz Wertlos sind, kann das im besten online Roulette Casino - die Chancen stehen hier genauso gut alles zu verlieren.
Bitcoin und andere Cryptos aktuell gefragt
Die Ukraine legalisierte wenige Tage vor der Invasion russischer Truppen Bitcoin & Co. "Das neue Gesetz ist eine zusätzliche Chance für die Geschäftsentwicklung in unserem Land".
"Ausländische und ukrainische Kryptounternehmen werden legal operieren können, während die Ukrainer einen bequemen und sicheren Zugang zum globalen Markt für virtuelle Vermögenswerte haben werden. Die Marktteilnehmer werden rechtlichen Schutz erhalten und die Möglichkeit haben, Entscheidungen auf der Grundlage offener Konsultationen mit Regierungsbehörden zu treffen."
Aus der Deutschen Presse-Agentur erfährt man, dass die Ukraine auch Krypto-Spenden in Millionenhöhe erhalten hat. Ebenfalls gibt es Spekulation darüber, dass Russland nach dem Ausschluss aus dem SWIFT-System ebenfalls auf Cyberdevisen zurückgreifen könne, um trotz weitreichender Sanktionen Finanzgeschäfte tätigen zu können.
Auch russische Oligarchen versuchen ihr Vermögen zu sichern und flüchten in Digitalwährungen. Weltweit werden ihre Vermögenswerte beschlagnahmt, Yachten, Konten, Immobilien. Russische Milliardäre verlieren so viel Vermögen, dass sie teilweise schon nicht mehr als USD-Milliardäre gewertet werden können.
Ratingagenturen stufen Russlands Kreditwürdigkeit mittlerweile auf Ramschniveau herab. Der Rubel dürfte kaum Abnehmer mehr finden, da dessen Wert unbestimmt niedrig und instabil ist.