Ziel der Studie und Teilnehmerdetails
Die Studie wird insgesamt 50 Teilnehmer rekrutieren. Diese befinden sich im Alter von 18 bis 49 Jahren. Die Probanden werden in drei Gruppen eingeteilt, die jeweils 10, 25 und 50 Mikrogramm des Impfstoffs erhalten werden. Ziel ist es auch, die optimale Dosis zu bestimmen. Darüber hinaus wird eine zusätzliche Gruppe einen quadrivalenten saisonalen Grippeimpfstoff erhalten – dies ermöglicht den Forschern, einen Vergleich zwischen den Reaktionen auf den mRNA-Impfstoff und auf herkömmliche Impfstoffe zu ziehen.
Überwachung der Immunantwort und Sicherheit
Die Teilnehmer werden über einen Zeitraum von 12 Monaten regelmäßig beobachtet. Diese Überwachung zielt darauf ab zu ermitteln, wie sich die immunologische Reaktion auf den Impfstoff entwickelt. Auch die kurzfristige und langfristige Sicherheit wird im Rahmen der Studie bewertet. Eine universelle Grippeimpfung wäre ein großartiger Fortschritt für die öffentliche Gesundheit. Diese Impfung könnte eine breite Immunität gegen verschiedene Influenza-Stämme bieten. Statistiken des Centers for Disease Control and Prevention zeigen, dass das Influenza-Virus in den USA zwischen 2010 und 2020 bis zu 710.000 Krankenhauseinweisungen und 52.000 Todesfälle verursacht hat. Weltweit sind jährlich bis zu 650.000 Menschen durch die Grippe betroffen.
Der Ansatz des H1ssF-Impfstoffs
Der H1ssF-Impfstoff zielt auf das Grippeprotein Hämagglutinin ab. In der wissenschaftlichen Gemeinschaft wird angenommen, dass der Schlüssel zu einem langanhaltenden und wirksamen universellen Präventivimpfstoff in einem Teil des Proteins zu finden ist – dem Stamm. Diese Struktur verändert sich langsamer als der Kopf des Proteins. Die innovative Studie kombiniert den H1ssF-Nanopartikel-Impfstoff mit Boten-RNA (mRNA). Das Ziel ist die Erzeugung einer effizienteren und gezielteren Immunantwort.
Konkurrenz und weitere Entwicklungen in der Impfstoffforschung
Es gibt zahlreiche andere potenzielle Grippeimpfstoffe, die derzeit entwickelt werden. CureVac und GSK haben gemeinsam eine Phase 1/2-Studie für ihren multivalenten, modifizierten mRNA-Saison-Grippeimpfstoff gestartet. Zugleich haben Pfizer und BioNTech im September 2021 die Phase 3 ihrer quadrivalenten modRNA-Impfstudie eröffnet. Über 25.000 Erwachsene in den USA erhalten diesen Impfstoff. Des Weiteren haben sie Phase-1-Studien für einen Grippeimpfstoff in Kombination mit ihrem COVID-19-Impfstoff initiiert.
Allerdings teilte Moderna letzten Monat mit, dass ihre Phase-3-Studie zu ihrem Impfstoff mRNA-1010 „nicht genügend Fälle für eine frühzeitige Wirksamkeitsanalyse gesammelt hat.“ Diese Ankündigung erfolgte nach enttäuschenden Ergebnissen aus dem Jahr 2021.
Fazit
Mit dem H1ssF-3928-Impfstoff steht die wissenschaftliche Gemeinschaft möglicherweise vor einem großen Durchbruch im Kampf gegen die Grippe. Das Ergebnis dieser Studie könnte weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige Impfstoffentwicklung und die öffentliche Gesundheit insgesamt haben. Die kommenden Monate werden Aufschluss darüber geben, wie sich dieser vielversprechende Impfstoff entfaltet.
Quelle: Clinical Trial of mRNA Universal Influenza Vaccine Candidate Begins
Update 2025: Neue Informationen zu (klinischen)-Studien
1. Moderna mRNA‑1010 – Phase 3: saisonaler Grippeimpfstoff
- In einem Ende Juni 2025 veröffentlichten Phase‑3‑Studie war Modernas mRNA‑1010 bei Erwachsenen ab 50 Jahren deutlich wirksamer (26,6 % höhere Wirksamkeit, bei ≥ 65 Jahren etwa +27,4 %) als ein zugelassener Standard-Impfstoff von GSK.
- Der Impfstoff zielt auf saisonale Influenza A + B ab und nutzt mRNA, um schneller und präziser auf zirkulierende Virusstämme reagieren zu können Reddit.
- Moderna plant nun die regulatorische Zulassung und arbeitet an einem Kombinationsimpfstoff mit COVID‑19‑mRNA (mRNA‑1083), dessen Phase‑3-Daten noch ausstehen investors.modernatx.com.
- Ein mRNA‑basierter universeller Impfstoffkandidat namens H1ssF‑3928 startete im Mai 2023 eine Phase‑1-Studie an der Duke University (USA). Ziel: Sicherheit und Immunantwort bei gesunden Erwachsenen (18–49 Jahre) in verschiedenen Dosierungen Reddit.
- Es ist ein sehr früher Ansatz, der auf den konservierten HA‑Stammproteinen von Influenza A abzielt, um breit wirksamen Schutz zu bieten. National Institutes of Health (NIH).
- Ein NIH-finanziertes Konzeptdesign kodiert mRNA für alle 20 bekannten Influenza‑Subtypen (18 A‑, 2 B‑), getestet bislang nur in Maus- und Frettchenmodellen – robustes Immunspektrum, kein Klinische Phase bisher.
- Ein weiterer mRNA-Kandidat kodiert multiple Influenza-Antigene (HA, NP, M2e) und zeigt vielversprechenden T‑Zell‑Schutz gegen H1N1/H3N2/H5N1 in Tierversuchen National Institutes of Health (NIH).